Klaus Goldmann

Klaus Goldmann

Klaus Goldmann (* 29. April 1936 in Guben) ist ein deutscher Prähistoriker und Mittelalterarchäologe.

Klaus Goldmann studierte zunächst Wirtschaftsingenieurwesen, bevor er 1963 zu Ur- und Frühgeschichte, Vorderasiatischen Altertumskunde, Ägyptologie und Völkerkunde wechselte, die er an der Freien Universität Berlin und der Universität zu Köln studierte. Die Promotion erfolgte 1970 mit einer Arbeit zum Thema Chronologische Gruppierung in der Älteren Bronzezeit an der Kölner Universität. Seit 1971 arbeitete er für das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Dort wurde er 1973 zu Kustos, 1978 zum Oberkustos ernannt. 1974 wurde er zudem Leiter für den Aus- und Aufbau des Museumsdorfs Düppel. 1986/87 wurde Goldmann vom Museumsdienst freigestellt, um zur Verlagerungsgeschichte der Berliner Museen und Sammlungen im und nach dem Zweiten Weltkrieg forschen zu können. 1993 wurde er Mitglied in der Berlin-Brandenburgischen Museumskommission und war 1994 Mitglied der Delegation der Berliner Museen zum Puschkin-Museum in Moskau, wo ein Teil der Beutekunst begutachtet werden konnte.

Goldmann begann seine wissenschaftliche Tätigkeit mit Forschungen zur Bronzezeit, insbesondere der Seriation von Funden, wandte sich aber insbesondere in den 1980er und 1990er Jahren immer mehr der Geschichte der Prähistorischen Sammlungen Berlins, insbesondere der Verluste im Zuge des Zweiten Weltkrieges, zu. Daneben forschte er beispielsweise zum Berliner Goldhut und legte mit Günter Wermusch eine neue Lokalisierungstheorie für den versunkenen Ort Vineta vor. Für seine Verdienste um die deutschen Kulturgüter wurde Goldmann 1995 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Schriften

  • Die Seriation chronologischer Leitfunde der Bronzezeit Europas, Spiess, Berlin 1979, ISBN 3-88435-010-2 (Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Neue Folge, Band 1)
  • mit Geraldine Saherwala und Gustav Mahr: Heinrich Schliemanns „Sammlung trojanischer Altertümer“. Beiträge zur Chronik einer grossen Erwerbung der Berliner Museen, Spiess, Berlin 1979, ISBN 3-89166-141-X (Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Neue Folge, Band 7)
  • mit Günter Wermusch: Vernichtet, verschollen, vermarktet. Kunstschätze im Visier von Politik und Geschäft, Mut, Asendorf 1992, ISBN 3-89182-048-8
  • mit Wolfgang Schneider: Das Gold des Priamos. Geschichte einer Odyssee, Kiepenheuer, Leipzig 1995, ISBN 3-378-01002-9
  • mit Christine Reich: Staatliche Museen. Dokumentation der Verluste der Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Berlin. Band 4: Museum für Vor- und Frühgeschichte. Verzeichnis der seit 1945 vermisster Bestände des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen – Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1996, ISBN 3-88609-332-8
  • mit Günter Wermusch: Vineta. Die Wiederentdeckung einer versunkenen Stadt, Lübbe, Bergisch Gladbach 1999, ISBN 3-7857-0987-0

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldmann — ist der Familienname folgender Personen: Curt Goldmann (1870–1952), deutscher Dirigent und Komponist Edwin Goldmann (1862–1913), südafrikanischer Chirurg Erich Goldmann (* 1976), deutscher Eishockeyspieler Friedrich Goldmann (1941–2009),… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus De Rottwinkel — Klaus De („Dieter“) Rottwinkel (* 1958 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schriftsteller und Fernsehautor. Er war unter anderem für Fernsehshows wie Alles nichts oder?! und Geld oder Liebe tätig. Außerdem schrieb er die Bücher für die Echo… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Martin Kopitz — (* 29. Januar 1955 in Stendal) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 2.1 Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Bölling — 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Hinrich Stahmer — (* 25. Juni 1941 in Stettin) ist ein deutscher Komponist. Er gab der Entwicklung der E Musik in den 1980er Jahren Impulse durch seine multimedialen Arbeiten (u.a. Musik mit Klangskulpturen und musikalischen Grafiken). Bahnbrechend waren auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus-Peter Schneegass — (* 14. Oktober 1962 in Bremen) ist ein deutscher Komponist und Autor, dessen Pseudonym Nero Nevini ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus von der Flüe — Niklaus von Flüe, Darstellung von Ende des 15. Jahrhunderts Niklaus von Flüe oder Bruder Klaus (* 1417; † 21. März 1487 im Flüeli bei Sachseln im Kanton Obwalden) war ein Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker. Er gilt als Schutzpatron der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruder Klaus — Niklaus von Flüe, Darstellung von Ende des 15. Jahrhunderts Niklaus von Flüe oder Bruder Klaus (* 1417; † 21. März 1487 im Flüeli bei Sachseln im Kanton Obwalden) war ein Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker. Er gilt als Schutzpatron der… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Klaus — Niklaus von Flüe, Darstellung von Ende des 15. Jahrhunderts Niklaus von Flüe oder Bruder Klaus (* 1417; † 21. März 1487 im Flüeli bei Sachseln im Kanton Obwalden) war ein Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker. Er gilt als Schutzpatron der… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Klaus — (* 6. März 1952 in Brilon; † 1. Juni 2008 in Gelsenkirchen Buer) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Er lebte und arbeitete in Gelsenkirchen Buer in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”