- Kroatischer Fußballpokal
-
Der Kroatischer Fußballpokal (kroat.: Hrvatski nogometni kup) ist der nationale Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Kroatien. Er wird seit 1992 jährlich veranstaltet. Der Rekordsieger ist mit 10 Pokalsiegen Dinamo Zagreb. Der aktuelle Pokalsieger (2010) ist HNK Hajduk Split
Die Trophäe, umgangssprachlich Rabuzins Sonne (kroat. Rabuzinovo sunce) genannt, ist ein Wanderpokal, der von Ivan Rabuzin gestaltet wurde.
Finalspiele des kroatischen Fußballpokals
Legende
- n.V. - nach Verlängerung
- i.E. - im Elfmeterschießen
- fett - Sieger des Doubles aus Meisterschaft und Pokalsieg
- Inker Zaprešić heißt heute Inter Zaprešić
- Dinamo Zagreb hieß zwischen 1993 bis 2000 Croatia Zagreb
Rangliste der Sieger
Verein Titel Jahr(e) Dinamo Zagreb
11 1994, 1996, 1997, 1998, 2001, 2002, 2004, 2007, 2008, 2009, 2011 HNK Hajduk Split
5 1993, 1995, 2000, 2003, 2010 HNK Rijeka
2 2005, 2006 Inker Zaprešić
1 1992 NK Osijek
1 1999 Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder: Kosovo
Ehemalige: DDR | SFR Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.