Margrit Sartorius

Margrit Sartorius

Margrit Sartorius (* 1974 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bereits 1982 wirkte sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Marie in den KindersendungenKunterbuntundmobildes DDR-Fernsehens mit. Ein Jahr später moderierten die Beiden dreieinhalb Jahre lang monatlich die beliebte Kindersportsendungmach mit, mach's nach, mach's besser“.

Nach einer Ballettausbildung bestand Margrit Sartorius im Sommer 1993 die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig, an der sie vier Jahre lang studierte. Es folgten erste Rollen am Staatsschauspiel Dresden (Studio) als Esperanza/Lolita in VallejosBrennende Finsternis“, als polnisches Dienstmädchen Piperkarcka in Gerhart Hauptmanns TragikomödieDie Rattenund in Heiner Müllers DramaPhiloktetin der Rolle des Neoptolemos.

Ihre nächsten großen Herausforderungen nach Abschluss des Schauspielstudiums erlebte Margrit Sartorius in Gotha zur Wiedereröffnung des ältesten Barocktheaters Europas mit dem StückZayrein der Hauptrolle, während ihres Engagements 1997 an den Landesbühnen Sachsen - unter anderem als Rosalind inWie es euch gefällt“, als Pippi Langstrumpf, als Marjorie inExtremities“ - und während ihres Theaterengagements in Berlin am Theater 89, sowie mit den TheaterprojektenLuluin Italien undMauserin Frankreich.

In ihrer künstlerischen Laufbahn erfüllte sich 2008 für sie ein Traum: Sie tanzte, sang und spielte in dem StückDreamsbeimFestival International de Dansain Barcelona. Seit 1995 ist Margrit Sartorius neben ihrer Bühnenarbeit durch ihre ersten Hauptrollen im VierteilerWozu denn Elternund im ZDF-FernsehfilmStürmischer Sommerauch in Film und Fernsehen präsent.

Filmographie

Film und Fernsehen

eine Auswahl

  • 19831987KunterbuntMobilmach mit machs nach machs besser (Moderation der Kindersendungen des Fernsehens der DDR)
  • 1994Zappeck (Hauptrolle - Regie: Jürgen Bretzinger - ARD)
  • 1995Wozu denn Eltern (Hauptrolle im 4-Teiler - Regie: Rüdiger Nüchtern - Sat.1)
  • 1995Sonntags geöffnet (Hauptrolle - Regie: Georg Schiemann - Sat.1)
  • 1996OPruft Dr.Bruckner (Pilotfilm - Regie: Udo Witte - RTL)
  • 1996Kurklinik Rosenau (Hauptrolle - Regie: H. Zschoche - Sat.1)
  • 1997Stürmischer Sommer (Hauptrolle - Regie: Jürgen Bretzinger - ZDF)
  • 1998/2006Tatort (Regie: Peter Ristau, H. Griesmayr - ARD)
  • 1999Vermißt: Tödliche Leidenschaft (Regie: Claudio Bonviento - ARD)
  • 19992001Herzschlag (Hauptrolle - Regie: Gunter Krää, Peter Wekwerth, A. Westermann - ZDF)
  • 2000In aller Freundschaft (Hauptrolle - Regie: Peter Wekwerth - ARD)
  • 2000Arte Spot (Regie: Niclas Baker - arte)
  • 2001/2004Siska (Hauptrolle - Regie: Hans-Jürgen Tögel - ZDF)
  • 2001/06/08 - Der Alte - (Hauptrolle - Regie: Helmuth Ashley, H. Griesmayr - ZDF)
  • 2001Klinikum Berlin Mitte - Regie: Ulrich Zrenner - Sat.1)
  • 2001SOKO 5113 (Hauptrolle - Regie: Bodo Schwarz - ZDF)
  • 2002Geheimnisvolle Freundinnen (Hauptrolle - Regie: Pit Rampelt, O.Havemann - Pro7)
  • 2002Fremde Herzen (Hauptrolle - Regie: Markus Ulbricht - ARD)
  • 20022008SOKO Leipzig (durchgehende Rolle - Regie: Patrick Winczewski, M. Bilawa, Oren Schmuckler, Sebastian Vigg, A. Barth - ZDF)
  • 2002Tierärztin Dr. Mertens (Regie: Karola Hatop - ARD)
  • 2003Die Tote aus Riga (Regie: Patrick Winczewski - ZDF)
  • 2003Abschnitt 40 (Regie: Andreas Senn - RTL)
  • 20042005Kanzleramt (durchgehende Rolle - Regie: J.Schäufelen, H.C.Blumenberg, Michael Wenning - ZDF)
  • 2004Nikola (Regie: Christoph Schnee - RTL)
  • 2005K3-Ein anderer Mann (Hauptrolle - Regie: Marcus Weiler - ARD)
  • 2005Spätfolgen (Hauptrolle - Regie: Thorsten Löhn - ZDF)
  • 2006Kuckuckszeit (Regie: J.Fabrick - NDR)
  • 2006Das Glück am Horizont (Regie: Bettina Woernle - ARD)
  • 2006Der letzte Zeuge (Regie: B.Stephan - ZDF)
  • 2006PolizeirufBis das der Tod euch scheidet (Regie: I.Hofmann - ARD)
  • 2007-TatortBienzle und die große Liebe (Regie: Hartmut Griesmayr - ARD)
  • 2007Der Kriminalist (Hauptrolle - Regie: Thomas Jahn - ZDF)
  • 2007Blutrache (Hauptrolle - Regie: Marcus Ulbricht - ZDF)
  • 2007Falsche Entscheidung (Hauptrolle - Regie: Peter Wekwerth ARD)
  • 2007Alarm für Cobra 11 "Infarkt" (Hauptrolle - Regie: Sebastian Vigg - RTL)
  • 2008Doktor Martin (durchgehende Hauptrolle - Regie: Claudia Garde, Zoltan Spirandelli - ZDF

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sartorius — Das Wort Sartorius bezeichnet: Sartorius AG, ein deutsches Mechatronik und Biotechnologie Unternehmen Sartorius (Gesetzessammlung), eine Gesetzessammlung zum deutschen Staats und Verwaltungsrecht den Schneidermuskel, siehe Musculus sartorius… …   Deutsch Wikipedia

  • 1974 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschnitt 40 — Seriendaten Originaltitel Abschnitt 40 Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinale 2008 — Logo der Berlinale Die 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2008 (Berlinale) fanden vom 7. bis 17. Februar 2008 statt. Die Berlinale wurde mit Martin Scorseses Dokumentarfilm Shine a Light eröffnet. Der Film dokumentiert zwei Konzerte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor Martin — Seriendaten Originaltitel Doktor Martin Produktionsland Deutschland Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig — Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Filmfestspiele Berlin 2008 — Logo der Berlinale Die 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2008 (Berlinale) fanden vom 7. bis 17. Februar 2008 statt. Die Berlinale wurde mit Martin Scorseses Dokumentarfilm Shine a Light eröffnet. Der Film dokumentiert zwei Konzerte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesbühnen Sachsen — Stammhaus in Radebeul Mitte Landesbühnen bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • Olga Benario-Prestes — (1928) Olga Benario (* 12. Februar 1908 in München; † 23. April 1942 in der „Euthanasie“ Anstalt in Bernburg) war eine deutsch brasilianische Kommunistin …   Deutsch Wikipedia

  • Egon Erwin Kisch-Preis — Der Egon Erwin Kisch Preis wurde 1977 von Henri Nannen, dem Gründer der Zeitschrift Stern, gestiftet. Der Preis sollte die journalistische Qualität von Reportagen in der deutschsprachigen Presse (insbesondere in den Printmedien) fördern. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2497226 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”