- Issogne
-
Issogne Staat: Italien Region: Aostatal Koordinaten: 45° 39′ N, 7° 41′ O45.657.6833333333333387Koordinaten: 45° 39′ 0″ N, 7° 41′ 0″ O Höhe: 387 m s.l.m. Fläche: 23,97 km² Einwohner: 1.402 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 58 Einw./km² Postleitzahl: 11020 Vorwahl: 0125 ISTAT-Nummer: 007037 Demonym: issognesi oder issogneins Schutzpatron: Santa Maria Assunta Issogne ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Die Gemeinde zählt 1402 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010), liegt auf einer mittleren Höhe von 387 m s.l.m. und verfügt über eine Größe von 24 km². Die Einwohner werden issognesi oder issogneins genannt. Issogne ist Mitglied des Gemeindeverbands Comunità Montana Evançon. Ein Teil des Gemeindegebietes bildet der Parco naturale del Mont Avic, der erste Naturpark dieser Art im Aostatal. Der Park wurde 1989 gegründet.
Issogne besteht aus den Ortsteilen (ital. Frazioni) Barmet, Clapeyas, Favà, Fleuran, Follias, La Colombière, La Place, La Ronchaille Dessous, La Ronchaille Dessus, Les Garines, Les Genot, Les Magaret, Les Mariette, Les Migot, Les Perruchon, Mure, Pied-de-ville und Sommet-de-ville. Die Nachbargemeinden sind Arnad, Champdepraz, Champorcher, Pontboset und Verrès.
Während der Zeit des Faschismus trug das Dorf den italianisierten Namen Issogno.
Sehenswürdigkeiten
- das Castello di Issogne
Kulinarische Spezialitäten
In Issogne wird Weinbau betrieben. Der DOC-Wein Arnad-Montjovet besteht zu mindestens 70% aus der Rebsorte Nebbiolo. Daneben finden die Sorten Freisa, Dolcetto, Neyret, Vien de Nus und Pinot Noir Eingang in den als Verschnitt ausgebauten Rotwein.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Allein | Antey-Saint-André | Aosta | Arnad | Arvier | Avise | Ayas | Aymavilles | Bard | Bionaz | Brissogne | Brusson | Challand-Saint-Anselme | Challand-Saint-Victor | Chambave | Chamois | Champdepraz | Champorcher | Charvensod | Châtillon | Cogne | Courmayeur | Donnas | Doues | Emarèse | Étroubles | Fontainemore | Fénis | Gaby | Gignod | Gressan | Gressoney-La-Trinité | Gressoney-Saint-Jean | Hône | Introd | Issime | Issogne | Jovençan | La Magdeleine | La Salle | La Thuile | Lillianes | Montjovet | Morgex | Nus | Ollomont | Oyace | Perloz | Pollein | Pont-Saint-Martin | Pontboset | Pontey | Pré-Saint-Didier | Quart | Rhêmes-Notre-Dame | Rhêmes-Saint-Georges | Roisan | Saint-Christophe | Saint-Denis | Saint-Marcel | Saint-Nicolas | Saint-Oyen | Saint-Pierre | Saint-Rhémy-en-Bosses | Saint-Vincent | Sarre | Torgnon | Valgrisenche | Valpelline | Valsavarenche | Valtournenche | Verrayes | Verrès | Villeneuve
Wikimedia Foundation.