Chasechemui

Chasechemui
Namen von Chasechemui
Statue des Chasechemui
Statue des Chasechemui; Ägyptisches Museum, Kairo
Horusname
G5
N28 S42
Srxtail2.svg
Cha-sechem
Ḫˁ-sḫm
Krönung der einen Macht [1]
G5
N28 S42 S42
Srxtail2.svg
Cha-sechemui
Ḫˁ-sḫm.wj
Krönung der beiden Mächte. [1]
Nebtiname
G16
N28
S42 S42
nbw
F32
s
n
Nebti-chai-sechemui-nebu-chet-sen
Nb.tj-ḫˁj-sḫm.wj-nbw-ḫt-sn
Krönung der Mächte der zwei Herrinnen, ihr Leib ist von Gold
Eigenname
G5
E20
N28
S42 S42
Nebui-neu.png
R4
Z11
I9
Srxtail2.svg

Friedensname:
(Hor Seth) Chaisechemui hetep netscherui (netjerui) imef
(Ḥr -Stẖ) ḫˁj sḫm.wj ḫtp nṯwj jm=f [2]
Es erscheinen die beiden Mächte, in dem die Ahnen in ihm (= dem König) ruhen [3]
Königspapyrus Turin (Nr.III./3)
V10A b b t
Z4
HASH HASH
[4]
Bebeti
Bbtj
(mit NamensIdeogramm für einen
König, das den Horusfalken darstellt)
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.14)
Hiero Ca1.svg
U28 U28 D1 i i
Hiero Ca2.svg
Djadjai
Ḏ3ḏ3j
Königsliste von Sakkara (Nr.11)
Hiero Ca1.svg
b b N21 i i
Hiero Ca2.svg
Bebi
Bbj
Griechisch Manetho-Varianten:
Africanus: Cheneres [A 1]
Eusebius: fehlt
Eusebius, AV: fehlt

Chasechemui (eigentlich vollständig: Hor-cha-sechemui), war der Horusname des letzten altägyptischen Königs (Pharaos) der 2. Dynastie (Frühdynastische Zeit), der bis um 2740 v. Chr. regierte.[5]

Die Reichseinigung von Ober- und Unterägypten unter Chasechemui nach einer Periode politischer Unruhen, die Ähnlichkeiten zu Narmer und Skorpion II. aufwies[6], legte erneut die Basis für eine über 500 Jahre währende stabile Periode des Alten Reichs. Die Regierungszeit des Chasechemui ist daher für die Ägyptologie von besonderem Interesse.

Inhaltsverzeichnis

Belege

Chasechem oder später Chasechemui ist gut bezeugt. Viele bekannte Objekte stammen aus Hierakonpolis. Darunter befindet sich ein Türflügel aus Granit, der sich im Tempelbezirk der Stadt fand.[7] Es fanden sich drei Steingefäße mit einer identischen Siegesinschrift[8] und zwei Statuen mit weiteren Siegesinschriften auf dem Sockel.[9] Weiterhin gibt es das Fragment einer Stele.[10]

Der Herrscher besaß ein monumentales Grab in Abydos, wo sich auch eine Umfriedung des Herrschers fand. Eine zweite Umfriedung des Herrschers steht heute noch in Hierakonpolis und kann dem Herrscher aufgrund von beschrifteten, steinernen Türfragmenten zugeordnet werden. Daneben erscheint sein Name auf einem Gefäßfragment aus Byblos, ein Block mit seinem Namen stammt aus Elkab. Weitere Namensinschriften des Herrschers fanden sich in einem Privatgrab in Sakkara und in der Djoserpyramide. Mehrere Regierungsjahre des Herrschers sind auf dem Palermostein erhalten.

Name und Identität

Kartusche Nr.14 der Königsliste von Abydos mit dem Namen „Djadjai“

Von „Hor-cha-sechemui“ sind auffällig viele Namensvarianten bekannt, von denen die meisten Namen in einem Serech geschrieben wurden: Der symbolischen Palastfassade, auf der der Horusfalke thront. Es gibt zwei Hauptversionen des Namens: „Cha-sechem“ und „Cha-sechemui“. Es wird vermutet, dass er vor seinem Sieg über Unterägypten noch den Namen „Cha-sechem“ trug, den er nach der Unterwerfung auf „Hor-cha-sechemui“ erweiterte. Als „Hor-cha-sechem“ ist er in der Tat nur in Oberägypten, in Hierakonpolis bezeugt. Die Hintergründe der Ergänzung des Horusnamens sind beispielsweise im Eintrag des 14. Jahres nach der Unterwerfung Unterägyptens[6] dokumentiert, der die alte Vorstellung der Könige widerspiegelte, dass sie im Alten Reich noch für die Landesteile von Ober- und Unterägypten zwei getrennte Königstitulaturen führten[1] und symbolisch durch das Vereinigungsfest bis zum Tod des Königs die Legitimation zur Oberherrschaft über das gesamte Land erhielten.[1]

Am ungewöhnlichsten aber ist der sogenannte „Friedensname“ des Chasechemui: Chasechemui-Netjeruhetepimef („Erscheinen der beiden Mächte, indem die Ahnen in ihm ruhen“). Dieser Name wurde als programmatisches Epitheton im Serech dem eigentlichen Horusnamen beigefügt. Allerdings wird der Friedensname nicht, wie gewöhnlich, von einem einzelnen Horusfalken eingeleitet, sondern die Götter Horus und Seth thronen bei der verlängerten Namensversion gemeinsam auf der Palastfassade und scheinen dabei einander zu „küssen“. Diese Art der Namenspräsentation sollte Chasechemui als großen Reichseiniger feiern und ihn mit jenen Ahnenherrschern verbinden, die dereinst über ein geeintes Reich regiert hatten.[3]

Ein weiterer Name, der Gegenstand intensiver Forschungen ist, taucht im Turiner Königspapyrus und in der Königsliste von Sakkara auf. Gemeint ist der Kartuschenname Bebeti. Führende Ägyptologen sind sich sicher, dass dieser Name eine Fehlinterpretation ramessidischer Schreiber ist, die den ursprünglichen Namen des Chasechemui zu ermitteln versuchten. Ähnlich dürfte es sich auch mit dem Kartuschennamen Djadjai aus der Königsliste von Abydos zugetragen haben.

Laut dem Ägyptologen Wolfgang Helck könnte Chasechemuis Eigenname Besch gelautet haben, da dieser Name auf mehreren Gefäßen aus Brekzie erscheint, wo er in einem Schen-Ring, dem Vorläufer zur späteren Königskartusche, erscheint. Andere Ägyptologen wie z. B. Walter Bryan Emery widersprechen dem entschieden, da das Wort „Besch“ eigentlich „Rebell“ oder „Aufrührer“ bedeutet und sich wahrscheinlich eher auf die besiegten Fürstentümer bezieht.[11]

Herkunft und Familie

Über die Vaterschaft des Chasechemui kann nur spekuliert werden. Eine Verwandtschaft zu seinen Vorgängern Peribsen und Sechemib ist nach Wolfgang Helck sehr wahrscheinlich, da Peribsen und Chasechemui sich bei der Wahl ihres Bestattungsortes wieder dem Königsfriedhof von Abydos zuwendeten und augenscheinlich auch kein Zweitgrab in Sakkara besaßen. Daher ist eine gemeinsame Herkunft der beiden Herrscher Peribsen und Chasechemui aus dem abydenischen Fürstentum von Kom Ombo anzunehmen.[12]

Eine veraltete These besagt, Chasechemui sei mit Peribsen identisch gewesen. Dagegen spricht jedoch, dass beide Herrscher ihre eigenen Gräber in Abydos anlegten. Auch bauten beide ihre eigenen Forts und Tempelanlagen.

Chasechemui war verheiratet mit der Königin Nimaat-Hapi, die eventuell aus Unterägypten stammte.[13] Ihr Name nennt den in Memphis verehrten Apis (Hapi). Sie war die Mutter des Thronfolgers Djoser. Es ist wahrscheinlich, dass Chasechemui noch weitere Söhne hatte, doch sind sich die Ägyptologen über deren Identitäten uneinig.

Regierungszeit

Der Friedensname des Chasechemui ließ früher viele Ägyptologen annehmen, dass Chasechemui gegen seinen Vorgänger Peribsen aufgrund von dessen Hinwendung zu Seth kämpfte und ihn bezwang. Diese These wurde scheinbar durch Inschriften auf den beiden Steinstatuen untermauert, die von großen Unruhen und Kriegen berichten[14]. Heute wird diese These nicht mehr vertreten: Gegen einen Kampf zwischen Peribsen und Chasechemui spricht zum Einen, dass beider Herrscher Grabanlagen in Abydos unmittelbar nebeneinander angelegt wurden und zum Anderen Peribsen von Chasechemuis Vorgänger, König Sechemib, bestattet worden war, bevor Chasechemui selbst an die Macht kommen konnte[1].

Die bereits erwähnten Inschriften auf Statuen und Gefäßen berichten zudem, dass es zum Zeitpunkt der Machtergreifung Chasechemuis zu heftigen Bürgerkriegen im unterägyptischen Nildelta kam, und nur dort. Die Ägyptologen Nicolas Grimal und Jochem Kahl vermuten, dass die unterägyptischen Fürsten sich weigerten, Chasechemuis Pläne zur Wiedervereinigung zu akzeptieren und zu unterstützen, da sie ihre mit der Reichsteilung unter Ninetjer gewonnene Unabhängigkeit nicht ohne Weiteres wieder aufgeben wollten. Chasechemui aber muss auf seinen politischen Plänen bestanden haben. Um seine Ziele durchzusetzen, ging Chasechemui militärisch gegen die unterägyptischen Fürsten vor und triumphierte.

Nach Chasechemuis Unterwerfung Unterägyptens stiftete er in der damaligen Hauptstadt Hierakonpolis für die „Himmels- und Kronengöttin“ von Nechen, Nechbet, mehrere Siegesdenkmäler. Er bezog sich bei diesen Stiftungen auf die Tradition der früheren Könige Skorpion II. sowie Narmer. Die „Reichseinigung“ soll nach den Inschriften des Chaechemui die Göttin Nechbet vollzogen haben, weshalb Chasechemui an die alten Traditionen anknüpfte und damit verbunden das Vereinigungsfest feierte.[15]

Jahreseinträge für Chasechemui auf dem Palermostein (Detail). V.r.n.l.: Jahr 13 - 19.

In einer Beischrift gab Chasechemui dem Unterwerfungsjahr den Namen „Jahr des Kampfes und des Schlagens Unterägyptens“. Zusätzlich nannte er „47.209 erschlagene Rebellen“, die er während seiner Feldzüge getötet hatte.[1] Auf dem Palermostein sind zumindest in Spalte 4 die sieben letzten Jahre des Herrschers erhalten. Unter der Annahme, dass die Viehzählungen alle zwei Jahre sowie das Sokar-Fest in Verbindung mit den Tributeingängen alle sechs Jahre stattfanden, konnte die Regierungsjahrchronik rekonstruiert werden.[6]

Memphis musste daher mindestens bis in das 18. Jahr seit der Unterwerfung Unterägyptens Tribut zahlen.[6] Die – vermutlich erzwungene − Heirat mit der unterägyptischen Prinzessin Nimaathapi besiegelte Chasechemuis Triumph.[16] Aus Hierakonpolis, wo auch die Sitzstatuen gefunden wurden, stammen mehrere Relieffragmente, die Chasechemui bei der Begehung des Sedfestes zeigen.

Da Sedfeste auch in Verbindung mit dem Vereinigungsfest bekannt sind, lässt sich aus den Sedfestdarstellungen nicht automatisch eine dreißigjährige Regierungsdauer ableiten. Eine wichtige Quelle zu seiner Regierungszeit stellt der Palermostein (das Fragment eines Annalensteines) dar. Sieben Jahre sind dort erhalten. Die Einträge lauten:

Jahr Ereignisse
13. Jahr Horusgeleit; 6.Mal der Zählung
14. Jahr Erscheinen des Königs von Oberägypten, Erscheinen des Königs von Unterägypten; Errichten in Stein von Menmeret
15. Jahr Horusgeleit; 7.Mal der Zählung
16. Jahr Erschaffen einer Statue Hoch ist Chasechemui aus Kupfer (?)
17. Jahr Horusgeleit; 8.Mal der Zählung, von Gold und den Feldern
18. Jahr 4. Mal des Bringens der Mauern von Dua-Djefa (Tribut); Schiffbau
19. Jahr Todestag: 23.[17] oder 25. Achet II[18]

Trotz der Angaben auf dem Stein ist unsicher, wie lange Chasechemui tatsächlich regiert hat. Seine Regierungszeit als oberägyptischer König Hor-Chasechem ist nur für das Jahr vor der Unterwerfung Unterägyptens belegt. Unter Hinzurechnung der Viehzählungen ergibt sich eine Gesamtregentschaft von mindestens 20 Jahren; der Turiner Königspapyrus bescheinigt ihm 27 Jahre, 2 Monate und 1 Tag. Außerdem soll er etwas über 40 Jahre alt geworden sein.[19]

Grabanlage

Chasechemui (Ägypten)
Umm el-Qaab
Umm el-Qaab
Hierakonpolis
Hierakonpolis
Sakkara
Sakkara
Fundorte und Grabanlage

Bei Abydos findet sich das Grab des Herrschers in Umm el-Qaab. Sein Talbezirk befindet sich näher am Fruchtrand und wird heute von den Einheimischen Schunet-el-Zebib genannt. Die 5,35 m dicke Hauptmauer des Talbezirkes misst außen 123 m × 64 m und ist umgeben von einer zweiten, dünnen Außenmauer. An drei Seiten ist die Hauptmauer durch einfache Nischen gegliedert, nur zum Nil hin wird je eine mehrstufige Nische von je einer Dreiergruppe einfacher Nischen begleitet. Die Mauerfronten sind durch Türöffnungen durchbrochen. Nahe der östlichen Ecke stand ein kleines, 18,3 m × 15,5 m großes Gebäude. Möglicherweise ist diese Anlage der Vorläufer eines Grabtempelkomplexes, wie ihn (sein Sohn?) Djoser in der 3. Dynastie mit dem Djoser-Pyramidenkomplex errichtet hat. Im Inneren besteht der Bau aus kleinen Kammern mit verwinkelten Zugängen.

Das Grab selbst befindet sich in einer Grube von 69 m × 12,2 m mit 54 Vorratskammern. Die Grabkammer im Zentrum ist 1,98 m tief; Wände und Boden sind mit Kalksteinquadern verkleidet. Ergänzend verweist Günter Dreyer auf Siegelabdrücke des Sechemib aus dem Grab von Chasechemui, die nördlich der Grabkammer in Umm el-Qaab in den Räumen 31 bis 33 gefunden wurden. Auf den Siegeln ist der Name Sechem[..]-Perien-[....] in Bruchstücken erhalten, der sich problemlos zu Sechemib-perien-maat ergänzen lässt.[20]

Rainer Stadelmann vermutet in den Westmassiven des Djoser-Komplexes in Sakkara ein unterägyptisches Zweitgrab des Chasechemui, das von seinem Nachfolger usurpiert wurde.[21] Diese Ansicht ist nicht allgemein akzeptiert, da Grabusurpationen im alten Reich so bislang nicht bekannt sind. Die steinerne Einfriedung Gisr el-Mudir in Sakkara wird von einigen Forschern ebenfalls Chasechemui zugeschrieben, da zum einen die Datierung auf Ende der 2. Dynastie stimmig ist und zum anderen ein Steinbauwerk Chasechemuis namens Men-Netjeret auf dem Palermo-Stein belegt ist. Eine archäologische Bestätigung dieser Zuordnung steht allerdings noch aus.[22][23]

Die südöstlichen Mauern der Kammern V 56/58 wurden während des Mittleren Reiches nach Freilegung vollständig abgebaut. Der Eingangsbereich erfuhr jedoch während des Mittleren Reiches eine erneute Bebauung mit Ziegeln, da sich der noch bestehende Kultbetrieb offenbar auf die nördlichsten Kammern des Grabes beschränkte. Grabungsberichte ergaben außerdem, dass der Korridor zwischen den Kammern V 55/57 und V 56/58 überdacht gewesen sein musste. Zwischenzeitlich war die Anlage das Ziel von Grabräubern, die vermutlich durch die Ostwand von Kammer V 56 einstiegen.

Der Korridor war zunächst nach Süden hin leicht, dann zwischen den Eingangswangen von V 57/58 stärker anansteigend und ging schließlich allem Anschein nach in eine etwa 28 m lange Rampe über, die bis zum Grabgrubenrand führte. Daneben wurde eine Scheintür als Ausgang zur Unterwelt entdeckt, der auch schon in Grabanlagen der 1. Dynastie vorhanden war. Im Ausgangsbereich der Rampe standen auf dem Wüstenboden zahlreiche Opferschalen. Aufgrund dieses Befundes muss auch in der Spätzeit der Grabausgang sichtbar gewesen sein. Die auffällige Ausdehnung der Grabanlage nach Süden lässt vermuten, dass das Grab zunächst weiter nach Süden verlängert werden sollte. Beim Tod des Königs konnte die Anlage aus Zeitmangel wohl nicht mehr wie beabsichtigt erweitert werden, weshalb nur die südlichen vier schmalen Kammern V 52-56 angebaut wurden.

Besondere Funde

Aus Hierakonpolis stammen zwei Sitzstatuen aus Diorit und poliertem Sandstein. Auf ihren Sockeln wird die Rebellion im Nildelta geschildert. Der Fund zweier Stelen aus poliertem Sandstein stammt ebenfalls aus Hierakonpolis. Auf ihnen ist der Serech des Pharao zu sehen, der hier jedoch Seth- und Horusname gemeinsam präsentiert. Auf dem Serech sind Horus und Seth in küssender Pose dargestellt. Damit wollte Chasechemui die Gleichberechtigung der Götter Horus und Seth aufzeigen und eine endgültige Einigung von Ober- und Unterägypten erreichen.[24]

Im Grab des Chasechemui fanden sich noch relativ viele Grabbeigaben, darunter Gefäße aus Brekzie und Sandstein, deren Ränder mit Gold überzogen waren. Die Verwendung von Gold als Verzierung für Grabbeigaben ist unter Chasechemui zum ersten Mal archäologisch nachweisbar. Besonders bemerkenswert aber sind einige Bronzegefäße aus Chasechemuis Grabbezirk, die trotz ihres Alters erstaunlich gut erhalten geblieben sind. Sie stellen den Beleg für den frühen Beginn der ägyptischen Bronze-Ära dar, die bis um 1360 v. Chr. andauerte.[25]

Daneben wurden Gefäßinschriften entdeckt, welche die Namen der hohen Beamten Maapermin und Inichnum aufweisen und aufgrund der schwarzen Tintenaufschrift in die Zeit des Vorgängerkönigs Sechemib bis König Djoser (3. Dynastie) datiert werden.[26]

Spätere Rezeption

Auf Chasechemui folgt auf dem Palermostein wahrscheinlich Pharao Djoser, obwohl der Name des Letzteren nicht erhalten ist. In späteren Königslisten wird Nebka als Nachfolger genannt, so dass dieser lange Zeit als Nachfolger des Chasechemui angesehen wurde. Im Grab des Chasechemui in Abydos fanden sich jedoch Siegelabrollungen des Djoser, die belegen, dass Djoser das Begräbnis herrichtete und damit der Nachfolger war. Die späteren Königslisten irren offensichtlich im Falle des Nebka. Ein weiteres Fragment des Palermosteins befindet sich im Petrie-Museum zu London und konnte zwischenzeitlich dem Register von Chasechemui zugeordnet werden.

Es ist unsicher, ob der antike Chronist Manetho Chasechemui auch wirklich in seinen Auflistungen bedacht hat. Zwar werden die bei Manetho auftretenden Prätendenten Sesochris und Cheneres im Allgemeinen mit Chasechemui gleichgesetzt, doch ist unklar, woher Manetho seine Namensentstehung bezogen hat. Phonemische Abgleichungen ergaben bislang keinerlei Übereinstimmungen.

Literatur

  • Peter A. Clayton: Die Pharaonen. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1994, ISBN 3-8289-0661-3
  • Sir Alan Gardiner: Geschichte des Alten Ägypten. Weltbildverlag, Augsburg 1994, ISBN 3-89350-723-X
  • Hermann A. Schlögl: Das Alte Ägypten. Geschichte und Kultur von der Frühzeit bis zu Kleopatra. Verlag C. H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-54988-8
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros Verlag, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3
  • Toby A. H. Wilkinson: Early Dynastic Egypt. Routledge, London/New York 1999, ISBN 0-415-18633-1
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München-Berlin 1984, ISBN 3-422-00832-2
  • Peter Kaplony: Inschriften der ägyptischen Frühzeit, Band III.. Harrassowitz, Wiesbaden 1963, ISBN 3-447-00052-X
  • Flinders Petrie: Tombs oft the Courtiers and Oxyrynkhos. 1925, t.1 (18)
  • James Edward Quibell: Hieraconpolis. 1900–1902, Band 1, t.38 (Das Buch online)
  • Jürgen von Beckerath: Chronologie des pharaonischen Ägypten. von Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-2310-7
  • Walter B. Emery: Ägypten, Geschichte und Kultur der Frühzeit, 3200-2800 v. Chr. Fourier, Wiesbaden 1984-2002, ISBN 3-921695-39-2
  • R. A. El-Farag: A Stela of Khasekhemuy from Abydos. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo Nr.36. Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung(Hg.). de Gruyter, Berlin 1986 S.77–80.
  • Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. (Ägyptologische Abhandlungen, Band 45), Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4
  • Peter Kaplony in: Lexikon der Ägyptologie I. Harrassowitz, Wiesbaden 2000, Spalte 910–912, ISBN 3-447-04468-3
  • Dietrich Wildung: Die Rolle ägyptischer Könige im Bewußtsein ihrer Nachwelt. Teil I. Posthume Quellen über die Könige der ersten vier Dynastien. Münchener Ägyptologische Studien, Bd. 17, Deutscher Kunstverlag, München/Berlin, 1969
  • Silke Roth: Die Königsmütter des Alten Ägypten von der Frühzeit bis zum Ende der 12. Dynastie. Harassowitz, Wiesbaden 2001, ISBN 3-447-04368-7
  • Nicolas Grimal: A History of Ancient Egypt. Blackwell-Publishing, Oxford 1992; ISBN 0-631-19396-0
  • Rainer Stadelmann: Die ägyptischen Pyramiden. Vom Ziegelbau zum Weltwunder. von Zabern, Mainz 1997, ISBN 978-3-8053-1142-7

Weblinks

 Commons: Chasechemui – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Regierungsdauer 30 Jahre.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950, S. 51.
  2. Transkription nach von Beckerath
  3. a b Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. Seite 118.
  4. Alan H. Gardiner: The royal canon of Turin. Bildtafel 2.
  5. Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. S. 314.
  6. a b c d Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten, Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950, S. 59.
  7. Quibell: Hierkonpolis, Taf. II
  8. Quibell: Hierkonpolis, Taf. XXXVI-VIII
  9. Quibell: Hierkonpolis, Taf. XXXIX-XL
  10. Emery: Ägypten, S. 111, fig. 64
  11. Walter Bryan Emery: Ägypten - Geschichte und Kultur der Frühzeit. S. 110.
  12. Francesco Raffaele: The second dynasty
  13. Silke Roth: Die Königsmütter des Alten Ägypten von der Frühzeit bis zum Ende der 12. Dynastie. S. 59-67.
  14. Francesco Raffaele: Khasekhemwy
  15. James-Edward Quibell: Hierakonpolis, Part 1: Plates of discoveries in 1898. LTR-Verlag, Starnberg 1988 (Reprint Ausgabe 1900), Tafeln 39 und 41.
  16. Nicolas Grimal: A History of Ancient Egypt. S.57.
  17. Schäfer: Ein Bruchstück altägyptischer Annalen, S. 26-27.
  18. Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten, Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950, S. 54.
  19. Jacques Kinnaer (Instituut Voor Orientalistiek, Leuven): Turin Kinglist
  20. Günter Dreyer: Sechemib In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Abteilung Kairo Nr. 59. Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung(Hg.). de Gruyter, Berlin 2003, S. 115.
  21. Rainer Stadelmann: Die ägyptischen Pyramiden. Vom Ziegelbau zum Weltwunder. von Zabern, Mainz 1997, S. 37 ff
  22. Francesco Raffaele: Saqqara – Early Dynastic monuments (Dynasties 1-3)
  23. Journal of Egyptian Archaeology 83, 1997, S. 36, 38ff., 53
  24. Wilkinson: Early Dynastic Egypt. S.91-95; Wildung: Rolle ägyptischer Könige. S. 52-53
  25. A. J. Spencer. Early Dynastic Objects. Catalogue of Egyptian Antiquities in the British Museum. London 1980, S. 88
  26. Ilona Regulski: Second dynasty ink inscriptions from Saqqara paralleled in the Abydos material from the Royal Museums of Art and History in Brussels; S. 953


Vorgänger Amt Nachfolger
Hudjefa I. König von Ägypten
2. Dynastie (Ende)
Nebka

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kha-sekhemui — Namen von Chasechemui Statue des Chasechemui; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Sechemib — Namen von Sechemib Tonsiegelfragment mit dem Namen des Sechemib [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Nebka — Namen von Nebka Kartusche Nr.15 mit dem Namen des Nebka in der Königsliste von Abydos (Detail) Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Nebka I. — Namen von Nebka Relieffragment des Nebka (Serabit; Sinai) Horusname …   Deutsch Wikipedia

  • Netjeri-Chet — Namen von Djoser Statue des Djoser; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Netjeri-chet — Namen von Djoser Statue des Djoser; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Netjerichet — Namen von Djoser Statue des Djoser; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Zoser — Namen von Djoser Statue des Djoser; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Nekhen — Hierakonpolis in Hieroglyphen nḫn …   Deutsch Wikipedia

  • Netjerichet-Pyramide — Djoser Pyramide Ansicht der Djoser Pyramide von Süden Da …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”