- Lügde (Ortsteil)
-
Lügde Stadt LügdeKoordinaten: 51° 58′ N, 9° 16′ O51.9633333333339.2616666666667102Koordinaten: 51° 57′ 48″ N, 9° 15′ 42″ O Höhe: 102 m ü. NN Fläche: 31,079 km² Einwohner: 5.884 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32676 Vorwahl: 05283 Lage von Lügde in Lügde
Lügde ist Sitz der Stadtverwaltung und gehört zu den 10 Ortsteilen der Stadt Lügde im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die Kernstadt Lügde wurde im Rahmen der Kommunalreform am 1. Januar 1970 mit den Ortsteilen Elbrinxen, Falkenhagen, Harzberg, Hummersen, Köterberg, Niese, Rischenau, Sabbenhausen und Wörderfeld zur Stadt Lügde zusammengeschlossen.[1] Der Ortsteil hatte am 31. Dezember 2008 5.884 Einwohner. Lügde liegt auf einer Höhe von 102 m ü. NN im Tal der Emmer, einem Nebenfluss der Weser. Die Flächengröße des Ortsteils beträgt 31,079 km². Die derzeitige Ortsbürgermeisterin ist Birgit Platte.
Wappen
Wappenbeschreibung:
Im gespalteten Schild vorn in Silber (Weiß) ein rotes Ankerkreuz, hinten in Blau ein silberner Schlüssel mit dem Bart rechts und oben.Bedeutung:
Das rote Ankerkreuz ist das der Grafschaft Waldeck-Pyrmont, zu der Lügde bis 1668 gehörte, der silberne Schlüssel der des Erzstiftes Köln. Das Wappen des Ortsteils Lügde und der Stadt vor der Kommunalreform entspricht dem Wappen der heutigen Stadt Lügde ohne die lippische Rose, die erst nach Gründung der Großgemeinde 1971 Einzug in das heutige Stadtwappen hielt, als ehemals lippische Gemeinden zu Lügde kamen.Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hauptsatzung der Stadt Lügde vom 13. Dezember 1996 in der Fassung der 5. Änderungssatzung vom 2. November 2005
Elbrinxen | Falkenhagen | Harzberg | Hummersen | Köterberg | Lügde | Niese | Rischenau | Sabbenhausen | Wörderfeld
Wikimedia Foundation.