Charles Robert Jenkins

Charles Robert Jenkins
Charles Robert Jenkins, 2007

Charles Robert Jenkins (* 18. Februar 1940 in Rich Square, North Carolina) ist ein ehemaliger Soldat der USA, welcher von 1965 bis 2004 in Nordkorea lebte, nachdem er von seiner Einheit desertierte und die koreanische Demilitarisierte Zone überschritt.

Inhaltsverzeichnis

Militärische Laufbahn und Desertion

Er trat 1955 der Nationalgarde der Vereinigten Staaten, deutlich unter dem vorgeschriebenen Mindestalter, bei und wechselte 1958 zu den regulären Streitkräften ins Heer. Dort diente er zunächst unter der 1. Cavalry Division in Südkorea von 1960 bis 1961. Danach bis 1964 war er nach Europa abkommandiert und wurde anschließend wieder nach Südkorea versetzt.

In Südkorea war Jenkins den Nachtstreifen zugeteilt. Aufgrund seiner Furcht vor einer Kommandierung zu den kämpfenden Truppen im Vietnamkrieg begann er zu trinken. Eines Nachts, nachdem er zehn Bier getrunken hatte, ging er auf Nachtstreife entlang der Demilitarisierten Zone. Am frühen Morgen des 5. Januar 1965 erklärte er seinen Soldaten, dass er der Ursache eines Geräusches nachgehen wollte. Später überquerte der die Grenze nach Nordkorea und ergab sich den dortigen Streitkräften in der Hoffnung, über die Sowjetunion in die USA ausgeliefert zu werden. Kurz darauf jedoch erklärte die nordkoreanische Propaganda, dass ein US-Sergeant übergelaufen sei und übertrug die angeblichen Aussagen des Überläufers in gestelzten Englisch in den Zeitungen und im Rundfunk. Laut den US-Streitkräften schrieb Jenkins vier Briefe, deren Originale verloren gingen, die seine Absichten überzulaufen bestätigten. Seine Verwandten jedoch waren der während der gesamten Abwesenheit Jenkins der Überzeugeung, dass er entführt worden sei.

Aufenthalt in Nordkorea

Für viele Jahre waren keine Informationen über Jenkins außerhalb Nordkoreas verfügbar. Jenkins sagt, dass er fast sofort den Überlauf bereute und 40 Jahre für diese Tat bezahlen musste. Nach eigener Aussage waren er und drei andere US-Soldaten bis 1972 in Einzimmerhäusern ohne fließendes Wasser unter Hausarrest gestellt. Dort mussten sie die Juche-Philosophie von Kim Il-sung lernen, wobei sie durch regelmäßige Schläge gezwungen wurden, große Passagen des Buches auf koreanisch auswendig zu lernen. Jenkins gelang es einmal 1966 zur sowjetischen Botschaft in Pjöngjang zu fliehen. Seine Bitte auf Asyl wurde ihm jedoch verweigert. Schließlich wurde er von seinen Soldaten getrennt und er begann an der Kim-Il-sung-Universität für ausländische Studenten Englisch zu lehren. Sein sehr starker North-Caroliner-Akzent störte jedoch das Anliegen der Regierung, ihren Spionen hinreichend gutes Englisch beizubringen, so dass diese ohne Probleme ihre Arbeit in Südkorea nachgehen konnten. Nachdem diese Unzulänglichkeit im Spionageeinsatz aufgefallen war, wurde Jenkins von dieser Tätigkeit entbunden.

Jenkins wurde 1980 mit der 21-jährigen japanischen Krankenschwester Hitomi Soga bekannt gemacht, die aus Japan von nordkoreanischen Agenten zusammen mit ihrer Mutter entführt wurde. Nordkorea versuchte mit diesen Entführungen seine zukünftigen Geheimagenten auf die japanische Sprache und Kultur zu trainieren, um in Japan nicht aufzufallen. Von Sogas Mutter hörte man seit ihrer Entführung nichts mehr und Soga wurde Jenkins „gegeben“. Nordkoreaner brachten Asiaten mit Europäern und Amerikanern zusammen, so dass Mischlinge geboren werden, die sich besser als Spione eignen. Diese Mischlinge sind nichts ungewöhnliches in Südkorea, und es war ein leichtes für die Spione sich als Südkoreaner auszugeben. In Nordkorea jedoch gibt es Kinder aus Mischehen so gut wie gar nicht. Jenkins und Soga verliebten sich ineinander und nach 38 Tagen heirateten sie. Sie haben zwei Kinder Roberta Mika Jenkins, geboren 1983, und Brinda Carol Jenkins, geboren 1985, von der englischen Presse auch Belinda genannt.

Der Propagandafilm Nameless Heroes (namenlose Helden), war 1982 der erste Beweis, dass Jenkins noch lebte. Die US-Regierung jedoch veröffentlichte diese Information erst 1996.

Rückkehr

Erst 2002 zog Jenkins wieder internationale Aufmerksamkeit auf sich, als der nordkoreanische Führer Kim Jong-il offiziell die Entführung von Japanern durch Nordkorea bestätigte. Um die politische Verhältnisse beider Staaten zu entspannen, wurden es allen überlebenden Entführten gestattet, zurück nach Japan zu reisen, darunter auch Jenkins Frau. Es war beabsichtigt, dass die Aufenthaltsdauer in Japan auf eine Woche begrenzt wird. Die japanische Regierung überredetet die Besucher jedoch länger zu bleiben, während die Regierung mit deren Familien in Nordkorea verhandelte, ebenfalls nach Japan zu kommen. Viele Familien folgten dem Angebot der japanischen Regierung. Jenkins jedoch lehnte ab, da er befürchtete, dass die nordkoreanische Führung ihn auf seine Loyalität prüfte. Nach Zusage von Schutz durch die japanische Regierung reiste Jenkins via Indonesien, wo er medizinisch behandelt wurde, nach Japan, wo er am 18. Juli 2004 eintraf. Japan stellte offiziell einen Antrag auf Begnadigung, welcher von den USA jedoch abgelehnt wurde. Um sein Gewissen zu erleichtern meldete Jenkins sich in militärischer Form am 11. September der Militärpolizei im japanischen US-Stützpunkt Camp Zama zurück.

Am 3. November bekannte sich Jenkins in den Anklagepunkten der Fahnenflucht und Feindbegünstigung schuldig, bestritt aber verräterische oder aufrührerische Erklärungen abgegeben zu habe. Diesem Widerspruch wurde stattgegeben und von der Anklage gestrichen. Er wurde zu 30 Tagen Strafarrest und zu einer unehrenhaften Entlassung verurteilt. Wegen guter Führung wurden ihm sechs Tage Arrest erlassen und am 27. November 2004 wurde er entlassen.

Jenkins zog mit seiner Familie auf die Insel Sado in Japan, Sogas Heimat. Am 14. Juni 2005 reiste er mit seiner Familie in die USA, um seine 91-jährige Mutter in North Carolina zu besuchen.

Weitere Fahnenflüchtige

Drei weitere desertierte amerikanische Soldaten blieben in Nordkorea:

  • James Joseph Dresnok, desertierte 1962, lebt glücklich in Nordkorea und bereut seine Flucht nicht.
  • Private Larry Allen Abshier, desertierte 1962
  • Specialist Jerry Wayne Parrish, desertierte 1963

Die beiden letztgenannten sind nach Aussage der nordkoreanischen Regierung eines natürlichen Todes gestorben.

Memoiren

Jenkins veröffentlichte im Oktober 2005 ein Buch in japanischer Sprache mit dem Titel „告白” („Kokuhaku“; dt. :„Die Wahrheit erzählen“; ISBN 4-04-791510-6). In diesem Buch berichtet er von seinen Erfahrungen in Nordkorea. Ein Übersetzung ins Koreanische wurde im Juni 2006 veröffentlicht. Im Frühjahr 2008 erschien in englischer Sprache „The Reluctant Communist: My Desertion, Court-Martial, and Forty-Year Imprisonment in North Korea“ (ISBN 978-0520253339, ISBN 978-0520259997). Das Buch verfasste Jenkins gemeinsam mit dem damaligen Tokio-Korrespondenten des Time Magazine Jim Frederick.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charles Robert Jenkins — Charles Jenkins à Niigata, Japon, 2007, photo de joi Naissance 18 février 1940 Rich Square Caroline du nord Ori …   Wikipédia en Français

  • Charles Robert Jenkins — For other people named Charles Jenkins, see Charles Jenkins (disambiguation). Charles Robert Jenkins Charles Jenkins in Niigata, Japan, 2007 …   Wikipedia

  • Robert Jenkins — may refer to:* Robert Jenkins (master mariner) (fl. 1731 ndash;1745), English master mariner * Robert Jenkins (UK politician) (1900 ndash;1978), British Conservative Member of Parliament for Dulwich, 1951 ndash;1964 * Robert Jenkins… …   Wikipedia

  • Charles A. Jenkins — Delegate Maryland District 3B In office January 13, 2010 – January 12, 2011 Preceded by Richard B. Weldon …   Wikipedia

  • Jenkins (Familienname) — Jenkins ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name entstand aus Jenkin – Diminutiv zu Jean (später John), deutsch etwa „Jöhnchen“ „Johännchen“ – mit patronymischem Genitiv s Varianten Jenkyns, Jenkin Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Jenkins — may refer to: Charles Jenkins (bishop), Episcopal Bishop of Louisiana (1998–present) Charles F. Jenkins, Georgia State Representative (2003–2008) Charles Francis Jenkins (1867–1934), television pioneer Charles Jenkins (American football),… …   Wikipedia

  • Charles Jenkins — ist der Name folgender Personen: Charles Jenkins Sr. (* 1934), US amerikanischer Sprinter und Olympiasieger Charles Jenkins Jr. (* 1964), US amerikanischer Sprinter Charles Francis Jenkins (1867–1934), US amerikanischer Erfinder Charles J.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenkins (surname) — Jenkins is a surname that originated in Cornwall, England, but came to be popular in southern Wales. The name Jenkin originally meant little John or son of John . The kin portion is of Dutch origin ( kijn ), which then gained a certain popularity …   Wikipedia

  • Robert Walpole — Robert Walpole, 1. Earl of Orford, KG, KB, PC (* 26. August 1676 in Houghton Hall, Norfolk, England; † 18. März 1745 in London) war ab 1721 faktisch, ab 1730 auch formell erster Premierminister …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Jenkins (American football) — Charles Jenkins Sport(s) Football Coaching career (HC unless noted) 1901 North Carolina Head coaching record Overall 7–2 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”