Jos. Stefsky

Jos. Stefsky
Jos. Stefsky
Jos Stefsky logo.jpg
Rechtsform GmbH
Gründung 1823
Sitz Stockerau
Branche Textilien
Produkte Posamentier, Schnüre
Website www.stickerei2000.at
Jos. Stefsky Posamentir- und Schnürwaaren-Fabrik in Stockerau (um 1898)
Schnür-Flechtmaschinensaal
Scheermaschine
Sengmaschine und Umspinnmaschine

Jos. Stefsky ist eine Posamentier- und Schnürwaren-Fabrik an der Hauptstraße 14 in Stockerau, Niederösterreich.[1]

Geschichte

Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1823 zurück, als Josef Stefsky aus Krems nach Stockerau kommt und im Haus Landstraße 34 eine einfache Posamentierwerkstätte errichtete.[2] Schon damals waren Posamentier- und Schnürwaaren für militärische Zwecke die besonderen Erzeugnisse dieses Betriebes, sie boten jedoch nur periodische Beschäftigung. Anfangs der 1830er Jahre wurde deshalb das Geschäft durch Einrichtung einer eigenen Handspinnerei und Färberei für die Erzeugung von Kotzen erweitert. Als sich dieser Fabrikationszweig ziemlich einträglich gestaltete, wurde auf die Erzeugung feinerer Ware dieser Art, insbesondere buntfarbiger Bettdecken, welche mit Jacquard-Maschinen hergestellt wurden, übergegangen. In diesen Erzeugnissen konnte jedoch kein entsprechender Umsatz erzielt werden.[1]

Josef Stefsky kaufte das Freysegg’sche Herrschaftshaus, Hauptstraße Nr. 14 und im Jahr 1833 übersiedelte der Betrieb.[2] Nach dem Tod des Gründers im Jahre 1856 wurde das Unternehmen von seiner Witwe weitergeführt. Das Geschäft beschränkte sich auf unmittelbare Lieferungen für das Militär-Ärar.[1]

Im Jahre 1869 wurde das Geschäft von Josef Stefsky Jun., der bereits seit Jahren als Mitarbeiter tätig war, vollständig übernommen. Seine erste Tätigkeit war auf die Anwendung des Dampfbetriebes gerichtet. Die zu jener Zeit erfolgte Organisierung der königlich-ungarischen Landwehrtruppe bot eine reichliche Absatzquelle und hinreichende Beschäftigung für die erweiterte Fabrik. Die Einführung der Schützenabzeichen mit kugeligen Ballen in der Armee hatte für diese Firma eine besondere Bedeutung. Sie verstand es, mit Hilfe einer neuen Scheermaschine die Ballen dieser Abzeichen vollkommen rund und samtartig herzustellen. Anfangs waren zu dieser Bearbeitung kostspielige Vorarbeiten erforderlich und dafür 10 bis 12 Personen beschäftigt. Dann aber wurde durch Einführung von Hilfsmaschinen diese Arbeit von einem Mann betätigt. Durch diesen Spezialartikel wurde auch die Ausfuhr nach Rumänien ermöglicht, welches bis dahin den Bedarf an Militär-Posamenterien aus Paris bezogen hatte. Diese Ausfuhr ging Ende des 19. Jahrhunderts stark zurück, da die Zölle für österreichische Waren bedeutend erhöht wurden, so dass die rumänischen Händler es vorzogen, die Ware zunächst nach Zürich gehen zu lassen und von dort als Schweizer Ware einzuführen. Dieser Umweg war natürlich zeitlich aufwendig und kostspielig.[1]

Eine ungewöhnliche Zunahme der Erzeugung trat im Jahre 1880 ein, als eine umfassende Ausrüstung des Heeres, besonders der Landwehr erfolgte. In diesem Jahr wurde die Menge der verfertigten Spezialartikel verdoppelt, die Fabrik beschäftigte damals 235 Arbeiter und überdies noch 140 Hausarbeiter.[1]

Die in der Fabrik erzeugten Posamenten waren überaus mannigfaltig und vielseitig und umfassten mehrere tausend Muster. Von den Bedarfsartikeln für das k.u.k. Heer und für uniformierte Corps waren alle Arten von Borten, Armstreifen für Distinktionszeichen aller Chargengrade, Schnüre für alle Waffengattungen, Unteroffizier-Portépées in zahlreichen Formen, Signalhornschnüre, Schützenabzeichen und Armbinden, sowie sämtliche Posamentier-Artikel für die verschiedensten Uniformen von Bedeutung. Überdies erzeugte die Firma noch ein noch einige Spezialartikel für industrielle Zwecke, nämlich Trommelleinen, Spindelschnüre und Spindelbänder für Tuchfabriken. Die Herstellung einzelner dieser Artikel war sehr mühsam und erforderte viele sinnvolle Vorrichtungen. So z. B. hatte ein Unteroffziers-Porteépée, das einzeln für 20 bis 30 Heller verkauft wurde, in allen vorzunehmenden Manipulationen etwas hundertmal die Hand des Arbeiters, beziehungsweise die Maschine zu passieren. Interessant war die Herstellung der kugeligen samtartigen Ballen für die Schützenabzeichen. Es wurde zunächst eine lockere Franse aus Schafwolle gewebt, diese in die gehörige Länge geschnitten, in runde Formen gewickelt und genäht, sodann der fertige Ballen gekrempelt und auf einer eigenen, sehr genau arbeitenden Scheermaschine samtartig gescheert.[1]

Die Einrichtung der Fabrik um 1900 bestand aus einem Hoffmeister-Motor von vier Pferdekräften und einem Benzinmotor von fünf Pferdekräften, welch letzterer auch zum Betrieb der vorhandenen Dynamomaschine, die circa 80 Glühlampen speist, verwendet wurde. Die Werkseinrichtungen der Fabrik umfassten 14 ältere Bandstühle, die zumeist noch mit der Hand betrieben wurden, 70 Schnürflechtmaschinen zur Herstellung der verschiedensten Muster, sämtlich für Maschinenbetrieb eingerichtet, ferner zwei große Umspinnmaschinen, eine Gimpendrehmaschine, und die Scheermaschine nebst der dazugehörigen Schneid- und Krempelmaschine. Alle Artikel wurden schließlich in einer Sengmaschine von den anhängenden Fasern befreit und durch zahlreiche andere Hilfsmaschinen für den Versand fertiggestellt.[1]

Um 1900 wurden 200.000 Schützenabzeichen und Brustverschnürungen, 180.000 Porteépées für Unteroffiziere, circa 2 Millionen Meter Schnüre, usw. hergestellt. Um die 100 Arbeiter, davon 65 weibliche, beschäftigte die Fabrik. Anlässlich der Vermählung der Erzherzogin Marie Valerie von Österreich wurde seitens des Chefs der Betrag von 4000 Kronen für erwerbsunfähige Arbeiter dieser Fabrik gewidmet.[1]

Im Jahre 1873 erhielt die Firma nach fünfzigjährigem Bestand die erste Auszeichnung durch die Jury der Weltausstellung 1873 in Wien. Später erfolgten Auszeichnungen in Weltausstellung Paris 1878, Wien 1880, Triest 1882, Krems 1884, Wien 1880, Triest 1882, Krems 1884, Antwerpen 1885, Wien 1888, Barcelona 1888, Philippopel 1892, Mistelbach 1895, Innsbruck 1896, Wien 1898 und Paris 1900. Dem Chef der Firma wurden persönliche Auszeichnungen zuteil, und zwar im Jahre 1875 der Titel eines k.u.k. Hoflieferanten, dann die Ehre der Kooptierung in das Ausstellungs-Komitee 1888, aus welchem Anlasse ihm das goldene Verdienstkreuz verliehen wurde. Eine besondere Auszeichnung erhielt die Fabrik den am 8. August 1896 erfolgten Besuch des Erzherzogs Otto, welcher nach eingehender Besichtigung und nach längerem Aufenthalt seiner Anerkennung zum Ausdruck brachte.[1]

Eine Niederlassung in Wien befand sich an der Neustiftgasse 121 im 7. Bezirk Neubau.

Das Freysegg’sche Herrschaftshaus an der Hauptstraße 14 in Stockerau, Sitz von Jos. Stefsky (2011)

Den ersten und zweiten Weltkrieg übersteht zwar das Unternehmen, jedoch mit der Reform der Heeresuniform nimmt der Bedarf immer mehr ab und das Unternehmen musste die Mitarbeiterzahl abbauen. Im Jahre 1965 übernahm Ing. Kurt Stefsky den Familienbetrieb in fünfter Generation. Ende 2006 ging er in den Ruhestand, die Band und Schnurwarenherstellung wurde eingestellt.[3] Das Unternehmen besteht mittlerweile aus einer Stickerei, welche seiner Tochter Christina Möller betrieben wird. Hergestellt werden Stickereien aller Art z.B. - Monogramme, Firmenlogos, Vereinswappen, Bestickung von beigestellten Textilien wie Jacken, Polos, gestickte Dienstgrade, Namenstreifen, Embleme usw.[4] Die Zentrale an der Hauptstraße 14, das Freysegg’sche Herrschaftshaus, steht heute unter Denkmalschutz.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Dargebracht von den Industriellen Oesterreichs unter dem hohen Protectorate Seiner K. und K. Hoheit des Durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand (Hrsg.): Jos. Stefsky. In: Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I.. 4, Leopold Weiss, Wien 1898, IX. Textil-Industrie, S. 386-387.
  2. a b Industriegeschichte von Stockerau. Stadtgemeinde Stockerau, 2011, abgerufen am 16. September 2011.
  3. Kurt Stefsky: Jos. Stefsky - Bandfabrik. 1. Jänner 2001, abgerufen am 15. September 2011.
  4. Stickerei 2000: Leistungen. 2011, abgerufen am 15. September 2011.

Weblinks

48.38516.21

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stockerau — Stockerau …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”