- Jake Rosenzweig
-
Jake Rosenzweig (* 14. April 1989 in London) ist ein US-amerikanischer Rennfahrer. 2010 und 2011 ging er in der World Series by Renault an den Start.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nachdem Rosenzweig zwischen 1998 und 2007 im Kartsport aktiv war, wechselte er in den Formelsport. Während er im Formel Renault 2.0 Eurocup mit wenig Erfolg unterwegs war und in der Gesamtwertung nur den 28. Platz belegte, wurde er Achter in der westeuropäischen Formel Renault. Für 2009 wechselte er zu Carlin Motorsport in die Formel-3-Euroserie. Mit einer Podest-Platzierung in Zandvoort belegte er am Saisonende den 18. Gesamtrang. Außerdem startete er für sein Team als Gaststarter bei einem Rennwochenende der britischen Formel-3-Meisterschaft.
In der Saison 2009/2010 der GP2-Asia-Serie ging Rosenzweig in der zweiten Saisonhälfte für Super Nova Racing an den Start und belegte schließlich den 30. Gesamtrang. 2010 ging er für Carlin in der World Series by Renault an den Start.[1] Während sein Teamkollege Michail Aljoschin den Meistertitel gewann, konnte Rosenzweig nur einen siebten Platz als bestes Resultat sowie eine Pole-Position vorweisen. Er beendete die Saison auf dem 19. Gesamtrang. Außerdem nahm der US-Amerikaner für Super Nova Racing an einem Rennwochenende der Saison 2010 der Auto GP teil und belegte den 17. Platz in der Fahrerwertung. 2011 absolvierte er für Mofaz Racing seine zweite Saison in der World Series by Renault.[2] Nachdem er in den ersten zwölf Rennen nur einen Punkt erzielt hatte, fuhr er in den letzten fünf Rennen dreimal in die Punkte. Ein vierter Platz war sein bestes Resultat. Er schloss die Saison auf dem 15. Platz im Gesamtklassement ab. Im Anschluss an die Saison nimmt er für das Barwa Addax Team am GP2 Final 2011 teil.[3]
Karrierestationen
- 2000–2007: Kartsport
- 2008: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 28)
- 2008: Westeuropäische Formel Renault (Platz 8)
- 2009: Formel-3-Euroserie (Platz 18)
- 2010: GP2-Asia-Serie (Platz 30)
- 2010: World Series by Renault (Platz 19)
Einzelnachweise
- ↑ „Renault-World-Series: Rosenzweig steigt auf“ (Motorsport-Total.com am 4. März 2010)
- ↑ „Auf die Erfahrung aufbauen“ (Motorsport-Magazin.com am 1. März 2011)
- ↑ “Mofaz Formula Renault 3.5 team to close” (autosport.com am 7. Oktober 2011)
Weblinks
Teams und Fahrer des GP2 Final 2011
Rapax Barwa Addax Lotus ART RE iSport DAMS Arden Super Nova Coloni Trident ORT Carlin AirAsia 1 Clos
2 Marinescu3 Rosenzweig
4 Palmer5 Calado
6 Gutiérrez7 Leimer
8 BerthonDillmann 9
10 Ericsson11 Haryanto
12 Melker14 Král
15 Trummer16 Ricci
17 Onidi18 Ceccon
19 Coletti20 Leal
21 Richelmi22 Marroc
23 Félix da Costa24 Chilton
25 Charouz26 Rossi
27 Razia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jake Rosenzweig — Pour les articles homonymes, voir Rosenzweig. Jake Rosenzweig Pas d image ? Importez une image. Date de naissance 14 avril 1989 (1989 04 14) (22 ans) … Wikipédia en Français
Rosenzweig — Der Begriff Rosenzweig bezeichnet einen Zweig eines Rosengewächses einen psychometrischen Test, siehe Rosenzweig PF Rosenzweig ist der Name folgender Personen: Jake Rosenzweig (* 1989), US amerikanischer Rennfahrer Franz Rosenzweig (1886–1929),… … Deutsch Wikipedia
Rosenzweig — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Rosenzweig: Franz Rosenzweig Jake Rosenzweig (* 1989, Londres), un pilote automobile américain Luc Rosenzweig (* 1943, Bonneville en Haute Savoie), un… … Wikipédia en Français
GP2 Final 2011 — Vereinigte Arabische Emirate GP2 Final 2011 Renndaten Name … Deutsch Wikipedia
Formel-3-Euroserie-Saison 2009 — Die Formel 3 Euroserie Saison 2009 war die siebte Saison der Formel 3 Euroserie. Sie umfasste insgesamt zehn Rennwochenenden mit jeweils zwei Rennen. Die Saison begann am 16. Mai 2009 auf dem Hockenheimring und endete am 25. Oktober auf dieser… … Deutsch Wikipedia
Temporada 2010 de Fórmula Renault 3.5 — Anterior: 2009 Siguiente: 2011 La temporada 2010 de Fórmula Renault 3.5 comienza el 17 de Abril el circuito Motorland Aragón y termina el 10 de octubre en el Circuit de Catalunya. El ganador de esta temporada fue Mikhail Aleshin, quien quedó por… … Wikipedia Español
Temporada 2009/10 de GP2 Asia Series — Temporada 2009/10 GP2 Asia Series Anterior: 2008/09 Posterior: 2011 La Temporada 2009/10 de GP2 Asia Series es la tercera edición de este campeonato de GP2 en su versión asiática. El ganador y dominador de la temporada es Davide Valsecchi y el… … Wikipedia Español
Grand Prix de Macao de Formule 3 2009 — Le Grand Prix de Macao de Formule 3 2009 est la 56e édition de l épreuve macanaise réservée aux monoplaces de Formule 3. Elle s est déroulée du 19 au 22 novembre 2009 sur le tracé urbain de Guia. Sommaire 1 Engagés 2 Qualification 3 Classement … Wikipédia en Français
Formel-Renault-3.5-Saison 2010 — Die Formel Renault 3.5 Saison 2010 war die 13. Saison der Formel Renault 3.5, der Hauptserie der World Series by Renault. Sie begann am 17. April in Alcañiz und endete am 10. Oktober in Barcelona. Michail Aljoschin gewann den Meistertitel der… … Deutsch Wikipedia
Temporada 2011 de Fórmula Renault 3.5 — Anterior: 2010 Siguiente: 2012 La temporada 2011 de Fórmula Renault 3.5 comenzò el 16 de Abril el circuito Motorland Aragón y termina el 9 de octubre en el Circuit de Catalunya. Contenido 1 Cambios en el Reglamento … Wikipedia Español