- Ungarischer Fußballpokal
-
Der Ungarische Fußballpokal, (ungar.: Magyar Kupa), ist der nationale Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Ungarn, den der Ungarische Verband Magyar Labdarúgó Szövetség 1909 ins Leben rief, nachdem dort bereits seit 1901 eine nationale Fußballmeisterschaft im Ligamodus ausgetragen wurde.
An dem Wettbewerb nehmen neben allen ungarischen Profiklubs auch etliche Amateuervereine teil, die sich über lokale Pokalwettbewerbe qualifizieren.
Erfolgreichster Teilnehmer an diesem Wettbewerb ist bislang Ferencváros Budapest mit 20 Erfolgen, gefolgt vom MTK Budapest FC mit zwölf Titeln. Aktueller Pokalsieger der Saison 2010/11 ist der Kecskeméti TE, der nach einem 3:2-Sieg gegen den Videoton FC seinen ersten Pokalsieg feierte.
Zur Saison 2007/2008 wurde zudem ein weiterer Pokalwettbewerb eingeführt: der Ligakupa (deutsch: "Ligapokal").
Die Pokalsieger
Verein Titel Jahre Ferencváros Budapest 20 1913, 1922, 1927, 1928, 1933, 1935, 1942, 1943, 1944, 1958, 1972, 1974, 1976, 1978, 1991, 1993, 1994, 1995, 2003, 2004 MTK Budapest FC 12 1910, 1911, 1912, 1914, 1923, 1925, 1932, 1952, 1968, 1997, 1998, 2000 Újpest Budapest 8 1969, 1970, 1975, 1982, 1983, 1987, 1992, 2002 Honvéd Budapest 7 1926, 1964, 1985, 1989, 1996, 2007, 2009 Vasas Budapest 4 1955, 1973, 1981, 1986 Győri ETO FC 4 1965, 1966, 1967, 1979 Debreceni Vasutas SC 4 1999, 2001, 2008, 2010 Diósgyőri VTK 2 1977, 1980 Kecskeméti TE 1 2011 FC Fehérvár 1 2006 FC Sopron 1 2005 Pécsi Mecsek FC 1 1990 Békéscsaba 1912 Előre SE 1 1988 Siófoki Bányász SE 1 1984 Szolnoki MÁV FC 1 1941 Soroksár Erzsébet 1 1934 III. Kerületi TVE 1 1931 Bocskai 1 1930 Alle Pokalendspiele
Jahr Sieger Finalist Ergebnis Anmerkungen 2011 Kecskeméti TE Videoton FC 3:2 2010 Debreceni VSC Zalaegerszegi TE FC 3:2 2009 Honvéd Budapest Győri ETO FC 1:0 0:0 2008 Debreceni VSC Honvéd Budapest 7:0 2:1 2007 Honvéd Budapest Debreceni VSC 2:1 n.V. / 11m: 3:1 2006 FC Fehérvár Vasas SC 2:2 2:2 n.V. / 11m: 6:5 2005 Matáv FC Sopron Ferencvárosi TC 5:1 2004 Ferencvárosi TC Kispest-Honvéd Budapest 3:1 2003 Ferencvárosi TC Debreceni VSC 2:1 2002 Újpest FC Szombathelyi Haladás 2:1 2001 Debreceni VSC Videoton SC Székesfehérvár 5:2 2000 MTK-Hungária Vasas SC 3:1 1999 Debreceni VSC FC Tatabánya 2:0 1998 MTK-Hungária Újpest FC 1:0 1997 MTK-Hungária BVSC Budapest 6:0 2:0 1996 Kispest-Honvéd Budapest BVSC Dreher 0:1 2:0 1995 Ferencvárosi TC Vác FC Samsung 2:0 3:4 1994 Ferencvárosi TC Kispest-Honvéd 3:0 2:1 1993 Ferencvárosi TC Haladás Szombathely 1:1 1:1 n.V. / 11m: 5:3 1992 Újpesti TE Vác FC Samsung 1:0 n.V. 1991 Ferencvárosi TC Vác Izzo FC 1:0 1990 Pécsi MSC Budapest Honvéd SE 2:0 1989 Honvéd Ferencvárosi TC 1:0 1988 Békéscsabai Elõre SSC Budapest Honvéd SE 3:2 1987 Újpesti Dózsa SC Pécsi Munkas SC 3:2 1986 Vasas SC Ferencvárosi TC 0:0 n.V. / 11m: 5:4 1985 Budapest Honvéd SE Tatabányai Bányász SC 5:0 1984 Siófoki Bányász SC Rába Vasas ETO Gyõr 2:1 1983 Újpesti Dózsa SC Budapest Honvéd SE 3:2 1982 Újpesti Dózsa SC Videoton SC Székesfehérvár 2:0 1981 Vasas SC Diósgyõri VTK 1:0 1980 Diósgyõri VTK Vasas SC 3:1 1979 Rába Vasas ETO Gyõr Ferencvárosi TC 1:0 1978 Ferencvárosi TC Pécsi Munkas SC 4:2 n.V. 1977 Diósgyõri VTK Ferencvárosi TC Vierer-Finalgruppe 1976 Ferencvárosi TC MTK-VM Budapest 1:0 1975 Újpesti Dózsa SC Budapest Haladás Szombathely 3:2 1974 Ferencvárosi TC Komlói Bányász 3:1 1973 Vasas SC Budapest Budapest Honvéd SE 4:3 n.V. 1972 Ferencvárosi TC Tatabányai Bányász SC 2:1 1970 Újpesti Dózsa SC Komlói Bányász 3:2 1969 Újpesti Dózsa SC Budapest Honvéd SE 3:1 1968 MTK Budapest Budapest Honvéd SE 2:1 1967 Gyõri Vasas ETO Salgótarján BTC 1:0 1966 Gyõri Vasas ETO Ferencvárosi TC 1:1 3:2 1965 Gyõri Vasas ET Diósgyõri VTK 4:0 1964 Budapest Honvéd SE Gyõri Vasas ETO 1:0 1963 Pokalwettbewerb nicht ausgetragen 1955-58 Ferencvárosi TC Salgótarján BTC 2:1 Finale von 1956 war 1958 1955 Vasas SC Budapest Budapest Honvéd SE 3:2 1954 Pokalwettbewerb nicht ausgetragen 1953 Pokalwettbewerb abgebrochen 1952 Budapesti Bástya (MTK) Dorogi Bányász 3:2 1944-51 Pokalwettbewerb nicht ausgetragen 1944 Ferencvárosi TC Kolozsvári AC 2:2 3:1 1943 Ferencvárosi TC Salgótarján BTC 3:0 1942 Ferencvárosi TC Diósgyõri VTK 6:2 1941 Szolnoki MÁV Salgótarján BTC 3:0 1935-40 Pokalwettbewerb nicht ausgetragen 1935 Ferencvárosi TC Hungária FC Budapest 2:1 1934 Soroksár FC Budapesti Sz.KRT 2:2 1:1 2:0 1933 Ferencvárosi TC Újpesti TE 11:1 1932 Hungária FC Budapest Ferencvárosi TC 1:1 4:3 1931 III. Kerületi TVE Ferencvárosi TC 4:1 1930 Bocskai SC Debrecen Bástya Szeged 5:1 1929 Pokalwettbewerb nicht ausgetragen 1928 Ferencvárosi TC Attila Miskolc 5:1 1927 Ferencvárosi TC Újpesti TE 3:0 1926 Kispesti AC BEAC 1:1 3:2 n.V. 1925 MTK Újpesti TE 4:0 1924 Pokalwettbewerb nicht ausgetragen 1923 MTK Újpesti TE 4:1 1922 Ferencvárosi TC Újpesti TE 2:2 1:0 1914-21 Pokalwettbewerb nicht ausgetragen 1914 MTK Magyar AC 4:0 1913 Ferencvárosi TC Budapesti AC 2:1 1912 MTK Ferencvárosi TC kampflos Ferencvaros trat nicht an 1911 MTK Magyar AC 1:0 1910 MTK Budapesti TC 1:1 3:1 Zuschauer: 3.000 und 4.000 Nationale Pokalwettbewerbe der Verbände der UEFAAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder: Kosovo
Ehemalige: DDR | SFR Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Túlio Humberto Pereira da Costa — Túlio Spielerinformationen Voller Name Túlio Humberto Pereira da Costa Geburtstag 2. Juni 1969 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Eisenhoffer — József Eisenhoffer, ungarisch auch József Aczél, (* 8. November 1900 in Budapest, Österreich Ungarn; † 1944) war ein ungarischer Fußball Nationalspieler und trainer. Karriere József Eisenhoffer spielte in der Nemzeti Bajnokság für den Kispesti AC … Deutsch Wikipedia
Josef Eisenhoffer — József Eisenhoffer, ungarisch auch József Aczél, (* 8. November 1900 in Budapest, Österreich Ungarn; † 1944) war ein ungarischer Fußball Nationalspieler und trainer. Karriere József Eisenhoffer spielte in der Nemzeti Bajnokság für den Kispesti AC … Deutsch Wikipedia
Jozsef Eisenhoffer — József Eisenhoffer, ungarisch auch József Aczél, (* 8. November 1900 in Budapest, Österreich Ungarn; † 1944) war ein ungarischer Fußball Nationalspieler und trainer. Karriere József Eisenhoffer spielte in der Nemzeti Bajnokság für den Kispesti AC … Deutsch Wikipedia
Kecskeméti TE — Voller Name Kecskeméti Testedző Egyesület Gegründet 1911 Stadion … Deutsch Wikipedia
Gyula Emsberger — (* 22. September 1924 in Felsőgalla, Tatabánya; † 6. März 2011) war ein ungarischer FIFA Fußballschiedsrichter. Leben Emsberger begann seine Laufbahn als Fußball Schiedsrichter nach dem Zweiten Weltkrieg 1947 in der dritten ungarischen Liga. 1952 … Deutsch Wikipedia
Imre Kovács — Imre Kovács Spielerinformationen Geburtstag 26. November 1921 Geburtsort Budapest, Ungarn Sterbedatum 9. März 1996 Sterbeort … Deutsch Wikipedia
Lajos Csordás — Lajos Csordás Spielerinformationen Geburtstag 26. Oktober 1932 Geburtsort Budafok, Ungarn Sterbedatum 5. April 1968 Sterbeort … Deutsch Wikipedia