- Cogne
-
Cogne Staat: Italien Region: Aostatal Koordinaten: 45° 36′ N, 7° 22′ O45.67.36666666666671534Koordinaten: 45° 36′ 0″ N, 7° 22′ 0″ O Höhe: 1.534 m s.l.m. Fläche: 212 km² Einwohner: 1.483 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 7 Einw./km² Postleitzahl: 11012 Vorwahl: 0165 ISTAT-Nummer: 007021 Demonym: Cognini oder Cogneins Schutzpatron: Sant’Orso Website: Cogne Cogne ist eine Gemeinde 1483 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im Cogne-Tal, einem Seitental des Aostatals/Italien. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 1.534 m s.l.m. verfügt über eine Fläche von 212 km²
Cogne besteht aus den Ortsteilen Veulla, Boutillères, Champlong, Crétaz, Épinel, Gimillan, Moline, Montroz, Lillaz und Valnontey.
Die Nachbargemeinden sind Aymavilles, Brissogne, Champorcher, Charvensod, Fénis, Gressan, Locana (TO), Noasca (TO), Ronco Canavese (TO), Saint-Marcel, Valprato Soana (TO) und Valsavarenche
Am Ende der langen Eingangsschlucht mündet das Cogne-Tal in ein ausgedehntes Becken. Dort liegt das kleine Städtchen Cogne, das durch den Erzbergbau an Bedeutung gewann. Der vergangene Eisenerzabbau ist im Museo Mineraio Alpino dokumentiert, einem Bergwerkmuseum in einer ehemaligen Knappensiedlung.
Tourismus
Cogne ist Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen im Bereich des Gran Paradiso. Cogne ist Teil des Nationalparks Gran Paradiso. Vom Ortsteil Valnontey erreicht man die Schutzhütte Rifugio Vittorio Sella, von Lillaz aus das Rifugio Sogno di Berdzé al Péradzà.
Cogne ist (mit Wirkung 1. Januar 2011) Mitglied des touristisches Netzwerks Alpine Pearls, das sich für umweltverträglichen Tourismus einsetzt.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
Allein | Antey-Saint-André | Aosta | Arnad | Arvier | Avise | Ayas | Aymavilles | Bard | Bionaz | Brissogne | Brusson | Challand-Saint-Anselme | Challand-Saint-Victor | Chambave | Chamois | Champdepraz | Champorcher | Charvensod | Châtillon | Cogne | Courmayeur | Donnas | Doues | Emarèse | Étroubles | Fontainemore | Fénis | Gaby | Gignod | Gressan | Gressoney-La-Trinité | Gressoney-Saint-Jean | Hône | Introd | Issime | Issogne | Jovençan | La Magdeleine | La Salle | La Thuile | Lillianes | Montjovet | Morgex | Nus | Ollomont | Oyace | Perloz | Pollein | Pont-Saint-Martin | Pontboset | Pontey | Pré-Saint-Didier | Quart | Rhêmes-Notre-Dame | Rhêmes-Saint-Georges | Roisan | Saint-Christophe | Saint-Denis | Saint-Marcel | Saint-Nicolas | Saint-Oyen | Saint-Pierre | Saint-Rhémy-en-Bosses | Saint-Vincent | Sarre | Torgnon | Valgrisenche | Valpelline | Valsavarenche | Valtournenche | Verrayes | Verrès | Villeneuve
Wikimedia Foundation.