Klaus Huhn

Klaus Huhn

Klaus Huhn (* 24. Februar 1928 in Berlin) ist ein Berliner Journalist und Verleger.

Klaus Huhn gehörte zur Gründergeneration des Zentralorgans der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Neues Deutschland und war bis 1990 dort tätig, davon 38 Jahre als Chef der Sportredaktion. Er schrieb dort unter dem Pseudonym „Klaus Ullrich“. Er berichtete von 17 Olympischen Spielen. Vom Internationalen Olympischen Komitee wurde er 1988 mit dem Journalistenpreis ausgezeichnet. Von 1976 bis 1993 war er im Vorstand des Europäischen Sportjournalistenverbandes (UEPS), zuletzt als Vizepräsident und Generalsekretär. Weiterhin war er Präsident des Radsportverbandes der DDR.

Am 6. Januar 1960 unterschrieb Huhn eine Verpflichtungserklärung, an die er sich nach eigenen Angaben nicht erinnern könne,[1] und arbeitete als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit mit dem Decknamen „Heinz Mohr“. In zahlreichen Treffberichten schwärzte er sowohl andere Journalisten an („ist nicht zuverlässig“) und verriet vermutete Fluchtabsichten von Sportlern („es besteht nach wie vor Verdacht auf Republikflucht“). An seinem 60. Geburtstag erhielt er für „seinen guten Kontakt zum MfS und seine operativ wertvollen Informationen“ Geschenke.[2] Die Birthler-Behörde bezeichnete er 2005 im Zusammenhang mit der Enttarnung des Sportjournalisten Hagen Boßdorf als IM in der Jungen Welt als „Jagdverein Birthler“.[3]

Nach der Wende gründete er den Spotless-Verlag und war einer seiner Hauptautoren. Gegenwärtig erscheinen Bücher von ihm im Verlag edition ost.

Klaus Huhn ist Halbbruder des DDR-Politikers Werner Eberlein.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. "Die Quelle ist zuverlässig", Klaus Brinkbäumer u.a., Der Spiegel, 15. November 1999
  2. "Journalist Klaus Huhn war Stasi-Spitzel", Focus Magazin Nr. 45 (1995), 6. November 1995
  3. Klaus Huhn: "Jagdverein Birthler. Im Zweifel gegen den Angeklagten: Wer vielleicht bei der Stasi war, kann nicht NDR-Sportchef sein", In: Junge Welt, 15. Dezember 2005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huhn (Begriffsklärung) — Huhn steht für: Henne, das Weibchen beim Haushuhn Weibchen diverser anderer Hühnervögel, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere 鷄, jī, auch ‚Hahn‘, einer der zwölf Erdzweige Huhn ist der Familienname folgender Personen: Bernhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar Huhn — Dietmar Hartmut Huhn (* 31. August 1944 in Tanneberg) ist ein deutscher Schauspieler. Bevor sich Dietmar Hartmut Huhn der Schauspielerei widmete, erlernte er den Beruf des Kunstporzellandrehers in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Ernst Huhn — (* 5. August 1856 in Pegau; † 11. Januar 1933 in Gera) war ein parteiloser Politiker und von 1898 bis 1918 Oberbürgermeister der Stadt Gera. Leben Nach dem Studium der Staats und Rechtswissenschaften war er im Justizdienst und als Rechtsanwalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Treuhandanstalt — Haus der Elektroindustrie, der Hauptsitz der Treuhandanstalt am Berliner Alexanderplatz Die Treuhandanstalt (THA, auch kurz „Treuhand“) war eine in der Spätphase der DDR gegründete bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Panitz — im Jahr 1962 Eberhard Panitz (* 16. April 1932 in Dresden) ist ein freischaffender deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor, Lektor und Publizist, der sowohl epische Werke als auch Reportagen, Hörspiele und Drehbücher zu Kino und Fernsehfilmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Course de la Paix — Logo der 30. Internationalen Friedensfahrt Die Internationale Friedensfahrt (tschech. „Závod míru“, poln. „Wyścig Pokoju“, frz. und international übliche Bezeichnung: „Course de la Paix“) ist ein Radrennen in Mitteleuropa und war bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensfahrt — Logo der 30. Internationalen Friedensfahrt Die Internationale Friedensfahrt (tschech. „Závod míru“, poln. „Wyścig Pokoju“, frz. und international übliche Bezeichnung: „Course de la Paix“) ist ein Radrennen in Mitteleuropa und war bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Drinda — (v. links) Inge Keller, Irma Münch, Horst Drinda und Alexander Abusch im Jahr 1962 Horst Eckart Drinda (* 1. Mai 1927 in Berlin; † 21. Februar 2005 ebenda) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Friedensfahrt — Logo der 30. Internationalen Friedensfahrt Die Internationale Friedensfahrt (tschech. „Závod míru“, poln. „Wyścig Pokoju“, frz. und international übliche Bezeichnung: „Course de la Paix“) ist ein Radrennen in Mitteleu …   Deutsch Wikipedia

  • Drinda — Horst Eckart Drinda (* 1. Mai 1927 in Berlin; † 21. Februar 2005 ebenda) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmrollen 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”