- Liste der Nationalräte des Kantons Genf
-
Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Genf seit der Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute.
Parteiabkürzungen
- AdG: Alliance de gauche
- CVP: Christlichdemokratische Volkspartei
- FDP: Freisinnig-Demokratische Partei, seit 2009 FDP.Die Liberalen
- FSS: Fédération socialiste suisse
- GPS: Grüne Partei der Schweiz
- KVP: Schweizerische Konservative Volkspartei
- LPS: Liberale Partei der Schweiz
- MCG: Mouvement Citoyens Genevois
- PdA: Partei der Arbeit
- SP: Sozialdemokratische Partei der Schweiz
- SVP: Schweizerische Volkspartei
- UDE: Union de défense économique
- Vig: Vigilants
Nationalräte
Name Partei/Fraktion Amtszeit Geboren Gestorben Gustave Ador Liberale/LPS 1889–1917 1845 1928 Alexandre-Félix Alméras Liberale 1848–1854 1811 1868 Céline Amaudruz SVP 2011– 1979 Théodore Aubert LPS 1935–1939 1878 1963 Jean Babel KVP 1966–1967 1921 2005 Luc Barthassat CVP 2005– 1960 Madeleine Bernasconi FDP 1999–2003 1939 Raymond Bertholet SP 1963–1967 1909 1979 François Besson FDP 1908–1910 1859 1927 Gabriel Bonnet LPS 1929–1931 1880 1958 Marc-Joseph Bonnet FDP 1902–1908 1862 1924 Alfred Borel FDP 1951–1963 1902 1997 Georges Borel SP 1951–1967 1900 1975 Christiane Brunner SP 1991–1995 1947 Martine Brunschwig Graf LPS/FDP 2003–2011 1950 Fabienne Bugnon GPS 1994–1995 1959 Philippe Camperio Liberale 1851–1863
1866–18691810 1882 Antoine Carteret Liberale 1869–1878
1881–18891813 1889 Jean-Jacques Castoldi Liberale 1848–1851 1804 1871 Jean-Jacques Challet-Venel Liberale 1857–1864
1872–18781811 1893 Charles Chalumeau Liberale 1875–1878 1823 1886 Victor-Marc Charbonnet FDP 1911–1914 1861 1924 Louis Charrière Liberale/FDP 1893–1896 1844 1899 André Chavanne SP 1967–1977 1916 1990 Arthur Chenevière Katholisch-Konservative 1878–1884 1822 1908 Amélia Christinat SP 1978–1987 1926 Fernand Corbat FDP 1971–1979 1925 Fernand Cottier KVP 1947–1959 1901 1985 Gilbert Coutau LPS 1979–1991 1936 Roger Dafflon PdA 1967–1984 1914 1996 Jean-Nils de Dardel SP 1991–2003 1943 Jean-Jacques Darier Katholisch-Konservative 1854–1857 1803 1885 Raymond Deonna LPS 1949–1951
1963–19721910 1972 Jacques Dicker SP/FSS 1922–1925
1928–19411879 1942 Gilbert Duboule FDP 1975–1983 1925 1983 Dominique Ducret CVP 1987–1995 1943 Guillaume-Henri Dufour [1] Liberale 1854–1857 1787 1875 Jean-Étienne Dufour Liberale 1884–1893 1840 1893 John Dupraz FDP 1995–2007 1945 Jacques-Simon Eggly LPS 1983–2007 1942 André Ehrler SP 1933 1900 1949 Georges Favon Liberale/FDP 1881–1902 1843 1902 Henri Fazy FDP 1896–1899 1842 1920 James Fazy Liberale 1857–1866 1794 1878 Théodore Fontana Katholisch-Konservative 1902–1907 1850 1907 Guy Fontanet CVP 1971–1978 1927 Charles Marie Friderich Liberale 1864–1872 1828 1880 André Gautier LPS 1982–1987 1924 2000 Alfred Gehrig LdU 1967–1971 1912 1995 Alfred Georg Liberale 1907–1911 1864 1957 Joseph Girard Liberale 1848–1851 1815 1890 Jules-Édouard Gottret KVP 1920–1947 1865 1953 Christian Grobet SP/AdG 1975–1982
1995–20031941 Jean-Michel Gros LPS 1987–1999 1953 André Guinand FDP 1943–1963 1901 1991 Georges Haldenwang LPS 1942–1943 1896 1960 Hugues Hiltpold FDP 2007– 1969 Antonio Hodgers GPS 2007– 1976 Ernest Joray SP 1922 1877 1931 Adrien Lachenal Liberale 1884–1892 1849 1918 Adrien Lachenal junior FDP 1922–1951 1885 1962 Ueli Leuenberger GPS 2003– 1952 Paul Logoz UDE 1925–1930 1888 1973 René Longet SP 1982–1991 1951 Christian Lüscher LPS/FDP 2007– 1963 Armand Magnin PdA 1984–1987 1920 2011 Marius Maillard SP 1947 1889 1959 Jean-Philippe Maitre CVP 1983–2005 1949 2006 Yves Maître KVP 1963–1966 1917 1966 Albert-Édouard Maunoir LPS 1914–1929 1863 1929 Liliane Maury Pasquier SP 1995–2007 1956 François-Isaac Mayor Liberale 1878–1881 1818 1889 François-Jules Micheli LPS 1928–1929 1876 1929 Horace Micheli LPS 1914–1919
1922–19281866 1931 Pierre Moriaud Liberale 1881–1884 1845 1914 Patrice Mugny GPS 1999–2003 1953 Albert-Louis Naine SP 1925–1928 1871 1957 Léon Nicole SP/FSS/PdA 1919–1941
1947–19551887 1965 Émile Nicolet SP 1919–1921 1879 1921 Yves Nidegger SVP 2007– 1957 Édouard Odier Liberale 1897–1899
1902–19061844 1919 Firmin Ody KVP 1911–1920 1859 1920 André Oltramare SP 1946–1947 1884 1947 Jacques Pagan SVP 2003–2007 1942 François Perréard FDP 1939–1955 1892 1974 Jules-François Perréard FDP 1908–1911 1862 1930 Marc-Ernest Peter FDP 1911–1919 1873 1966 Gilles Petitpierre FDP 1979–1991 1940 François Peyrot LPS 1971–1975 1918 1998 Albert Picot LPS 1935–1949 1882 1966 Ernest Pictet Liberale 1887–1890
18931829 1909 François-Jules Pictet unabhängig 1866–1872 1808 1872 Gustave-Jules Pictet unabhängig 1872–1874
1878–1881
1884–18871827 1900 Mauro Poggia MCG 2011– 1959 Barbara Polla LPS 1999–2003 1950 Charles Poncet LPS 1991–1995 1946 Charles Primborgne KVP/CVP 1955–1975 1913 2010 Antoine Pugin KVP 1943–1947 1898 1978 Frédéric-Jules de Rabours LPS 1917–1925
1928–19291879 1929 Alexandre Ramu Liberale 1893–1896 1832 1914 Georges-Paul Randon FDP 1941–1942 1901 1977 William Rappard LdU 1941–1943 1883 1958 Laurent Rebeaud GPS 1983–1994 1947 David Revaclier UDE 1931 1862 1948 François Revaclier FDP 1955–1971 1903 1996 Jean Revaclier FDP 1983–1987
1990–19911932 Olivier Reverdin LPS 1955–1971 1913 2000 André Reymond SVP 2003–2011 1940 Marc-Eugène Richard Liberale 1890–1893 1843 1925 Jean-Charles Rielle SP 2007–2011 1952 Marc-Eugène Ritzchel FDP 1899–1902
1906–1908
1910–19141856 1931 Jean-Marc Rochaix FDP 1917–1943 1879 1955 Charles Rosselet SP 1922–1945 1893 1946 François-Joseph Rossiaud SP 1931–1933
1934–19351880 1955 Maria Roth-Bernasconi SP 2007– 1952 1999 Jacques Rutty Liberale 1893–1896
1902–19111849 1927 Henri Schmitt FDP 1963–1975 1926 1982 Guy-Olivier Segond FDP 1987–1990 1945 Aymon de Senarclens LPS 1943–1955 1905 1970 Jean Sigg SP 1911–1919 1865 1922 Mario Soldini Vig 1986–1987 1913 1993 Carlo Sommaruga SP 2003– 1959 Jean Spielmann PdA 1987–2003 1944 Édouard-Charles Steinmetz LPS 1918–1919
1929–19351865 1935 Marius Stoessel FDP 1919–1922 1856 1926 Robert Tochon CVP 1978–1983 1926 1988 Manuel Tornare SP 2011– 1951 Abraham-Louis Tourte Liberale 1851–1854 1818 1863 Alexandre Triquet FDP 1899–1902 1860 1915 Peter Tschopp FDP 1991–1999 1940 2009 Théodore Turrettini Liberale 1906–1911 1845 1916 Pierre Vanek AdG 2003–2007 1954 Jean-Claude Vaudroz CVP 1999–2003 1953 2007 Moïse Vautier Liberale 1863–1866
1869–1878
1881–18841831 1899 Alfred Vincent FDP 1896–1906 1850 1906 Jean Vincent PdA 1947–1980 1906 1989 Carl Vogt Liberale 1878–1881 1817 1895 Jules Vuy Liberale 1863–1866 1815 1896 Albert Wessel Liberale 1866–1869 1829 1885 Nelly Wicky PdA 1971–1975 1923 Jacques-Louis Willemin FDP 1911–1917
1920–19221863 1941 Jean Ziegler SP 1967–1983
1987–19991934 Anmerkung
- ↑ Guillaume-Henri Dufour war von 1848 bis 1851 Nationalrat für den Kanton Bern, von 1854 bis 1857 Nationalrat für den Kanton Genf und von 1863 bis 1866 Ständerat für den Kanton Genf.
Quelle
Zürich | Bern | Luzern | Uri | Schwyz | Obwalden | Nidwalden | Glarus | Zug | Freiburg | Solothurn | Basel-Stadt | Basel-Landschaft | Schaffhausen | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | St. Gallen | Graubünden | Aargau | Thurgau | Tessin | Waadt | Wallis | Neuenburg | Genf | Jura
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Staatsräte des Kantons Genf — Die Liste der Staatsräte des Kantons Genf zeigt sämtliche Staatsräte des Kantons Genf seit 1847 auf. Der Rat besteht aus sieben Mitgliedern (conseiller d État), welche jeweils ein eigenes Departement führen. # Name Amtsbeginn Amtsende 1 François… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Uri — Die Liste der Nationalräte des Kantons Uri zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Uri seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen FDP: Freisinnig Demokratische Partei, seit 2009 FDP.Die Liberalen KVP … Deutsch Wikipedia
Liste der Ständeräte des Kantons Genf — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Ständerates aus dem Kanton Genf seit der Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen FDP: Freisinnig Demokratische Partei, seit 2009 Mitglied der FDP.Die Liberalen GPS: Grüne Partei… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Bern — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Bern seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AJU: Alliance jurassienne BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Basel-Stadt — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Basel Stadt seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP: Christlichdemokratische Volkspartei DP:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Waadt — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Waadt seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP: Christlichdemokratische Volkspartei FDP: Freisinnig… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Zürich — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Zürich seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei (später SVP) CSP:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Aargau — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Aargau seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AP: Auto Partei BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Appenzell Ausserrhoden — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen FDP: Freisinnig Demokratische Partei, seit 2009 FDP.Die Liberalen LdU: Landesring… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Basel-Landschaft — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Basel Landschaft seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BAB: Bauern und Arbeiterbund BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP:… … Deutsch Wikipedia