- Courmayeur
-
Courmayeur Staat: Italien Region: Aostatal Koordinaten: 45° 47′ N, 6° 58′ O45.7833333333336.96666666666671224Koordinaten: 45° 47′ 0″ N, 6° 58′ 0″ O Höhe: 1.224 m s.l.m. Fläche: 210 km² Einwohner: 2.877 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 14 Einw./km² Postleitzahl: 11013 Vorwahl: 0165 ISTAT-Nummer: 007022 Demonym: Cormaioresi oder Courmayeurins Schutzpatron: San Pantaleone Website: Courmayeur Courmayeur ist eine Ortschaft der autonomen Region Aostatal in den italienischen Alpen. Sie hat 2877 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010) und eine Fläche von 210 km².
Lage und Daten
Courmayeur wird auch aufgrund seiner Lage die heimliche Hauptstadt der Alpinisten genannt und zählt zu den ältesten und berühmtesten Fremdenverkehrsorten der Alpen. Kurz hinter Courmayeur beginnt die Einfahrt zum Mont-Blanc-Tunnel.
Courmayeur liegt 10 km südöstlich des Mont Blanc und gibt dem Mont Blanc de Courmayeur seinen Namen. Hier beginnt das Aostatal unter der gewaltigen Mauer des Mont Blanc. Am Fuße des Bergmassives liegen die beiden ersten Seitentäler des Aostatals:
Das Val Vény kommt von Südwesten herab. Am oberen Ende des Tals liegt das Becken von Combal, ein verlandeter See, der zusammen mit dem Miage See (2.020 m s.l.m.) eines der Quellgebiete der Dora Baltea darstellt. Das Val Ferret kommt von Nordosten herab unter den Gipfeln des Mont Dolent und der Grandes Jorasses hindurch und ist auf einer Länge von 14 km bis zum Weiler Arnouvaz befahrbar.
Beide Täler können auf dem Rundwanderweg Tour du Mont-Blanc komplett durchwandert werden.
Courmayeur besteht aus den Ortsteilen Dolonne (Dolénna), Entrèves (Éntréve), La Palud (La Palù), Villair Dessous (Lo Velé-Dézó), Villair Dessus (Lo Velé-Damón), Larzey (Lo Lazèi), Entrelevie (Éntrelvie), La Villette (La Veletta) und La Saxe (La Saha). Die Nachbargemeinden sind Bourg-Saint-Maurice (Frankreich), Chamonix-Mont-Blanc (Frankreich), La Salle, La Thuile, Les Contamines-Montjoie (Frankreich), Morgex, Orsières (Schweiz), Pré-Saint-Didier, Saint-Gervais-les-Bains (Frankreich) und Saint-Rhémy-en-Bosses.
Von Entrèves (3 km nördlich von Courmayeur) führt eine Seilbahn in mehreren Abschnitten über das ganze Massiv des Mont Blanc bis nach Chamonix. Die eineinhalbstündige Fahrt über den Glacier du Géant, das Quellgebiet des Mer de Glace, kann auf mehreren Zwischenstationen unterbrochen werden: Mont Fréty (2174 m), Hotel Torino (3371 m), Pointe Helbronner (3462 m), Aiguille du Midi (3795 m) und Plan de l'Aiguille (2.310 m).
Zwischen 1939 und 1946 trug der Ort den italianisierten Namen Cormaiore.
Weblinks
Commons: Courmayeur – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der autonomen Region AostatalAllein | Antey-Saint-André | Aosta | Arnad | Arvier | Avise | Ayas | Aymavilles | Bard | Bionaz | Brissogne | Brusson | Challand-Saint-Anselme | Challand-Saint-Victor | Chambave | Chamois | Champdepraz | Champorcher | Charvensod | Châtillon | Cogne | Courmayeur | Donnas | Doues | Emarèse | Étroubles | Fontainemore | Fénis | Gaby | Gignod | Gressan | Gressoney-La-Trinité | Gressoney-Saint-Jean | Hône | Introd | Issime | Issogne | Jovençan | La Magdeleine | La Salle | La Thuile | Lillianes | Montjovet | Morgex | Nus | Ollomont | Oyace | Perloz | Pollein | Pont-Saint-Martin | Pontboset | Pontey | Pré-Saint-Didier | Quart | Rhêmes-Notre-Dame | Rhêmes-Saint-Georges | Roisan | Saint-Christophe | Saint-Denis | Saint-Marcel | Saint-Nicolas | Saint-Oyen | Saint-Pierre | Saint-Rhémy-en-Bosses | Saint-Vincent | Sarre | Torgnon | Valgrisenche | Valpelline | Valsavarenche | Valtournenche | Verrayes | Verrès | Villeneuve
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Courmayeur — Comune Comune di Courmayeur Commune de Courmayeur … Wikipedia
Courmayeur — Saltar a navegación, búsqueda Courmayeur Archivo:Courmayeur Stemma.png Escudo … Wikipedia Español
Courmayeur — (spr. kūrmăjör), Flecken in der ital. Provinz Turin, Kreis Aosta, 1224 m ü. M., am Südfuße des Montblanc, an der Dora Baltea, unterhalb der Vereinigung ihrer Quelltäler Val Ferret und Allée blanche, an der Eisenbahn Chivasso C., hat… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Courmayeur — (spr. kurmăjöhr), Dorf in der ital. Prov. Turin, an der Dora Baltea und am Südostfuß des Montblanc, (1901) 1137 E.; Mineralquellen … Kleines Konversations-Lexikon
Courmayeur — com. d Italie (Val d Aoste), au pied du mont Blanc. Grand centre touristique (alpinisme, sports d hiver) … Encyclopédie Universelle
Courmayeur — [kurma jœːr], Kur und Wintersportort in der autonomen Region Aostatal, Italien, am Fuß der Montblanc Kette, 1 224 m über dem Meeresspiegel, 3 000 Einwohner; mit Chamonix durch den Montblanc Straßentunnel verbunden. … Universal-Lexikon
Courmayeur — Pour les articles homonymes, voir Courmayeur (homonymie). Courmayeur … Wikipédia en Français
Courmayeur — Original name in latin Courmayeur Name in other language Cormaiore, Cormaire, Cort Mayor, Courmayeur, Curia Maior, Kurmajor, ku er ma ye wu er, kurumaiyuru, kwrmayr, Курмайор, Курмаёр State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 45.79386… … Cities with a population over 1000 database
Courmayeur (Eau) — Courmayeur est une marque d eau minérale appartenant à Neptune, division Eaux du groupe français Castel. Sa source se nomme Source Youlaz et se situe à Courmayeur dans le Val d Aoste, en Italie au pied du mont Blanc. Sommaire 1 Composition… … Wikipédia en Français
Courmayeur (Italy) — Hotels: Domina Les Jumeaux Courmayeur (Courmayeur) Romantik Hotel Villa Novecento Courmayeur (Courmayeur) … International hotels