- Janusz Kowalski
-
Janusz Kowalski (* 8. Juni 1952 in Swiebodzin) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.
1973 wurde Janusz Kowalski Dritter der polnischen Meisterschaft im Straßenrennen. 1974 errang er in Montreal den Titel des Straßen-Weltmeisters der Amateure. Im selben Jahr wurde er Dritter der polnischen Straßenmeisterschaft sowie der Bergmeisterschaft. 1975 gewann er die Bulgarien-Rundfahrt und die Tour of Małopolska sowie 1976 die Polen-Rundfahrt. Zweimal – 1974 und 1976 – startete er bei der Internationalen Friedensfahrt; 1974 wurde er 16. der Gesamtwertung, 1976 belegte er Platz 14. 1976 trug er zudem für einen Tag das Violette Trikot für den aktivsten Fahrer.
Weblinks
- Janusz Kowalski in der Datenbank von Radsportseiten.net
1927 Jean Aerts | 1928 Allegro Grandi | 1929 Pierino Bertolazzo | 1930, 1932 Giuseppe Martano | 1931 Henry Hansen | 1933 Paul Egli | 1934 Kees Pellenaars | 1935 Ivo Mancini | 1936 Edgar Buchwalder | 1937 Adolfo Leoni | 1938 Hans Knecht | 1946 Henri Aubry | 1947 Alfo Ferrari | 1948 Harry Snell | 1949 Henk Faanhof | 1950 Jack Hoobin | 1952 Luciano Ciancola | 1953 Riccardo Filippi | 1954 Emiel Van Cauter | 1955 Sante Ranucci | 1956 Frans Mahn | 1957 Louis Proost | 1958, 1959 Gustav-Adolf Schur | 1960 Bernhard Eckstein | 1961 Jean Jourden | 1962 Renato Bongioni | 1963 Flavio Vicentini | 1964 Eddy Merckx | 1965 Jacques Botherel | 1966 Evert Dolman | 1967 Graham Webb | 1968 Vittorio Marcelli | 1969 Leif Mortensen | 1970 Jørgen Schmidt | 1971 Régis Ovion | 1972 Hennie Kuiper | 1973 Ryszard Jan Szurkowski | 1974 Janusz Kowalski | 1975 André Gevers | 1976 Bernt Johansson | 1977 Claudio Corti | 1978 Gilbert Glaus | 1979 Gianni Giacomini | 1980 Sergei Suchorutschenkow | 1981 Andrej Vedernikow | 1982 Bernd Drogan | 1983 Uwe Raab | 1984 Alexi Grewal | 1985 Lech Piasecki | 1986 Uwe Ampler | 1987 Richard Vivien | 1988 Olaf Ludwig | 1989 Joachim Halupczok | 1990 Mirco Gualdi | 1991 Wiktor Rschaksinski | 1992 Fabio Casartelli | 1993 Jan Ullrich | 1994 Alex Pedersen | 1995 Danny Nelissen
(anschließend wurde die Unterscheidung in Amateure und Profis aufgehoben, weitere Ergebnisse unter Weltmeister im Straßenrennen)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kowalski — ist ein Familienname polnischen Ursprungs. Er leitet sich vom polnischen Wort „Kowal“ für Schmied ab. Herkunft und Bedeutung Als Folge der Einwanderung von etwa 200.000 bis 300.000 Polen von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Anfang des… … Deutsch Wikipedia
Kowalski — (feminine: Kowalska, plural Kowalscy) is the second most common surname in Poland (139,719). It translates to blacksmith where it is the patronymic form of the name for Smith (see Kowal), other surnames such as Kowalczyk, and Kowalewicz were… … Wikipedia
Janusz Janowski — (born September 9, 1965 in Połczyn Zdrój, Poland) is a Polish painter, jazz drummer, art theorist, from 2004 to 2006 chairman of the Artistic Council at the Board of the Association of Polish Painters and Designers (ZPAP), member of the Committee … Wikipedia
Vuelta a Polonia — Tour de Polonia 2004. La Vuelta a Polonia (oficialmente: Tour de Pologne; en polaco: Wyścig Dookoła Polski) es una carrera ciclista por etapas inscrita en el programa del UCI ProTour desde el comienzo de este, posteriormente llamado UCI WorldTour … Wikipedia Español
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Świebodzin — Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Świebodzin enthält Personen, die in Świebodzin geboren sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Geburtsjahr Name Sterbejahr Beruf 1486 Agricola, MartinMartin Agricola 1556 deutscher… … Deutsch Wikipedia
Tour de Pologne — Infobox compétition sportive Tour de Pologne Généralités Sport cyclisme sur route Création 1928 … Wikipédia en Français
Polen-Rundfahrt — Die Polen Rundfahrt (Tour de Pologne; pol.:Wyścig Dookoła Polski) ist ein Radsport Etappenrennen. Es umfasst meist sieben oder acht Etappen und startete am 7. September 1928 in Warschau[1], bis 1952 nur sporadisch, seither jedes Jahr. Bis zu… … Deutsch Wikipedia
Tour de Pologne — Die Polen Rundfahrt (Tour de Pologne) ist ein Radsport Etappenrennen. Es umfasst meist sieben oder acht Etappen und wurde 1928 zum ersten Mal ausgetragen, bis 1952 nur sporadisch, seither jedes Jahr. Bis zu Beginn der 1990er waren nur Amateure… … Deutsch Wikipedia
Tour de pologne — Sport cyclisme sur route Création 1928 Édit … Wikipédia en Français
Тур Польши — Информация о гонке Время проведения август Регион … Википедия