- Rostislav Olesz
-
Rostislav Olesz
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 10. Oktober 1985 Geburtsort Bílovec, Tschechoslowakei Größe 184 cm Gewicht 87 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #85 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 1. Runde, 7. Position
Florida PanthersSpielerkarriere 1999–2004 HC Vítkovice 2004–2005 HC Sparta Prag 2005–2011 Florida Panthers seit 2011 Chicago Blackhawks Rostislav Olesz (* 10. Oktober 1985 in Bílovec, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2011 bei den Chicago Blackhawks in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Rostislav Olesz begann seine Karriere im Nachwuchs des HC Sareza Ostrava. Später spielte er in den Juniorenmannschaften des HC Vítkovice, für den er ab 1999 in der U18-Extraliga spielte. In der folgenden Spielzeit spielte er zunächst wieder bei den U18-Junioren, wurde aber immer wieder auch bei den U20-Junioren eingesetzt. Außerdem debütierte er in derselben Saison in der tschechischen Extraliga und wurde mit seinen 15 Jahren der jüngste Extraliga-Spieler aller Zeiten. In den folgenden zwei Jahren entwickelte er sich zunächst zu einem Stammspieler der U20-Extraliga und später zu einem festen Bestandteil der Herrenmannschaft des HC Vítkovice.
Bei der U20-Weltmeisterschaft 2004 erzielte der 18-Jährige Olesz drei Tore und zwei Assists, was die Aufmerksamkeit der NHL-Scouts auf ihn lenkte. Folgerichtig wurde Rostislav Olesz während des NHL Entry Draft 2004 von den Panthers aus der National Hockey League in der ersten Runde an insgesamt siebter Stelle ausgewählt. Nach diesem positiven Erlebnis wechselte er zum HC Sparta Prag, mit dem er die Playoffs 2004/05 erreichen konnte. Nach einer sehr erfolgreichen Teilnahme an der U20-Weltmeisterschaft 2005 (sieben Tore und drei Assists) wechselte er nach Nordamerika und schaffte es direkt in den NHL-Kader der Panthers. In seiner Rookie-Saison erzielte er acht Tore und 13 Assists.
Am 25. Juni 2011 gaben ihn die Panthers im Austausch für Brian Campbell an die Chicago Blackhawks ab.
International
Rostislav Olesz hat in seiner bisherigen Laufbahn an fünf internationalen Titelkämpfen teilgenommen: Für die U18-Nationalmannschaft nahm er an der U18-Weltmeisterschaft 2003 teil. Ab 2004 spielte er zunächst für die U20-Auswahl, u.a. bei der U20-WM 2004 sowie der U20-WM 2005. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Berufung in den Olympiakader für die Winterspiele in Turin 2006, wo er mit der Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewann. Ein Jahr später gehörte er der Mannschaft an, die bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2007 Platz sieben belegte.
Erfolge und Auszeichnungen
- Bronzemedaille bei der U20-WM 2005
- Bronzemedaille bei Olympia 2006
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts +/- PIM GP G A Pts +/- PIM 2000/01 HC Vítkovice EL (Cz) 3 0 1 1 +1 0 − − − − − − 2001/02 HC Vítkovice EL (Cz) 11 1 2 3 −1 0 − − − − − − 2002/03 HC Vítkovice EL (Cz) 40 6 3 9 +3 41 5 0 0 0 ±0 2 2003/04 HC Vítkovice EL (Cz) 35 1 11 12 +6 10 6 2 1 3 +1 4 2004/05 HC Sparta Prag EL (Cz) 47 6 7 13 +7 12 5 0 2 2 −1 0 2005/06 Florida Panthers NHL 59 8 13 21 -4 24 − − − − − − 2006/07 Florida Panthers NHL 75 11 19 30 +2 28 − − − − − − 2006/07 Rochester Americans AHL 4 1 2 3 +1 4 − − − − − − 2007/08 Florida Panthers NHL 56 14 12 26 +3 16 − − − − − − 2008/09 Florida Panthers NHL 37 4 5 9 -5 8 − − − − − − 2009/10 Florida Panthers NHL 78 14 15 29 28 − − − − − − 2010/11 Florida Panthers NHL 44 6 11 17 8 − − − − − − 2011/12 Chicago Blackhawks NHL NHL gesamt 349 57 75 132 112 − − − − − − (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Rostislav Olesz bei hockeydb.com
- Rostislav Olesz bei eurohockey.net
- Rostislav Olesz bei legendsofhockey.net
Torhüter: Corey Crawford | Ray Emery
Verteidiger: Niklas Hjalmarsson | Duncan Keith | Nick Leddy | Sami Lepistö | Steve Montador | Sean O’Donnell | John Scott | Brent Seabrook
Angreifer: Bryan Bickell | Dave Bolland | Andrew Brunette | Daniel Carcillo | Michael Frolík | Marián Hossa | Ryan Johnson | Patrick Kane | Marcus Krüger | Jamal Mayers | Rostislav Olesz | Fernando Pisani | Patrick Sharp | Viktor Stålberg | Jonathan Toews
Cheftrainer: Joel Quenneville Assistenztrainer: Mike Haviland | Mike Kitchen General Manager: Stan Bowman
Wikimedia Foundation.