Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
- Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
-
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht |
Beschreibung |
Juristische Fachzeitschrift |
Verlag |
Verlag C. H. Beck |
Erstausgabe |
1984 |
Erscheinungsweise |
14-täglich |
Verkaufte Auflage (IVW Q2/2011) |
7.893 Exemplare |
Verbreitete Auflage (IVW Q2/2011) |
8.338 Exemplare |
|
Die Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) ist eine juristische Fachzeitschrift. Sie erschien ursprünglich seit 1984 unter dem Namen Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht, ebenfalls mit der Abkürzung NZA. Das Sozialrecht wurde zur ersten Ausgabe im Jahr 1992 in die Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) ausgegliedert.
Die NZA erscheint alle vierzehn Tage im Verlag C. H. Beck. Verantwortlich für die Schriftleitung sind Klaus Schmidt, Hans Joachim Spiegelhalter und Achim Schunder.
Herausgeber
- Jobst-Hubertus Bauer, Rechtsanwalt, Stuttgart
- Johannes Peter Francken, Präsident des LAG Baden-Württemberg, Stuttgart
- Edith Gräfl, Richterin am BAG, Erfurt
- Thomas Klebe, Justitiar der IG Metall, Frankfurt a. M.
- Wolfgang Koberski, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
- Eckhard Kreßel, Leiter der Personal- und Arbeitspolitik der Daimler AG, Stuttgart
- Klaus Neef, Rechtsanwalt, Hannover
- Ulrich Preis, Universität zu Köln
- Reinhard Richardi, Universität Regensburg
- Volker Rieble, München
- Ingrid Schmidt, Präsidentin des BAG, Erfurt
- Klaus Schmidt, Präsident des LAG Rheinland-Pfalz a. D., Heidelberg
- Achim Schunder, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
- Hans Joachim Spiegelhalter, Geschäftsführer Personal der Buderus Heiztechnik GmbH a. D., Wetzlar
- Ulrike Wendeling-Schröder, Universität Hannover
- Hellmut Wißmann, Präsident des BAG a. D., Erfurt
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (1921–1933) — Die Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (1921–1933) ist eine juristische Fachzeitschrift, die sich dem ‚heranwachsenden neuen Rechtsgebiet’ widmete und in der Aufsätze, Entscheidungen, Buchbesprechungen, Literaturübersichten sowie Gesetze,… … Deutsch Wikipedia
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (1921-1933) — Die Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (1921 1933) ist eine juristische Fachzeitschrift, die sich dem ‚heranwachsenden neuen Rechtsgebiet’ widmete und in der Aufsätze, Entscheidungen, Buchbesprechungen, Literaturübersichten sowie Gesetze,… … Deutsch Wikipedia
Neue Zeitschrift für Sozialrecht — (NZS) Erstausgabe 1992 Erscheinungsweise monatlich … Deutsch Wikipedia
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht — Die Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) ist eine der führenden[1] juristischen Fachzeitschriften auf dem Gebiet des Insolvenzrechts. Sie erscheint seit 1998 zweimal monatlich im ZAP Verlag, Schriftleiter ist Prof. Dr. Hans… … Deutsch Wikipedia
Neue Juristische Wochenschrift — Beschreibung Juristische Zeitschrift Verlag … Deutsch Wikipedia
Arbeitsrecht (Deutschland) — Das deutsche Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht) sowie zwischen den Koalitionen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber und zwischen Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und … Deutsch Wikipedia
Liste von Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet … Deutsch Wikipedia
Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… … Deutsch Wikipedia
Kündigung (Arbeitsrecht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einer der Möglichkeiten, ein Arbeitsverhältnis zu beenden (Arbeitsrecht) … Deutsch Wikipedia
Mobbing (Arbeitsrecht) — Die Gesetzgebung in Bezug auf Mobbing am Arbeitsplatz in unterschiedlichen Ländern ist stark verschieden. In manchen Ländern (etwa Schweden, Frankreich oder Spanien) gibt es Gesetze gegen Mobbing am Arbeitsplatz. In anderen Ländern besteht kein… … Deutsch Wikipedia