- MSC Magnifica
-
MSC Magnifica[1] MSC Magnifica in Hamburg
Schiffsdaten Flagge Panama
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff Klasse Musica-Klasse Rufzeichen 3FLO4 Heimathafen Panama-Stadt Eigner Mediterranean Shipping Company S.A. Reederei MSC Crociere S.A. Bauwerft STX France SA, Saint-Nazaire Baunummer T32 Taufe 6. März 2010 Stapellauf 14. Januar 2009 Übernahme 25. Februar 2010 Verbleib in Fahrt Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 32,30 m Tiefgang max. 7,85 m Vermessung 92409 BRZ Besatzung 1027 Maschine Maschine dieselelektrisch
5x Wärtsilä 16V38B[2]Maschinen-
leistung58.000 kW (78.858 PS) Geschwindigkeit max. 23 kn (43 km/h) Propeller 2 (Festpropeller, Wellenanlage, Ruder) Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 2518 PaxKabinen 1259 Sonstiges Registrier-
nummernIMO: 9387085
Die MSC Magnifica ist das derzeit neueste und elfte Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC Crociere und gehört zu deren sogenannter Musica-Klasse, zu der auch die MSC-Schiffe Musica, Orchestra und Poesia gehören[3].
Das Schiff hat 16 Decks und bietet laut Reederei verschiedene touristische, kulturelle und Shoppingangebote.
Inhaltsverzeichnis
Einsatzgebiet
Die MSC Magnifica wird hauptsächlich für Mittelmeerkreuzfahrten eingesetzt. Ausgangs- und Endhafen ist regelmäßig ihr Standort Venedig. Da im Mai 2012 der Neubau MSC Divina die Flotte ergänzen wird, soll die MSC Magnifica zwischen Juni und September 2012 das Mittelmeer verlassen und stattdessen für Nordeuropakreuzfahrten eingesetzt. Dabei werden die Fjorde in Norwegen, Spitzbergen sowie die Ostsee besucht. Im Herbst 2012 kehrt das Schiff dann wieder ins Mittelmeer zurück, ab Genua werden dann Häfen im westlichen Mittelmeer angelaufen.
Geschichte
Es wurde bei der STX Europe-Werft im französischen St. Nazaire gebaut. Am 14. Januar 2009 wurde das Schiff aus dem Trockendock gelassen. Die Übergabe an die Reederei erfolgte am 24. Februar 2010. Für die Schiffsregistrierung beziehungsweise als Heimathafen wurde Panama gewählt (Ausflaggung).
Die Taufe war am 6. März 2010 im Hamburger Hafen, Taufpatin war Sophia Loren [4], die eng mit der Reeder-Familie Aponte befreundet sein soll [5] Zur Feierlichkeit waren ausschließlich prominente Gäste und Vertreter der Politik geladen; auf zwei schwimmenden Großbildleinwänden, die vor den Landungsbrücken aufgebaut wurden, konnten Interessierte die Feierlichkeiten live miterleben. Zudem erfolgte eine Live-Übertragung mit einem Konzert von Eros Ramazzotti (Regie: Marc Schütrumpf) im Internet. [6].
Die erste offizielle Fahrt des Schiffs ging vom 1. bis zum 5. März 2010 von St. Nazaire über Cherbourg-Octeville, Dover und Amsterdam nach Hamburg. Die sich ab dem 7. März 2010 anschließende Jungfernfahrt führte nach Venedig.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Schiffsdaten auf vesseltracker.com, aufgerufen am 24. Oktober 2010
- ↑ MSC Magnifica - Cruise Liner auf ship-technology.com, aufgerufen am 24. Oktober 2010
- ↑ MSC Magnifica und Musica Klasse
- ↑ Newsletter MSC vom 8. Februar 2010 (abgerufen am 8. Februar 2010)
- ↑ Zur Taufe der MSC Magnifica in Blick.ch
- ↑ Schiffstaufe Hamburg
Weblinks
MSC Armonia | MSC Fantasia | MSC Lirica | MSC Magnifica | MSC Melody | MSC Musica | MSC Opera | MSC Orchestra | MSC Poesia | MSC Sinfonia | MSC Splendida
Wikimedia Foundation.