- Leopold Schmidt (Philologe)
-
Leopold Valentin Schmidt (* 29. Mai 1824 in Berlin; † 6. März 1892 in Marburg) war ein deutscher klassischer Philologe, der seit 1863 als Professor an der Universität Marburg wirkte. Er ist besonders durch sein umfassendes Werk Ethik der alten Griechen (Berlin 1882) hervorgetreten.
Leben
Leopold Schmidt wurde 1824 als einziges Kind des Literaturwissenschaftlers Valentin Schmidt geboren. Nach dem frühen Tod seiner Eltern wurde Schmidt ab 1831 bei seinem Großvater Valentin Heinrich Schmidt aufgezogen, der Direktor des Köllnischen Gymnasiums in Berlin war. Als auch der 1838 hochbetagt starb, kam Schmidt in das Haus des Gymnasialprofessors L. Hartung.
Nach dem Abschluss der Schulausbildung studierte Schmidt ab 1842 in Leipzig Klassische Philologie und hörte besonders Gottfried Hermann und Moriz Haupt. Später wechselte er nach Bonn zu Friedrich Wilhelm Ritschl und Friedrich Gottlieb Welcker, die ihn besonders an die griechische Literatur heranführten. Im Juli 1844 wurde er mit einer Untersuchung über die philosophischen Fragmente des Epicharm promoviert. Drei Jahre später, 1847, erreichte er seine Habilitation und heiratete. Seine Gattin begleitete ihn auf Forschungs- und Bildungsreisen nach Italien und Sizilien.
In Bonn wurde Schmidt 1857 zum außerordentlichen Professor ernannt. Er widmete sich damals seinem ersten großen Projekt, einer Monografie über Pindar, mit dem er sich zum ersten Mal in Leipzig bei Herrmann beschäftigt hatte. 1862 erschien das Buch in Bonn unter dem Titel Pindar’s Leben und Dichtung und war besonders auf die ethisch-moralische Tendenz und Entwicklung des Dichters zugeschnitten. Im Sommer 1863 nahm Schmidt einen Ruf der Universität Marburg an. Hier wirkte er bis an sein Lebensende als ordentlicher Professor der Klassischen Philologie. Lange Zeit veröffentlichte er nichts und widmete sich ganz seinem zweiten großen Werk, der Ethik der alten Griechen, die 1882 in zwei Bänden erschien und zuletzt 1967 nachgedruckt wurde.
Nachdem er im akademischen Jahr 1882/1883 das Rektorat der Universität bekleidet hatte, widmete sich Schmidt seinem letzten großen Projekt: Einer umfassenden Geschichte der Ethik, die von Platon und Aristoteles ausgehend bis in die Neuzeit reichen sollte. Das Werk kam allerdings nicht über die Anfänge hinaus, da Schmidt schon nach wenigen Jahren von einem Influenzaanfall stark geschwächt wurde. Seine Zusage an Georg Wissowa, für die Neubearbeitung der Paulyschen Realencyclopädie Artikel zur griechischen Literaturgeschichte beizusteuern, konnte er nicht mehr einhalten: Noch vor der Drucklegung des ersten Teilbandes starb er im 68. Lebensjahr. Sein einziger Artikel im Pauly-Wissowa behandelte die Griechische Anthologie und wurde von Richard Reitzenstein revidiert.
Literatur
- Theodor Birt: Schmidt, Leopold. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 54, Duncker & Humblot, Leipzig 1908, S. 107–110.
Weblinks
Wikisource: Leopold Schmidt – Quellen und VolltexteInhaber der Lehrstühle für Klassische Philologie an der Philipps-Universität MarburgErster Lehrstuhl: Friedrich Creuzer (1802–1804) | Christoph Rommel (1804–1810) | Karl Franz Christian Wagner (1810–1833) | Karl Friedrich Hermann (1833–1842) | Theodor Bergk (1842–1852) | Karl Friedrich Weber (1852–1861) | Leopold Schmidt (1863–1892) | Georg Wissowa (1890–1895) | Ernst Maass (1895–1924) | Paul Friedländer (1920–1932) | Karl Deichgräber (1935–1938) | Friedrich Müller (1943–1968) | Wolfgang Kullmann (1971–1975) | Otto Lendle (1977–1991) | Arbogast Schmitt (1991–2008) | Sabine Föllinger (seit 2011)
Zweiter Lehrstuhl: Carl Julius Caesar (1863–1886) | Theodor Birt (1885–1921) | Ernst Lommatzsch (1922–1936) | Hellfried Dahlmann (1936–1953) | Carl Becker (1955–1963) | Walter Wimmel (1963–1987) | Joachim Adamietz (1988–1996) | Jürgen Leonhardt (1997–2005) | Gregor Vogt-Spira (seit 2006)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leopold Schmidt — ist der Name folgender Personen: Leopold Schmidt (Philologe) (1824–1892), deutscher klassischer Philologe Leopold Schmidt (Musikhistoriker) (1860–1927), deutscher Musikhistoriker und Musikkritiker Leopold Schmidt (Zisterzienser) (1884–1935), Abt… … Deutsch Wikipedia
Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit … Deutsch Wikipedia
Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem … Deutsch Wikipedia
Ernst Maass (Philologe) — Ernst Maass (auch Maaß, * 12. April 1856 in Kolberg; † 11. November 1929 in Marburg; vollständiger Name: Ernst Wilhelm Theodor Maass) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 … Deutsch Wikipedia
Carl Becker (Philologe) — Carl Becker (* 15. Oktober 1925 in Leipzig; † 2. Juni 1973 in München) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Professor für Latinistik an den Universitäten Marburg (1955–1963) und Universität München (1963–1973) lehrte und forschte.… … Deutsch Wikipedia
Paul Friedländer (Philologe) — Paul Friedländer (* 21. März 1882 in Berlin; † 10. Dezember 1968 in Los Angeles) war ein deutscher Gräzist mit den Hauptarbeitsgebieten Platon und griechische Tragödie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Georg Wissowa — auf einem Foto von 1908 Georg Otto August Wissowa (* 17. Juni 1859 in Neudorf bei Breslau; † 11. Mai 1931 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor in Marburg (1886–1895) und Halle (1895–1924) wirkte. Sein… … Deutsch Wikipedia
Karl Franz Christian Wagner — (* 18. November 1760 in Helmstedt; † 10. Juni 1847 in Marburg) war ein deutscher Germanist und Klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
1824 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | ► ◄◄ | ◄ | 1820 | 1821 | 1822 | 18 … Deutsch Wikipedia