Ludwig Ewers

Ludwig Ewers

Ludwig Ewers (* 29. Oktober 1870 in Lübeck; † 24. Januar 1946 in Hamburg) [1] war ein deutscher Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er besuchte das Katharineum [2], wurde aber 1890 von seinem Vater, dem Fabrikanten Friedrich Ewers, von der Lehranstalt genommen. Er beginnt eine Ausbildung in Lübecks seinerzeit renommiertester Buchhandlung, bricht diese aber vor ihrem Abschluss ab. Ähnlich wie es einem der „Mannschen Brüder“ machte.

In Berlin hört er Vorlesungen über Literaturgeschichte, Ästhetik, Geschichte und Volkswirtschaft.

Auf Anraten Ida Boy-Eds arbeitet er nun als Journalist.

Zunächst, 1896/97, als Redakteur bei der Anhaltischen Zeitung in Dessau, danach bis 1901 als 2. Redakteur bei der Bonner Zeitung. Hier lernt er die Frau kennen, die er am 21. Juli 1900 heiratet.[3]

1902 arbeitet er bei der Frankfurter Oderzeitung und ab 1904 bei der Königsberger Allgemeinen, bevor er 1914 bei den Hamburger Nachrichten beginnt die ihn 1937 als Schriftleiter pensionieren.

Im ersten Nachkriegswinter stirbt er Anfang 1946 in Hamburg-Wandsbek. Es herrschten zu jener Zeit Hunger und Frost vor. Die Presselandschaft war verödet. So wurde nicht die kleinste Notiz zum Tode des Autors publiziert. Zudem wäre es in jenen Tagen nicht opportun gewesen, über jemanden, der bis in die 30er Jahre als politischer Redakteur aktiv war, zu berichten.

Ida Boy-Ed verfasste zwei Jahrzehnte vorher eine Kritik, die als Nachruf hätte dienen können. Er wurde nie müde, Licht und Schatten vergangener Tage zu beschwören.

Einflüsse

Da war zum Einen sein Klassen- und Deutschlehrer in der Quinta und Untertertia auf dem Katharineum, Dr. Herrmann Genzken (1856-1932). Dieser brachte ihm die Sprache und Literatur nahe. In den Lübeckischen Blättern. Als Dr. Goldener in den Buddenbrooks ließ Thomas Mann hingegen kein gutes Haar an ihm.

Zum Anderem war dort Heinrich Mann. Von 1889-1913 entwickelte sich zwischen ihnen eine enge Jugendfreundschaft, die mit der Zeit abkühlte. Sie sandten sich zahlreiche Briefe. Die von Heinrich Mann sind erhalten und wurden 1980 von Ernst Hauswedell im Aufbau-Verlag veröffentlicht. Ulrich Dietzel, der hierfür das Nachwort schrieb, richtete dieses einseitig auf Heinrich Mann aus.[4]

Als Ewers beginnt Romane zu schreiben, gehört er zu seinen schärfsten Kritikern.

Ewers Laudatio zum 50. Geburtstag Heinrich Manns, abgedruckt am 27. März 1921 in den Hamburger Nachrichten, wurde zum Abgesang und Abschied.

1904 riet ihm Heinrich Mann für sein literarisches Schaffen: Bleibe bei der Wasserkante! Du kennst sie so gut und besser als die, die heute mit Heimatkunst berühmt und reich werden. Benutze die Konjunktur: Führe die Berliner höchstens als Badegäste ein und halte Dich im übrigen an Travemünde und Umgebung.[5]

Werke

  • Am Mühlenteich (Gedicht); Conrads seinerzeit renommierten Zeitung Die Gesellschaft, München 1890
  • Kinderaugen (Skizzen von Ludwig Ewers); Lübeckische Blätter, Jg. 39, Ausgabe Nr. 1 vom 3. Februar 1897
  • Frau Ingeborgs Liebesgarten - Ein rheinischer Roman; Verlag Hugo Schmidt, München, 722 Seiten, 1912

Der Roman spielt in Bonn und zeichnet sich u. a. durch Ewers exakte geschichtliche Studien aus. Um eine Kritik gebeten, beurteilte Thomas Mann den Roman in seinem Brief vom 29. Januar 1917 wohlwollend.

  • Geschichten aus der Krone; Novellensammlung zu dem im Vorjahr erschienenen Roman, 1913
  • Von Belgien zur Westfront; Sammlung von Wehrmachtberichten, 1915
  • Die Großvaterstadt; Verlag Hugo Schmidt, München, 2 Bändig, 1926

Die Nachfrage war so groß, dass der Lübecker Verlag Schmidt-Römhild, gegen alle Hindernisse 1942 eine zweite Auflage durchsetzen konnte und davon 4245 Exemplare des nun Einbändigen Werkes verkaufte. 1980 erschien die 3. Auflage beim Dräger-Druck, ISBN 978-3-925-40209-8.

Die Großvaterstadt

Werbeanzeige (1854)
Briefkopf (1898)

Wegen der Überfülle des Stoffes, die ihm aus den Aufzeichnungen seines Vaters erwuchs, benötigte der Autor zwei Bände der Großvaterstadt.

Ida Boy-Ed nannte das Buch in ihrer Buchbesprechung in den Lübeckischen Blättern[6] „ein Werk von kulturhistorischem Wert für Lübeck. So hat Ewers mit künstlerischer Gewissenhaftigkeit alles Geschehen in der Hansestadt stets mit dem Hintergrund des Weltgeschehens in organischen Zusammenhang gebracht.

Portraitähnlich handeln hier einstmals bedeutende Personen der Stadt.

So z. B. als einer der beiden Protagonisten Friedrich Ewers (Fritz Normann), Daniel Heinrich Carstens (D. H. Asmuß) – den Vater der ersten Konservenfabrik, Georg Goßmann (Gustav Griepenkerl), Heinrich Schunck (Jürgen Kruth) als der andere Protagonist. Wilhelm Jensen (Axel Feddersen) macht seine ersten dichterischen Schritte der von Schunck und Goßmann gefördert wurde.

Es wird um den Erhalt des Holstentores gestritten und dabei auf die lübische Deutung der am Tor befindlichen Buchstaben ’’S.P.Q.L.’’ eingegangen.

Der Leser erlebt den Bau des ersten Bahnhofes von der ersten Reaktion des Prinzipals des Katharineums auf die dänische Zustimmung zu deren Bau bis zur ersten Fahrt des Zuges.

Die Revolution von 1848 in Lübeck wo das Lübecker Militär es vorzog nicht einzugreifen, als der Senat vor dem Mob floh. Senator Buddenbrook schlüpfte in die Rolle eines Senatsmitglieds, während der Fritz im Mob war. In Folge jenes Ereignisses besetzte das Mecklenburger Militär zeitweise die Stadt.

Der Kaufmann erkennt anschaulich das wieder, was er während seiner Ausbildung mühsam erlernte. Die fünfjährige sechstägige oft bis zu siebzehn Stunden andauernde Mühsal der Ausbildung. Es wird ein Sortiment gewandelt, ein Geschäftszweig wird neu gegründet ein anderer macht Bankrott, Lagerwirtschaft, Buchhaltung (z. B. Privatentnahmen), ungesetzliche Mitarbeiterbereicherung, die Ankunft der Dampfschifffahrt in Lübeck, Bugsierschiffahrt, der Burnout, ...

Die Stadt wird den Lübeckern von Ortsfremden erklärt, indem sie sie durch das Fredenhagen-Zimmer oder die Marienkirche führen. Die Nadelöhre des alten Holsten- oder Mühlentores treten auf, für Neuigkeiten in der Stadt war – bis Ende des ersten Weltkriegs - die Börse zuständig, der 1904 abgerissene Dammansturm ist neben dem Tivoli noch ein Treffpunkt der Hansestädter, die Schilderung des Weihnachtsmarktes oder von Brockmöllers (Sootmöllers) Weinstube, das v. Großheimsche (v. Hohensteinsche) wie das Assmussche Haus (heute steht dort das der Firma Oskar Bedué) sind häufige Handlungsorte des Buches. Die dort gegründete Konservenfabrik existiert noch heute als Erasmi & Carstens (wenn auch mit anderem Sortiment).

Es wird während des ganzen Buches der Kuppelei nachgegangen. So ist Kruth, ehe er sich versieht, verheiratet. Nachdem seine Frau während der Pest starb, versucht man ihn mit einer Schauspielerin zu verbandeln – deren Vollendung jedoch in letzter Sekunde daran scheitert, dass er sich weigert, ins Theater zu gehen. Der ehemals in der Stadt befehlshabende Mecklenburger Offizier tritt an seine Stelle. Normann soll eine Lehrerin ehelichen, was aber das ganze Buch hinüber scheitert.

Literatur

  • Jürgen Schwalm: Almanach deutschsprachiger Schriftsteller; Manstedt-Verlag, 23. Jahrgang, Marquartstein 2000

Einzelnachweise

  1. Auskunft des Amtes für zentrale Meldeangelegenheiten vom 29. Dezember 1998
  2. Ludwig Ewers Schattenbilder katahrineischer Erinnerung in: Festschrift zur Vierhundertjahrfeier des Katharineuns zu Lübeck 1531-1931
  3. Stadtarchiv Lübeck, Nachlaß Ewers
  4. Heinrich Mann: Briefe an Ludwig Ewers; Aufbau-Verlag, Berlin, 1980
  5. Heinrich Mann schrieb diese Zeilen wahrscheinlich nach der Lektüre von Seetang (Skizzen und Novellen)
  6. Lübeckische Blätter: Ausgabe vom 19. Dezember 1926, 68. Jg., Nr. 52

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ewers — ist der Name folgender Personen: Eduard Friedrich Ewers (1862–1936), Senator der Hansestadt Lübeck Friedrich Ewers (1828–1913), Lübecker Industriepionier H. G. Ewers (* 1930), Pseudonym des deutschen Schriftstellers Horst Gehrmann Hans Ewers… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ewers — H. P. F. Ewers Ewers Wohnsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Friedrich Ewers — (* 4. Dezember 1862 in Lübeck; † 7. Februar 1936 ebenda) war Unternehmer und Senator der Hansestadt Lübeck. Ewers wurde als Sohn des Lübecker Kaufmanns Friedrich Ewers und dessen erster Ehefrau Therese von Großheim geboren. Der Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ewers — (* 18. Februar 1906 in Beuthen (Oberschlesien); † 12. August 1992 in Paderborn) war ein deutscher Theologe, Kanonist und Richter an der römischen Rota. Leben Heinrich Ewers absolvierte sein Abitur 1927 am Staatlichen Gymnasium Minden in Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav von Ewers — Johann Philipp Gustav von Ewers (1781 ndash; 1830) was a German legal historian and the founder of Russian legal history as a scholarly discipline.Ewers was a farmer’s son from the village of Amelunxen near Beverungen in the Bishopric of… …   Wikipedia

  • Horst Ludwig Wessel — Horst Wessel, 1929 Horst Ludwig Wessel (* 9. Oktober 1907 in Bielefeld; † 23. Februar 1930 in Berlin) war SA Sturmführer und schrieb den Text zum Horst Wessel Lied, das kurz nach seinem Tod zur offiziellen Parteihymne der …   Deutsch Wikipedia

  • Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amfortas — Dieser Artikel behandelt die Wagner Oper Parsifal. Für den Helden dieser Oper und zum gleichnamigen epischen Werk von Wolfram von Eschenbach siehe Parzival. Werkdaten Titel: Parsifal Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Parsival — Dieser Artikel behandelt die Wagner Oper Parsifal. Für den Helden dieser Oper und zum gleichnamigen epischen Werk von Wolfram von Eschenbach siehe Parzival. Werkdaten Titel: Parsifal Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”