- Ayas (Aostatal)
-
Ayas Staat: Italien Region: Aostatal Koordinaten: 45° 49′ N, 7° 41′ O45.8166666666677.68333333333331698Koordinaten: 45° 49′ 0″ N, 7° 41′ 0″ O Höhe: 1.698 m s.l.m. Fläche: 129 km² Einwohner: 1.359 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 11 Einw./km² Postleitzahl: 11020 Vorwahl: 0125 ISTAT-Nummer: 007007 Demonym: ayassini (it.)
ayassins (frz.)Schutzpatron: Martin von Tours Website: http://www.comune.ayas.ao.it/ Ayas ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Die Gemeinde zählt 1359 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010, liegt auf einer mittleren Höhe von 1.698 m s.l.m. (bei Saint-Jacques) und verfügt über eine Größe von 129 km². Die Einwohner werden Ayassini oder Ayassins genannt. Ayas ist Mitglied des Gemeindeverbands Comunità Montana Evançon und liegt im Tal Valle d'Ayas.
Ayas besteht aus den Ortsteilen Antagnod, Champoluc, Cunéaz, Frachey, Lignod, Periasc, Pilaz und Saint Jacques. Champoluc ist ein bekannter Wintersportort.
Die Nachbargemeinden sind Brusson, Chamois, Châtillon, Gressoney-La-Trinité, Gressoney-Saint-Jean, La Magdeleine, Saint-Vincent, Valtournenche und Zermatt (Schweiz).
Während der Zeit des Faschismus trug das Dorf den italianisierten Namen Aiàs.
Die Gemeinde ist die reichste im gesamten italienischen Staat, das Durchschnittseinkommen pro Steuerzahler liegt hier bei 66.408 Euro.[2]
Vom Ortsteil Saint-Jacques kann man zu den Schutzhütten Rifugio Grand Tournalin, Rifugio Guide della Val d'Ayas und Rifugio Ottorino Mezzalama aufsteigen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Il Sole 24 Ore, 18. August 2008
Literatur
- Abbé Louis Bonin: Vallée de Challand - Brusson - Guide et folklore, Mondovì Tipografia Commerciale, 1928 (italienisch)
- Marco Soggetto: Le Vette della Val d'Ayas, L'Escursionista Editore, Rimini, 2008 (italienisch)
Weblinks
Allein | Antey-Saint-André | Aosta | Arnad | Arvier | Avise | Ayas | Aymavilles | Bard | Bionaz | Brissogne | Brusson | Challand-Saint-Anselme | Challand-Saint-Victor | Chambave | Chamois | Champdepraz | Champorcher | Charvensod | Châtillon | Cogne | Courmayeur | Donnas | Doues | Emarèse | Étroubles | Fontainemore | Fénis | Gaby | Gignod | Gressan | Gressoney-La-Trinité | Gressoney-Saint-Jean | Hône | Introd | Issime | Issogne | Jovençan | La Magdeleine | La Salle | La Thuile | Lillianes | Montjovet | Morgex | Nus | Ollomont | Oyace | Perloz | Pollein | Pont-Saint-Martin | Pontboset | Pontey | Pré-Saint-Didier | Quart | Rhêmes-Notre-Dame | Rhêmes-Saint-Georges | Roisan | Saint-Christophe | Saint-Denis | Saint-Marcel | Saint-Nicolas | Saint-Oyen | Saint-Pierre | Saint-Rhémy-en-Bosses | Saint-Vincent | Sarre | Torgnon | Valgrisenche | Valpelline | Valsavarenche | Valtournenche | Verrayes | Verrès | Villeneuve
Wikimedia Foundation.