Catriona LeMay

Catriona LeMay

Catriona LeMay Doan (* 23. Dezember 1970 in Saskatoon) ist eine ehemalige kanadische Eisschnellläuferin.

Catriona LeMay Doan gewann die 500 m bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano, Japan und bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City, Utah. Aus diesem Grund erhielt sie den Titel „Schnellste Frau auf dem Eis“. Bei den Olympischen Spielen in Nagano, gewann sie zusätzlich die Bronzemedaille über 1000m. Sie war Sprintweltmeisterin 1998 und 2002 und Weltmeisterin über 500m in den Jahren 1998, 1999 und 2001. Im Jahr 2000 belegte sie den 3. Platz über 500m bei der WM. Außerdem hat sie viermal den Gesamtweltcup über 500m (1998, 1999, 2001 und 2002) und einmal den Gesamtweltcup über 1000m (1998) gewonnen.

Am 22. November 1997 lief sie in Calgary über 500m 37,90s und blieb damit als erste Frau unter 38 Sekunden. In den folgenden fünf Jahren verbesserte sie den Rekord noch sechsmal und so lief sie im Dezember 2001 37,22s. Keine andere Eisschnellläuferin verbesserte einen Weltrekord auf einer Strecke achtmal in Folge.

Es war jedoch ein langer Weg, bevor Catriona um olympisches Gold und Weltrekorde kämpfen konnte. Bei den Olympischen Spielen 1994 stürzte sie über 500m und über 1500m erreichte sie den 17. Platz als ihr bestes Ergebnis. Vor den Spielen in Nagano trainierte sie mit ihrer Teamkameradin und Rivalin Susan Auch bei Susans Bruder, Derrick Auch. In Nagano wurde Susan Auch Zweite über 500m, den ersten Platz belegte Catriona. Mittlerweile trainierte sie bei dem kanadischen Sprinttrainer Sean Ireland.

Catriona ist verheiratet mit Bart Doan, einem Rodeocowboy und Eismeister im Olympic Oval, und einem Cousin des NHL-Eishockeyspieler Shane Doan. Im Jahr 2002 veröffentlichte sie ihre Biografie „Going for Gold“.

Im Jahr 2003 erklärte sie ihren Rücktritt, und ein Jahr später bekam sie ihre Tochter Greta. Bei den Sommerspielen in Athen (2004) arbeitete für die kanadische Broadcasting Corporation als Kommentatorin und sie gehörte zur kanadischen Vertretung bei der Wahl von Vancouver als Austragungsort der Olympischen Spiele 2010.

Im Jahr 2005 hielt sie Einzug in der kanadischen Hall of Fame (Sport) und erhielt den Titel eines Offiziers in der Order of Canada. Sie war Kommentatorin während der Olympischen Spiele 2006 in Turin und ist Athletenbotschafterin der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Catriona LeMay-Doan — (* 23. Dezember 1970 in Saskatoon) ist eine ehemalige kanadische Eisschnellläuferin. Catriona LeMay Doan gewann die 500 m bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano, Japan und bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City, Utah. Aus diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Catriona LeMay Doan — trägt die olympische Fackel Catriona Ann LeMay Doan (* 23. Dezember 1970 in Saskatoon, Saskatchewan) ist eine ehemalige kanadische Eisschnellläuferin. Catriona LeMay Doan gewann die 500 m bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano …   Deutsch Wikipedia

  • Catriona Le May Doan — Pour les articles homonymes, voir Le May et Doan …   Wikipédia en Français

  • Lemay — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Lemay est un patronyme porté par les personnalités suivantes : Anick Lemay ( ), actrice québécoise Curtis LeMay (1906 1990), général américain… …   Wikipédia en Français

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1997/98 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 15. November 1997 und endete am 22. März 1998. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1998/99 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1998/99 (Edon Weltcup) wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in acht Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 14. November 1998 und endete am 7. März 1999. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2000/01 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2000/01 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 18. November 2000 und endete am 4. März 2001. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2001/02 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2001/02 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 10. November 2001 und endete am 10. März 2002. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2002/03 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2002/03 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 9. November 2002 und endete am 9. März 2003. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Männer (Einzelstrecke) — Anni Friesinger – mit elf Goldmedaillen erfolgreichste WM Teilnehmerin Die Liste der Eisschnelllauf Einzelstreckenweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften über die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”