- Liste der Nationalräte des Kantons Zürich
-
Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Zürich seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute.
Parteiabkürzungen
- BDP: Bürgerlich-Demokratische Partei
- BGB: Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (später SVP)
- CSP: Christlich-Soziale Partei (später CVP)
- CVP: Christlichdemokratische Volkspartei
- DP: Demokratische Partei (später FDP)
- EDU: Eidgenössisch-Demokratische Union
- EVP: Evangelische Volkspartei
- FDP: Freisinnig-Demokratische Partei, seit 2009 FDP.Die Liberalen
- FPS: Freiheits-Partei der Schweiz
- GLP: Grünliberale Partei
- GPS: Grüne Partei der Schweiz
- Grütli: Grütliverein
- KP: Kommunistische Partei der Schweiz
- KVP: Schweizerische Konservative Volkspartei
- LdU: Landesring der Unabhängigen
- LPS: Liberale Partei der Schweiz
- NF: Nationale Front
- PdA: Partei der Arbeit
- SD: Schweizer Demokraten
- SP: Sozialdemokratische Partei der Schweiz
- SVP: Schweizerische Volkspartei
Nationalräte
Name Partei/Fraktion Amtszeit Geboren Gestorben Johann Jakob Abegg Liberale/FDP 1887–1912 1834 1912 Regine Aeppli SP 1995–2003 1952 Ferdinand Aeschbacher SP 1939–1940 1893 1950 Ruedi Aeschbacher EVP 1999–2010 1941 Alfred Affolter SP 1979–1983 1941 Erwin Akeret SVP 1955–1983 1915 1987 Hans Jakob Albrecht Liberale 1873–1874 1825 1876 Heinz Allenspach FDP 1979–1995 1928 Johann Jakob Amsler FDP 1896–1908 1848 1909 Johann Rudolf Amsler DP 1899–1917 1853 1917 Max Arnold SP 1951–1971
19751909 1998 Kurt von Arx CSP/CVP 1969–1972 1921 1972 Gottlieb Bachmann FDP 1939–1943 1874 1947 Arthur Bachmann SP 1963–1967 1922 1983 Jacqueline Badran SP 2011– 1961 Marlies Bänziger GPS 2007–2011 1960 Konrad Basler SVP 1977–1991 1929 Heinrich Baumann FDP 1922–1929 1861 1932 Johann Kaspar Baumann Liberale 1878–1884 1830 1896 Georg Baumberger CSP 1919–1931 1855 1931 Peter Baumberger CVP 1991–1999 1942 Franz Baumgartner SD 1979 1926 Martin Bäumle GPS/GLP 2003– 1964 Fritz Beck KP 1925–1928 1889 1985 Marcel Beck DP 1965–1967 1908 1986 Rudolf Benz Liberale 1848–1869 1810 1872 Heinrich Berchtold FDP 1896–1907 1844 1907 Gallus Berger SP 1955–1971 1903 1982 Carl Bertschinger FDP/BGB 1917–1935 1881 1960 Walter Biel LdU 1979–1991 1933 Ernst Bieri FDP 1967–1971 1920 2003 Max Bill LdU 1967–1971 1908 1994 Robert Billeter FDP 1911–1917 1857 1917 Max Binder SVP 1991– 1947 Franklin Bircher LdU 1935–1938 1896 1988 Hardi Bischof SD 1991–1995 1957 Walter Bissegger FDP 1905–1915 1853 1915 Salomon Bleuler Grütli 1869–1884 1829 1886 Christoph Blocher SVP 1979–2003
2011–1940 Rudolf Bollier Liberale 1848–1849 1815 1855 Friedrich Bopp DP/BGB 1915–1928 1863 1935 Toni Bortoluzzi SVP 1991– 1947 Heinrich Bosshard Liberale 1877–1878 1826 1897 Walter Bosshard FDP 1996–2003 1950 Heinrich Bräm SP 1930–1933 1883 1971 Walter Bräm SD 1971–1975 1915 1996 Benjamin Brändli Liberale 1851–1854 1817 1855 Heinrich Brändli SVP 1951–1967 1900 1981 Hansjörg Braunschweig SP 1978–1990 1930 1999 Ulrich Bremi FDP 1975–1991 1929 Jakob Brennwald Liberale 1881–1887 1825 1887 Otto Bretscher SVP 1967–1979 1911 2000 Willy Bretscher FDP 1951–1967 1897 1992 Jean Briner SP 1926–1943 1876 1967 Max Brunner FDP 1947–1951 1893 1962 Johann Jakob Bucher Liberale 1857–1866 1814 1904 Rudolf Bucher LdU 1947–1950 1899 1971 Alfred Büchi LdU 1939–1943 1879 1959 Traugott Büchi FDP 1951–1961 1907 1961 Johann Heinrich Bühler Liberale 1881–1893 1833 1929 Robert Bühler FDP 1946–1955
1959–19671902 1971 Emil Buomberger CSP 1936–1939 1877 1939 Konrad Bürgi CSP 1939–1943 1874 1945 Diethelm Burkhard BGB 1922–1926 1869 1926 Arnold Bürkli Liberale 1888–1892 1833 1894 Ezio Canonica SP 1971–1978 1922 1978 Silvio de Capitani FDP 1979–1983 1925 Ernst Cincera FDP 1983–1995 1928 2004 Gion Condrau CVP 1975–1979 1919 2006 Hans Conzett SP 1917–1918 1886 1918 Hans Conzett BGB 1951–1971 1915 1996 Konrad Cramer Liberale/FDP 1883–1900 1834 1900 Verena Diener GPS/GLP 1987–2007 1949 Michael E. Dreher FPS 1991–1999 1944 Jakob Dubs [1] Liberale 1849–1854 1822 1879 Kurt Düby SP 1939
1943–19461900 1951 Emil Duft CSP 1947–1967 1895 1978 Max Dünki EVP 1983–1999 1932 2011 Gottlieb Duttweiler [2] LdU 1935–1940 1888 1962 Franz Egger SP 1955–1959 1899 1971 Albert Eggli SP 1975–1987 1932 Robert Eibel FDP 1963–1975 1906 1986 Paul Eisenring CSP/CVP 1963–1991 1924 Hans Enderli SP 1919–1922 1879 1944 Hans Egloff SVP 2011– 1959 Alfred Escher Liberale 1848–1882 1819 1882 Eugen Escher Liberale 1870–1871 1831 1900 Johannes Eschmann Liberale/FDP 1890–1896 1834 1896 David Farbstein SP 1922–1938 1868 1953 Hermann Farner BGB 1947–1955 1885 1958 Hans Fehr SVP 1995– 1947 Jakob Fehr DP 1866–1875 1828 1885 Jacqueline Fehr SP 1998– 1963 Lisbeth Fehr SVP 1991–2003 1947 Mario Fehr SP 1999–2011 1958 Doris Fiala FDP 2007– 1957 Johann Heinrich Fierz Liberale 1855–1874 1813 1877 Ludwig Forrer DP 1875–1878
1881–19001845 1921 Georg Forster SP 1919–1922 1881 1945 Ferdinand Frank SP 1919–1935 1873 1936 Emil Frei SP 1939–1963 1897 1987 Alfred Frey FDP 1900–1924 1859 1924 Theodor Frey FDP 1905–1911 1842 1912 Walter Frey SVP 1987–2001 1943 Rudolf Friedrich FDP 1975–1982 1923 Friedrich Fritschi DP 1902–1919 1851 1921 Oscar Fritschi FDP 1991–1999 1939 Emil Furrer SP 1933–1935 1876 1956 Chantal Galladé SP 2003– 1972 Fritz Ganz SP 1971–1983 1916 1992 Adolf Gasser SP 1928–1935 1877 1948 August Gattiker FDP 1934–1935
1939–19431873 1948 Rudolf Geilinger DP 1884–1911 1848 1911 Ruth Genner GPS 1998–2008 1956 Bastien Girod GPS 2007– 1980 Valentin Gitermann SP 1944–1965 1900 1965 Balthasar Glättli GPS 2011– 1972 Christine Goll SP 1991–2011 1956 Ulrich Götsch SP 1963–1971 1925 Emil Graf BGB 1939–1947 1890 1955 Hans Ulrich Graf SVP 1978–1991 1922 2010 Alois Grendelmeier LdU 1949–1963 1903 1983 Verena Grendelmeier LdU 1983–1999 1939 Herman Greulich SP 1902–1905
1908–19251842 1925 Robert Grimm SP 1911–1919 1881 1958 Andreas Gross SP 1991– 1952 Johann Ulrich Grunholzer Liberale 1863–1869 1819 1873 Ernst Gugerli SVP 1963–1975 1911 1993 Theodor Gut junior FDP 1967–1979 1917 1999 Theodor Gut senior FDP 1935–1946 1890 1953 Felix Gutzwiller FDP 1999–2007 1948 Julius Guyer FDP 1910–1917 1855 1940 Paul Gysler BGB 1935–1959 1893 1966 Hermann Häberlin BGB 1930–1935
1943–19631894 1975 Karl Hackhofer CSP/CVP 1951–1971 1904 1977 Barbara Haering SP 1990–2007 1953 Urs Hany CVP 2007–2011 1955 Thomas Hardegger SP 2011– 1956 Emil Hardmeier FDP 1917–1935 1870 1935 Johann Jakob Hasler Liberale 1874–1880 1825 1880 Jakob Heinrich Hauser FDP 1902–1905 1851 1905 Johann Jakob Hauser FDP 1910–1913 1854 1913 Paul Hauser DP 1951–1966 1898 1979 Walter Hauser DP 1869–1875 1837 1902 Trix Heberlein FDP 1991–1999 1942 Alfred Heer SVP 2007– 1961 Rolf Hegetschweiler FDP 1991–2007 1937 Jean-Jacques Hegg SD 1983–1985 1930 Anton Heil CSP 1959–1969 1920 1976 Emil Heller BGB 1928–1935 1860 1950 Josef Henggeler SP 1943–1947 1889 1950 Andreas Herczog SP 1979–1999 1947 Friedrich Wilhelm Hertenstein Liberale 1872–1878 1825 1888 Heinrich Hess Liberale/FDP 1893–1919 1847 1919 Christian-Albert Hitz KP 1922–1925 1883 1954 Heinrich Homberger Liberale 1848–1851 1806 1851 Heinrich Honegger Liberale 1863–1869 1832 1889 Hans Hoppeler EVP 1919–1939 1879 1945 Johann Konrad Hörni FDP 1899–1919 1847 1926 Marcel Hotz DP 1970–1971 1922 1989 Karl Adolf Huber Liberale 1849–1863 1811 1889 Vreni Hubmann SP 1995–2007 1944 Ernst Huggenberger CVP 1979–1983 1924 Jules Humbert-Droz KP 1938–1939 1891 1971 Heinrich Hüni Liberale 1854–1860 1813 1876 Hans Heinrich Hürlimann Liberale 1848–1851 1806 1875 Markus Hutter FDP 2003– 1957 Maja Ingold EVP 2010– 1948 Erwin Jaeckle LdU 1947–1962 1909 1997 Daniel Jositsch SP 2007– 1965 Jakob Kägi SP 1919–1950 1886 1950 Hans Kaufmann SVP 1999– 1948 Johann Jakob Keller DP 1869–1993 1823 1903 Robert Keller SVP 1999–2007 1938 Armin Kern FPS 1991–1995 1933 Hans Kern FDP 1934–1935 1867 1940 Heinrich Kern FDP 1895–1902 1853 1923 Karl Ketterer LdU 1966–1975 1911 1977 Theodor Kloter LdU 1979–1983 1916 1990 Emil Klöti SP 1919–1930 1877 1963 Ursula Koch SP 1999–2000 1941 Karl August Koller FDP 1907–1919 1863 1920 Walter König LdU 1951–1955
1959–19791908 1985 Elisabeth Kopp FDP 1979–1984 1936 Niklaus Kuhn EVP 1990–1991 1934 Albert Kündig Liberale/FDP/DP 1891–1908 1838 1908 Hans Künzi FDP 1971–1987 1924 2004 Heinrich Landis Liberale 1878–1890 1833 1915 Josef Landolt CVP 1978–1987 1918 2002 Erwin Lang SP 1965–1967 1908 1973 Hedi Lang SP 1971–1983 1931 2004 Elmar Ledergerber SP 1987–1998 1944 Ursula Leemann SP 1991–1999 1936 Hermann Leuenberger SP 1939–1971 1901 1975 Moritz Leuenberger SP 1979–1995 1946 Werner Leutenegger SVP 1971–1977 1918 1977 Filippo Leutenegger FDP 2003– 1952 Albert Locher DP 1888–1893 1849 1914 Hans Georg Lüchinger FDP 1979–1987 1927 2009 Jakob Lutz FDP 1905–1919 1845 1921 Albert Maag FDP 1939–1946 1890 1946 Thomas Maier GLP 2011– 1975 Barbara Marty SP 2000–2007 1954 Ueli Maurer SVP 1991–2008 1950 Fritz Meier SD 1990–1991 1914 Hans Meier GPS 1987–1999 1933 Rudolf Meier BGB 1943–1951 1907 1986 Arnold Meier-Ragg DP 1963–1964 1906 1964 Paul Meierhans SP 1935–1950 1895 1976 Armin Meili FDP 1939–1955 1892 1981 Ulrich Meister junior Liberale/FDP 1882–1890
1890–19111838 1917 Ulrich Meister senior Liberale 1856–1866 1801 1874 Albert Meyer FDP 1915–1929 1870 1953 Helen Meyer CVP 1972–1978 1920 1998 Robert Meyer SP 1963–1967 1905 1974 Ulrich Meyer FDP 1955–1971 1903 1987 Doris Morf SP 1975–1989 1927 2003 Christoph Mörgeli FDP 1999– 1960 Ernst Moser SP 1930–1947 1892 1976 Johannes Moser DP 1875–1899 1839 1900 Tiana Angelina Moser GLP 2007– 1979 Albert Mossdorf FDP 1963–1967 1911 2001 Arnold Müller LdU 1986–1987 1924 2006 Erich Müller FDP 1995–2003 1938 Heinrich C. Müller SD 1971–1977 1911 2000 Johann Jakob Müller Liberale 1848–1851 1812 1872 Konrad Müller CSP 1947–1951 1892 1981 Kurt Müller FDP 1984–1991 1925 Robert Müller KP 1931–1936 1891 1960 Vreni Müller-Hemmi SP 1995–2007 1951 Hans Munz LdU 1943–1963 1902 1974 Lili Nabholz FDP 1987–2003 1944 Martin Naef SP 2011– 1970 Otto Nauer SP 1971–1987 1914 Willi Neuenschwander SVP 1983–1995 1929 2003 Josef Nigg CVP 1975 1910 1981 Ernst Nobs SP 1919–1943 1886 1957 Ruedi Noser FDP 2003– 1961 Theodor Odinga FDP 1912–1931 1866 1931 Jakob Oehninger BGB 1922–1943 1871 1954 Hans Oester EVP 1979–1990 1931 Hermann Oldani SP 1946–1947
1950–19531891 1953 Hans Oprecht SP 1925–1963 1894 1978 Rudolf Ott DP 1966–1970 1900 1970 Friedrich Ottiker FDP 1905–1917 1865 1929 Hans Konrad Pestalozzi Liberale/FDP 1890–1905 1848 1909 August Peter FDP 1924–1928 1873 1959 Jakob Pfenninger DP 1879–1881 1841 1891 Otto Pfister SP 1928–1939 1875 1939 Otto Wilhelm Pfleghard FDP 1931 1869 1958 Paul Pflüger SP 1911–1917 1865 1947 Fritz Platten SP/KP 1917–1919
1920–19221883 1942 Katharina Prelicz-Huber GPS 2008–2011 1959 Rosmarie Quadranti-Stahel BDP 2011– 1957 Walter Raissig FDP 1961–1975 1910 1987 Richard Reich FDP 1983–1991 1927 1991 Werner Reich SD 1971–1975 1917 1994 Rudolf Reichling BGB 1929–1963 1890 1977 Rudolf Reichling junior SVP 1975–1991 1924 Erwin Rellstab FDP/BGB 1912–1922 1853 1922 Walter Renschler SP 1967–1987 1932 2006 Martha Ribi FDP 1971–1983 1915 2010 Natalie Rickli SVP 2007– 1976 Kathy Riklin CVP 1999– 1952 Anton Rimathé SP 1916–1919 1874 1943 David Ringger DP/BGB 1905–1922 1860 1930 Melchior Römer Liberale 1872–1887 1831 1895 Hans Rüegg DP 1946–1951 1902 1972 Hans Rüegg FDP 1971–1983 1918 1991 Heinrich Rüegg Liberale 1848–1863 1801 1871 Hans Rutschmann SVP 2004–2011 1947 Johannes Ryf Liberale 1878–1884 1844 1914 Johann Jakob Ryffel Liberale 1849–1857 1807 1868 Hans Sappeur LdU 1943–1951 1897 1987 Willy Sauser EVP 1956–1978 1908 2005 Heinrich Schalcher EVP 1979–1983 1917 2006 Anton Schaller LdU 1999 1944 Joahnn Jakob Schäppi Liberale/FDP 1871–1872
1885–18991819 1908 Meinrad Schär LdU 1979–1982 1921 2007 Eduard Schäubli SP 1919–1922 1866 1923 Hans Schenkel SP 1913–1917
1919–19261869 1926 Johann Jakob Scherer DP 1869–1872 1825 1878 Friedrich Scheuchzer DP 1866–1895 1828 1895 Ernst Schibli SVP 2001–2011 1952 Hans Ulrich Schlaepfer FDP 1946–1947 1893 1985 Ulrich Schlüer SVP 1995–2007
2009–20111944 Barbara Schmid-Federer CVP 2007– 1965 Ernst Schmid EVP 1959–1968 1908 1968 Philipp Schmid-Ruedin FDP/DP 1925–1963 1889 1971 Robert Schmid FDP 1913–1919 1867 1934 Rudolf Schmid-Käser LdU 1955–1959 1888 1962 Werner Schmid LdU 1947–1951
1962–19711898 1981 Ludwig Schneller CSP 1931–1936 1879 1936 Heinrich Schnyder LdU 1943–1947 1897 1974 Adelrich Schuler CSP/CVP 1955–1975 1922 1989 Otto Schütz SP 1947–1975 1907 1975 James Schwarzenbach SD 1967–1979 1911 1994 Robert Seidel SP 1911–1917 1850 1933 Rolf Seiler CVP 1975–1995 1932 Walter Seiler CSP 1943–1959 1896 1977 Georg Joseph Sidler Liberale 1848–1861 1782 1861 Ernst Sieber EVP 1991–1995 1927 Walter Siegmann BGB 1959–1963 1910 2002 Johannes Sigg SP 1911–1916
1925–19281874 1939 Albert Sigrist FDP 1975–1979 1923 2005 Peter Spälti FDP 1983–1991 1930 2010 Vreni Spoerry FDP 1983–1996 1938 Johann Jakob Spörri DP 1869–1871 1822 1896 Willy Spühler SP 1938–1955 1902 1990 Emil Stadler FDP 1894–1910 1853 1917 Emil Stadler FDP 1931–1935 1886 1959 Hermann Stadtmann Liberale 1849–1862 1818 1864 Jürg Stahl SVP 1999–2007 1968 Alfred Stähli SP 1947 1902 1982 Johann Stapfer Liberale 1861–1866 1809 1886 Sepp Stappung SP 1983–1991 1926 2010 Willy Stäubli LdU 1935–1943 1896 1969 Hans Steffen SD 1985–1999 1931 Rudolf Stehli Liberale 1867–1869 1816 1884 Hans Steiger SP 1991–1995 1944 Heinrich Steinemann Liberale/FDP 1890–1902 1840 1902 Paul Steinemann SP 1946–1947
1950–19631893 1971 Ernst Stiefel BGB 1943–1947 1887 1947 Erwin Stirnemann FDP 1943–1946 1885 1970 Monika Stocker GPS 1987–1991 1948 Werner Stocker SP 1945–1946 1904 1964 Karl Stoll FDP 1919–1924 1869 1924 Johannes Stössel DP 1878–1891 1837 1919 Robert Strässle FDP 1931–1939 1878 1941 Hans Sträuli FDP 1911–1934 1862 1938 Rudolf Streuli BGB 1922–1929 1871 1943 Friedrich Studer SP 1902–1905
1908–19201873 1945 Heinrich Studer Liberale 1872–1878 1815 1890 Albert Studler FDP 1902–1910 1840 1914 Carl Jakob Sulzer FDP 1917–1934 1865 1934 Eduard Sulzer FDP 1900–1913 1854 1913 Johann Jakob Sulzer DP 1866–1869
1879–18901821 1897 Eduard Suter Liberale 1863–1872 1820 1891 Arnold Syfrig DP 1884–1890 1835 1900 John Syz FDP 1917–1919 1853 1939 Fritz Tanner LdU 1967–1974 1923 1996 Anita Thanei SP 1995–2011 1954 Ernst Tobler BGB 1919–1928 1889 1966 Robert Tobler NF 1935–1939 1901 1962 Johann Jakob Treichler Liberale 1852–1869 1822 1906 Walter Trüb LdU 1943–1959 1883 1962 Lilian Uchtenhagen SP 1971–1991 1928 Jacques Uhlmann SP 1943–1951
1953–19551895 1979 Werner Vetterli SVP 1995–1999 1929 2008 Daniel Vischer GPS 2003– 1950 Friedrich Salomon Vögelin DP 1875–1888 1837 1888 Jakob Vogelsanger SP 1900–1905 1849 1923 Johann Vögtle LdU 1937–1939 1887 1962 Jakob Vollenweider SVP 1963–1975 1912 1980 William Vontobel LdU 1950–1973 1909 1973 Markus Wäfler EDU 2003–2007 1948 Hermann Walder LdU 1938–1943 1891 1972 Jakob Walder FDP 1902–1915 1854 1915 Ernst Walter KP 1936–1938 1890 1975 Samuel Wanner FDP 1902–1911 1853 1911 Ernst Weber SP 1963–1971 1906 1997 Monika Weber LdU 1982–1987 1943 Robert Weber SP 1922–1943 1886 1943 Werner Weber FDP 1911–1912 1851 1912 Thomas Weibel GLP 2007– 1954 Felix Weidmann Liberale 1848–1849 1805 1891 Heinrich-Julius Weissflog FDP 1924–1925
1928–19311872 1939 Ernst Wetter FDP 1929–1938 1877 1963 Rudolf Wetter SP 1956–1979 1911 2000 Bernhard Widmer CSP 1928–1947 1876 1952 Hans-Gottlieb Widmer FDP 1935–1939 1889 1939 Johann Jakob Widmer Liberale 1863–1879 1819 1979 Sigmund Widmer LdU 1979–1991 1919 2003 Roland Wiederkehr LdU 1983–2003 1943 Johann Jakob Wieland Liberale 1848 1783 1848 Johannes Wild Liberale 1848–1849 1790 1853 Hans Wirz SP 1919 1873 1943 Robert Wirz SP 1922–1930 1871 1930 Edgar Woog PdA 1947–1955 1898 1973 Hans Wunderli LPS 1893–1899 1842 1921 Karl Wunderli BGB 1919–1925
1926–19431881 1961 Fritz-Charles Wüthrich LdU 1935–1939 1893 1976 Hans Heinrich Zangger Liberale 1851–1863 1792 1869 Hans Rudolf Zangger DP 1866–1875 1826 1882 Rosmarie Zapfl CVP 1995–2006 1939 Eduard Zellweger SP 1943–1945
1955–19561901 1975 Gottlieb Ziegler DP 1871–1877 1828 1898 Paul Carl Eduard Ziegler Konservative 1848–1855
1860–18661800 1882 Paul Zigerli EVP 1943–1956 1883 1956 Balthasar Zimmermann LdU 1935–1937 1895 1937 Rudolf Zenggeler DP 1875–1878 1819 1897 Lothar Ziörjen BDP 2011– 1955 Bruno Zuppiger SVP 1999– 1952 Emil Zürcher FDP 1899–1919 1850 1926 Anmerkung
- ↑ Jakob Dubs war von 1849 bis 1854 Nationalrat für den Kanton Zürich, von 1854 bis 1861 Ständerat für den Kanton Zürich und von 1872 bis 1875 Nationalrat für den Kanton Waadt.
- ↑ Gottlieb Duttweiler war von 1935 bis 1940 und von 1951 bis 1962 Nationalrat für den Kanton Bern, von 1943 bis 1949 Nationalrat für den Kanton Zürich, von 1949 bis 1951 Ständerat für den Kanton Zürich.
Quelle
Zürich | Bern | Luzern | Uri | Schwyz | Obwalden | Nidwalden | Glarus | Zug | Freiburg | Solothurn | Basel-Stadt | Basel-Landschaft | Schaffhausen | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | St. Gallen | Graubünden | Aargau | Thurgau | Tessin | Waadt | Wallis | Neuenburg | Genf | Jura
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Nationalräte des Kantons Uri — Die Liste der Nationalräte des Kantons Uri zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Uri seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen FDP: Freisinnig Demokratische Partei, seit 2009 FDP.Die Liberalen KVP … Deutsch Wikipedia
Liste der Regierungsräte des Kantons Zürich — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Parteiabkürzungen 2 Regierungsräte … Deutsch Wikipedia
Liste der Ständeräte des Kantons Zürich — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Ständerates aus dem Kanton Zürich seit der Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei DP: Demokratische Partei FDP: Freisinnig Demokratische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Bern — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Bern seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AJU: Alliance jurassienne BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Waadt — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Waadt seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP: Christlichdemokratische Volkspartei FDP: Freisinnig… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Basel-Stadt — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Basel Stadt seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP: Christlichdemokratische Volkspartei DP:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Genf — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Genf seit der Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AdG: Alliance de gauche CVP: Christlichdemokratische Volkspartei FDP: Freisinnig Demokratische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Neuenburg — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Neuenburg seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen FDP: Freisinnig Demokratische Partei, seit 2009 FDP.Die Liberalen GPS: Grüne Partei der Schweiz … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons St. Gallen — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton St. Gallen seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AP: Auto Partei CVP: Christlichdemokratische Volkspartei DAP: Demokratische Arbeiterpartei DP … Deutsch Wikipedia
Liste der Nationalräte des Kantons Aargau — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Aargau seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AP: Auto Partei BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP:… … Deutsch Wikipedia