- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dienten am Hochkönig
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dienten am Hochkönig enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Dienten am Hochkönig, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kastenkreuz
ObjektID: 75708
Status: § 2aDorf 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Dienten
GstNr.: 43/1ObjektID: 75708
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kastenkreuz
Pfarrhof
ObjektID: 60398
Status: § 2aDorf 16
Standort
KG: Dienten
GstNr.: .108Der Pfarrhof liegt am Fuße des Kirchenhügels und in ihm ist eine Kapelle mit Tonnengewölbe eingerichtet. Früher wurden die Wochentags-Messen öfters hier abgehalten, da der Hügel infolge von Schneeverwehungen nur schwer bestiegen werden konnte. Die in dieser Kapelle aufgestellte St. Josef Statue wurde bei einem Bombenanschlag 1934 zerstört. [1] ObjektID: 60398
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Pfarrhof (Dienten)
Altes Gemeindehaus
ObjektID: 60396
Status: § 2aDorf 48
Standort
KG: Dienten
GstNr.: .73Das alte Gemeindehaus steht mitten im Dorf und ist heute ein Blickfang und schönes Fotomotiv. Es ist ein reiner Holzbau der in der früher selbstverständlichen Blockbauweise errichtet wurde. ObjektID: 60396
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Altes Gemeindehaus
Altes Gemeindehaus (Dienten)
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof
ObjektID: 60400
Status: § 2aDorf Dienten
Standort
KG: Dienten
GstNr.: .122; 45Die Dientener Kirche steht mitten im Tal auf einem Hügel, für das ganze Dorf gut sichtbar. Entgegen der sonst üblichen Ost-Ausrichtung ist diese gegen Süden ausgerichtet. Sie wurde 1505 eingeweiht. Der Innenraum ist mit einem feinen Rippennetzgewölbe überspannt. Den Altar dominieren die Figuren des Kirchenpatrons St. Nikolaus, St. Rupert und Erasmus.
Im Turm hängt noch eine alte Glocke aus 1597. Weitere 3 Glocken stammen aus 1949. [1]
ObjektID: 60400
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof
Pfarrkirche hl. Nikolaus, Dienten
Bauernhaus, Grüneggut
ObjektID: 8934
Status: BescheidSchattberg 15
Standort
KG: Dientenbach
GstNr.: .126Das alte Bauernhaus, welches liebevoll restauriert wurde, ist wohl eines der ältesten in Dienten. Heute ist es ein kleines Museum, dessen Kernstück die alte Getreidemühle ist. Sie ist voll funktionstüchtig und der Betrieb wird auch bei Führungen vorgeführt. ObjektID: 8934
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus, Grüneggut
GrüneggutLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Josef Lahnsteiner: Unterpinzgau – Zell am See, Taxenbach, Rauris. Selbstverlag, Hollersbach 1960.
- ↑ Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Bramberg am Wildkogel | Bruck an der Großglocknerstraße | Dienten am Hochkönig | Fusch an der Großglocknerstraße | Hollersbach im Pinzgau | Kaprun | Krimml | Lend | Leogang | Lofer | Maishofen | Maria Alm am Steinernen Meer | Mittersill | Neukirchen am Großvenediger | Niedernsill | Piesendorf | Rauris | Saalbach-Hinterglemm | Saalfelden | Sankt Martin bei Lofer | Stuhlfelden | Taxenbach | Unken | Uttendorf | Viehhofen | Wald im Pinzgau | Weißbach bei Lofer | Zell am See
Wikimedia Foundation.