- Niklas Hjalmarsson
-
Niklas Hjalmarsson
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Juni 1987 Geburtsort Eksjö, Schweden Größe 186 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #4 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2005, 4. Runde, 108. Position
Chicago BlackhawksSpielerkarriere bis 2003 Eksjö HC 2003–2007 HV 71 Jönköping seit 2007 Chicago Blackhawks Niklas Hjalmarsson (* 6. Juni 1987 in Eksjö) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit 2007 bei den Chicago Blackhawks in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Niklas Hjalmarsson begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner schwedischen Heimat in der Jugend des HV 71 Jönköping, für dessen Profimannschaft er von 2004 bis 2007 in der Elitserien aktiv war. In diesem Zeitraum wurde der Verteidiger im NHL Entry Draft 2005 in der vierten Runde als insgesamt 108. Spieler von den Chicago Blackhawks ausgewählt.
Für die Blackhawks gab er in der Saison 2007/08 sein Debüt in der National Hockey League. Dabei verbuchte der Schwede in seinem Rookiejahr in 13 Spielen eine Vorlage. In der folgenden Spielzeit spielte der Linksschütze gegen Saisonende regelmäßig in der NHL für Chicago, für das er unter anderem in allen 17 Playoff-Partien zum Einsatz kam. Seitdem er für die Mannschaft aus Illinois aufläuft, spielt er parallel für deren Farmteam aus der American Hockey League, die Rockford IceHogs. In der Saison 2009/10 gewann er mit Chicago den Stanley Cup.
International
Für Schweden nahm Hjalmarsson an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 Stanley Cup-Gewinn mit den Chicago Blackhawks
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2003–04 HV 71 Jönköping J20-Superelit 15 1 3 4 14 2 0 0 0 8 2004–05 HV 71 Jönköping J18-Allsvenskan 3 0 2 2 4 – – – – – HV 71 Jönköping J20-Superelit 31 4 11 15 87 – – – – – HV 71 Jönköping SEL 14 0 0 0 0 – – – – – 2005–06 HV 71 Jönköping J20-Superelit 7 3 2 5 12 – – – – – HV 71 Jönköping SEL 4 1 2 3 0 12 0 1 1 4 2006–07 HV 71 Jönköping J20-Superelit 7 0 2 2 14 – – – – – IK Oskarshamn SHA 8 1 2 3 6 – – – – – HV 71 Jönköping SEL 37 2 0 2 24 – – – – – 2007–08 Rockford IceHogs AHL 47 4 9 13 31 12 0 4 4 8 Chicago Blackhawks NHL 13 0 1 1 13 – – – – – 2008–09 Rockford IceHogs AHL 52 2 16 18 53 – – – – – Chicago Blackhawks NHL 21 1 2 3 0 17 0 1 1 6 2009–10 Chicago Blackhawks NHL 77 2 15 17 20 22 1 7 8 6 2010–11 Chicago Blackhawks NHL 80 3 7 10 39 7 0 2 2 2 HockeyAllsvenskan gesamt 8 1 2 3 6 – – – – – Elitserien gesamt 55 3 2 5 24 12 0 1 1 4 AHL gesamt 99 6 25 31 84 12 0 4 4 8 NHL gesamt 191 6 25 31 72 46 1 10 11 14 International
Vertrat Schweden bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2005 Schweden WJC-U18 7 1 4 5 6 2007 Schweden WJC-U20 7 2 1 3 4 Junioren Int'l gesamt 14 3 5 8 10 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Chicago Blackhawks
- Niklas Hjalmarsson bei hockeydb.com
- Niklas Hjalmarsson bei legendsofhockey.net
- Niklas Hjalmarsson bei eurohockey.net
Torhüter: Corey Crawford | Ray Emery
Verteidiger: Niklas Hjalmarsson | Duncan Keith | Nick Leddy | Sami Lepistö | Steve Montador | Sean O’Donnell | John Scott | Brent Seabrook
Angreifer: Bryan Bickell | Dave Bolland | Andrew Brunette | Daniel Carcillo | Michael Frolík | Marián Hossa | Ryan Johnson | Patrick Kane | Marcus Krüger | Jamal Mayers | Rostislav Olesz | Fernando Pisani | Patrick Sharp | Viktor Stålberg | Jonathan Toews
Cheftrainer: Joel Quenneville Assistenztrainer: Mike Haviland | Mike Kitchen General Manager: Stan Bowman
Wikimedia Foundation.