- Hullersen
-
Hullersen Stadt EinbeckKoordinaten: 51° 49′ N, 9° 49′ O51.8111111111119.8247222222222122Koordinaten: 51° 48′ 40″ N, 9° 49′ 29″ O Höhe: 122 m ü. NN Einwohner: 346 (2010)[1] Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 37574 Vorwahl: 05561 Hullersen ist ein Dorf und westlicher Ortsteil der Stadt Einbeck in Niedersachsen, an der Ilme gelegen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ortsname des Dorfes entwickelt sich von Huldessun über Huldersse, Huldershusen und Huldershausen zu Hullersen.
Kloster Corvey hatte das Patronatsrecht über die Kirche St. Nicolai in Hullersen bis 1479 und trat es dan an das Einbecker Marienstift ab. In der St. Nicolai-Kirche wurden im Jahr 1522 erste lutherische Predigten der Region durch den Pastor Johann Ebbrecht aus Salzwedel gehalten.[2]
Die lange Zeit bestehende ursprünglich herrschaftliche Hullerseser Mühle brannte 1895 ab und wurde nicht ersetzt. Erst ab dem Jahr 1906 können die Hullerser Schulkinder eine Schule im Ort besuchen.
Hullersen wurde 1971 durch Eingemeindung zum Ortsteil der Stadt Einbeck.
Politik
Ortsbürgermeister ist Claus Krengel (WG) (Stand November 2006).
Hullersen hat einen eigenständigen Ortsrat bestehend aus 5 Personen.
Wappen
Auf dem silbernen Wappenschild liegt oberhalb schräg links auf grünem Grund eine Ähre, unterhalb das Mühlrad einer Wassermühle.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Die St. Nicolai-Kirche ersetzte am 21. Juli 1778 das wohl baufällig gewordene wesentlich ältere Kirchengebäude.
Persönlichkeiten
- Franz Daniel Berg (1599-1658), deutscher lutherischer Theologe
- Friedrich Andreas Crome (1705-1778), deutscher lutherischer Theologe
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Einbeck: Einwohnerstatistik Oktober 2010 (PDF). Abgerufen am 22. März 2011.
- ↑ St. Nicolai-Kirchengemeinde Einbeck: Reformation. Abgerufen am 24. März 2011.
Andershausen | Avendshausen | Bartshausen | Brunsen | Buensen | Dassensen | Dörrigsen | Drüber | Edemissen | Hallensen | Holtensen | Holtershausen | Hullersen | Iber | Immensen | Kohnsen | Kuventhal | Naensen | Negenborn | Odagsen | Rengershausen | Rotenkirchen | Salzderhelden | Strodthagen | Stroit | Sülbeck | Vardeilsen | Vogelbeck | Voldagsen | Volksen | Wenzen
Wikimedia Foundation.