- Kohnsen
-
Kohnsen Stadt EinbeckKoordinaten: 51° 50′ N, 9° 49′ O51.8266666666679.8175138Koordinaten: 51° 49′ 36″ N, 9° 49′ 3″ O Höhe: 138 m ü. NN Einwohner: 271 (2010)[1] Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 37574 Vorwahl: 05561 Kohnsen ist ein Dorf und westlicher Ortsteil der Stadt Einbeck in Niedersachsen, der über die L546 mit der Bundesstraße 3 verbunden ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name des Ortes entwickelte sich von "Chusinhausen" über "Cusinhausen", "Kosenhausen" und "Kosensen" zu Kohnsen.
Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahr 1063 in einer Bestätigung Kaiser Heinrichs IV.. Vom 13. bis in das 19. Jahrhundert besaß das Einbecker Marienstift in Kohnsen Zehntrechte.
Im Jahr 1446 wurde der südlich des Ortes liegende Klapperturm errichtet, der als Bestandteil der Einbecker Landwehr mit dem Stadtgebiet auch den von Kohnsen nach Lüthorst führenden Weg sicherte.
Kohnsen wurde 1974 durch Eingemeindung zum Ortsteil der Stadt Einbeck.
Politik
Ortsbürgermeister ist Dr. Dietmar Kappey (WG) (Stand November 2006).
Wappen
Auf dem rechts silbern und links grün geteilten Wappenschild ist rechts ein grüner Laubbaum und links ein silberner Turm abgebildet. Der Turm soll eine Verbindung zum Klapperturm, der außerhalb der eigentlichen Ortschaft liegt, darstellen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Die am Kirchenschiff aus Bruchstein erbaute St.Johannis-Kirche aus dem Jahr 1652 steht im Mittelpunkt des ältesten Ortsteils, des Unterdorfes. In ihr findet sich die bereits im Jahre 1503 gegossenen Glocke. Der obere Turmaufbau wurde erst im Jahr 1865/66 errichtet.
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Einbeck: Einwohnerstatistik Oktober 2010 (PDF). Abgerufen am 22. März 2011.
Weblinks
Ortsteile der Stadt EinbeckAndershausen | Avendshausen | Bartshausen | Brunsen | Buensen | Dassensen | Dörrigsen | Drüber | Edemissen | Hallensen | Holtensen | Holtershausen | Hullersen | Iber | Immensen | Kohnsen | Kuventhal | Naensen | Negenborn | Odagsen | Rengershausen | Rotenkirchen | Salzderhelden | Strodthagen | Stroit | Sülbeck | Vardeilsen | Vogelbeck | Voldagsen | Volksen | Wenzen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marienstift (Einbeck) — Stadtansicht von Einbeck (1654) Das Marienstift war ein im Mittelalter gegründetes Kollegiatstift vor dem Tiedexer Stadttor von Einbeck. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Einbeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Einbecker Landwehr — Die Einbecker Landwehr war ein Teil der Befestigungsanlagen der mittelalterlichen Stadt Einbeck und grenzte ihre Gemarkung gegenüber dem Umland ab. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 3 Bauten 4 … Deutsch Wikipedia
Rotenkirchen — Stadt Einbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Drüber — Stadt Einbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Edemissen (Einbeck) — Edemissen Stadt Einbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Holtershausen — Stadt Einbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hullersen — Stadt Einbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Landkreis Einbeck — Basisdaten Bundesland: Niedersachsen ehem. Regierungsbezirk: Hildesheim ehem. Kreisstadt: Einbeck Fläche: 310,08 km² Einwohner: 43.075 (1971) Bevölkerungs … Deutsch Wikipedia
Münsterkirche St. Alexandri (Einbeck) — 51.8211111111119.8680555555555 Koordinaten: 51° 49′ 16″ N, 9° 52′ 5″ O … Deutsch Wikipedia