- Kaçanik
-
Kaçanik/Kaçaniku1
Kačanik/Качаник2Basisdaten Staat: Kosovo Gemeinde: Kaçanik (Kačanik) Koordinaten: 42° 14′ N, 21° 16′ O42.232521.268888888889Koordinaten: 42° 13′ 57″ N, 21° 16′ 8″ O Fläche: 306 km² Einwohner: 53.000 (2003) Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+381) 0290 Postleitzahl: 71000 Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Großgemeinde Bürgermeister: Xhelal Gashi (PDK) Webpräsenz: 1 albanisch (unbestimmte / bestimmte Form),
2 serbisch (lateinische / kyrillische Schreibweise)Kaçanik (serbisch Качаник/Kačanik) ist eine Stadt im südöstlichen Kosovo sowie die zugehörige Großgemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als Gründer der Stadt gilt Kodja Sinan Pasha im 16. Jahrhundert. Die Stadt war bis 1891 Teil des Sandschak Skopje, im Vilayet Kosovo.
Erste Beweise für die Existenz von Siedlungen fand man in den 1980er Jahren, dabei stieß man beim Bau eines Einkaufszentrums auf ein Grab mit einer Inschrift aus dem II. Jahrhundert. Der Fund befindet sich jetzt im Kulturhaus der Stadt.
Bevölkerung
Laut der letzten offiziellen Volkszählung leben in der Stadt ca. 53.000 Einwohner. Die Stadt liegt im Sicherheitssektor der US-Armee. Albaner stellen die Bevölkerungsmehrheit, es existiert auch eine serbische Minderheit.
Wirtschaft und Infrastruktur
Kaçanik befindet 50 km südöstlich von Prishtina, die Autobahnverbindung von Prishtina nach Skopje geht über Kaçanik. Die Stadt besitzt zudem einen Bahnhof an der Nord-Süd-Hauptverbindung der Hekurudhat e Kosovës/Kosovske Železnice von Fushë Kosova nach Thessaloniki (Baujahr 1879), diese macht Kaçanik zu einem wichtigen wirtschaftlichem Platz.
Die Gemeinde ist vor allem für die Baustoffindustrie bekannt. Aber es gibt auch günstige Bedingungen für die Entwicklung der Viehzucht, Bienenzucht, Obstbau, Handwerk.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz der Stadt abgerufen Juli 2011
Dečani/Deçan | Dragash/Dragaš | Gjakova/Đakovica | Gllogovc/Glogovac | Gjilan/Gnjilane | Istog/Istok | Kaçanik/Kačanik | Kamenica | Klina | Fushë Kosova/Kosovo Polje | Leposavić/Leposaviq | Lipjan/Lipljan | Malisheva/Mališevo | Mitrovica | Novo Brdo/Novobërdë | Obiliq/Obilić | Rahovec/Orahovac | Peja/Peć | Podujeva/Podujevo | Prishtina/Priština | Prizren | Skënderaj/Srbica | Štrpce/Shtërpcë | Shtime/Štimlje | Suhareka/Suva Reka | Ferizaj/Uroševac | Viti/Vitina | Vushtrri/Vučitrn | Zubin Potok | Zvečan/Zveçan
Neue Großgemeinden: Hani i Elezit/Đeneral Janković | Graçanica/Gračanica | Junik | Klokot-Vrbovac | Mamusha/Mamuša | Parteš | Ranilug
Wikimedia Foundation.