Johann Jenny

Johann Jenny

Johann Jenny (* 8. September 1857 in Uettligen; † 11. Dezember 1937 in Bern, reformiert, heimatberechtigt in Worblaufen) war ein Schweizer Politiker (FDP, BGB).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johann Jenny kam am 8. September 1857 in Uettligen als Sohn des Grossbauern Johann Jenny Senior und der Maria geborene Weibel zur Welt. Jenny absolvierte die Sekundarschule in Uettligen. In der Folge arbeitete er in der elterlichen Landwirtschaft mit, ehe er in Worblaufen die Leitung des Hofs und der Gastwirtschaft seiner Frau Anna Martha geborene Otti übernahm. Ausserdem diente Jenny in der Schweizer Armee im Rang eines Obersten. Jenny verstarb am 11. Dezember 1937 drei Monate nach Vollendung seines 80. Lebensjahres in Bern.

Politische Karriere

Johann Jenny gehörte auf kommunaler Ebene von 1893 bis 1897 dem Gemeinderat von Bolligen an. Später amtierte er zwischen 1914 und 1920 als Gemeindepräsident in Bolligen. Auf kantonaler Ebene sass Jenny zwischen 1886 und 1926 im Berner Grossen Rat. Dort vertrat er zunächst die Freisinnige Partei, bis er 1918 zur Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB) überwechselte. Darüber hinaus war Jenny in den Jahren 1890 bis 1935 im Nationalrat, den er vom 4. Dezember 1922 bis zum 3. Dezember 1923 präsidierte, vertreten. Ferner fungierte Jenny zwischen 1918 und 1935 im leitenden Ausschuss der BGB.

Dabeben amtierte Johann Jenny von 1889 bis 1936 als erster Präsident des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Kantons Bern. Zudem wirkte er 1897 als Mitbegründer des Schweizerischen Bauernverbandes, dem er bis 1930 als Präsident vorstand. Unter seiner Präsidentschaft entwickelte sich der Bauernverband zu einem Machtfaktor in der Schweizerischen Wirtschaftspolitik. Als Parlamentarier engagierte er sich für die Revision des Landwirtschaftsgesetzes aus dem Jahr 1893, für Steuererleichterungen, Versicherungsleistungen und bäuerliche Preisbegehren. Johann Jenny appellierte aber auch an die bäuerliche Selbsthilfe.

Werk

  • Die soziale Frage und die Bauernschaft, 1896

Literatur

  • Erich Gruner: Die schweizerische Bundesversammlung 1848–1920. Bd. 1, S. 179
  • Karl Ludwig Schmalz: Bolligen: Geschichte, Gemeindeentwicklung, Heimatkunde. 1982, S. 108 f., 115 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jenny — ist ein weiblicher Vorname sowie ein Schweizer Familienname. Ursprünglich handelt es sich bei Jenny um eine englische Koseform von Jane (von Johanna); heute wird dieser Name aber vor allem mit Jennifer assoziiert. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny von Westphalen — Jenny Marx, geborene von Westphalen (* 12. Februar 1814 in Salzwedel; † 2. Dezember 1881 in London), war eine deutsche Sozialistin und Ehefrau von Karl Marx. Jenny von Westphalen, Karl Marx Frau Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny von Westphalen — Nombre Johanna Bertha Julie von …   Wikipedia Español

  • Jenny Rabe von Pappenheim — Jenny von Gustedt, geb. Rabe von Pappenheim Jenny von Gustedt, geborene Rabe von Pappenheim (* 7. September 1811 auf Gut Stammen bei Kassel, Kurhessen; † 29. Juni 1890 auf Gut Lablacken bei Labiau, Ostp …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny von Pappenheim — Jenny von Gustedt, geb. Rabe von Pappenheim Jenny von Gustedt, geborene Rabe von Pappenheim (* 7. September 1811 auf Gut Stammen bei Kassel, Kurhessen; † 29. Juni 1890 auf Gut Lablacken bei Labiau, Ostp …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny Schweminski — (* 1859; † ca. 1930) war eine Berliner Kunstmalerin,[1][2][3][4] die Landschaften und Stillleben malte, besonders Motive aus der Umgebung von Potsdam, dem Spreewald und dem Harz.[2][5] I …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny & Jonny — (eigentlich Johanne Hinrichs; *29. Januar 19?? im Landkreis Aurich und Johann Stulken; *21. Juli 19?? in Großefehn) sind ein seit 1986 bestehendes Sängerduo aus Leer in Ostfriesland. Karriere Sie singen hauptsächlich Schlager und volkstümliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Valentin Furtmüller — (* 1497 in Waldshut; † 30. Oktober 1566 in St. Gallen) war ein Tischler und reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Diedrich Rädecker — (* 21. August 1765 in Leese; † 17. Juni 1848 in Lübeck) war ein deutscher Tischler und Instrumentenmacher, der seit 1800 als Klavierbauer in Lübeck arbeitete. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge in Lübeck 2 Familie Johann Diedrich Rädecker …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny Burckhardt — (* 22. August 1849 in Basel; † 29. September 1935 ebenda) war eine Schweizer Malerin. Burckhardt studierte zwischen 1874 und 1878 in Basel in der Malklasse von Johann Baptist Weisbrod. Studienreisen führten sie nach Rom, Florenz und München, wo… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”