- Oliver Augst
-
Oliver Augst (* 3. Juni 1962 in Andernach am Rhein) ist ein deutscher Sänger, Komponist, Produzent und Hörspielautor.
Inhaltsverzeichnis
Studium
Augst studierte visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Bühne an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und Popularmusik/Performance an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Förderungen, z.B. ein DAAD-Stipendium für freie Kunst (Wien 1994) sowie ein Stipendium für Komposition an der Akademie Schloss Solitude (Stuttgart 1995).
Produktionen
Seine Musik-, Theater-, und Hörspielproduktionen, u.a. in Zusammenarbeit mit Rüdiger Carl, Christoph Korn (Trio BLANK), Marcel Daemgen (Band ARBEIT und Electronic Music Theater), dem Medienkünstler Stefan Beck, dem US-amerikanischen Zeichner und Poeten Raymond Pettibon, Blixa Bargeld[1] und zuletzt mit dem schwedischen Performancekünstler und Schlagzeuger Sven-Åke Johansson werden seit 1991 international präsentiert.
Regie
Für den japanischen Konzeptkünstler On Kawara übernahm Oliver Augst (mit Christoph Korn) 2002 die Regie bei der hr-Hörfunk-Produktion ONE MILLION YEARS (bestehend aus 32 CDs) und setzte die gleichnamige Arbeit als Live-Installation auf der documenta 11 im Kasseler Fridericianum um.
The whole World is watching
Zusammen mit Raymond Pettibon realisierte er 2007 das Musical THE WHOLE WORLD IS WATCHING (mit Schorsch Kamerun, Keiji Haino und Marcel Daemgen) im Rahmen des Festivals MaerzMusik der Berliner Festspiele. 2008 wurde die Hörspielversion von THE WHOLE WORLD IS WATCHING für den Prix Italia nominiert und in die Shortlist der Kategorie Radio Composition aufgenommen. Im selben Jahr zeichnete die Deutschen Akademie der Darstellenden Künste das zusammen mit Rüdiger Carl entstandene Hörspiel KIPPENBERGER HÖREN als Hörspiel des Monats aus.[2]
Kurator
Oliver Augst ist auch als Kurator tätig, z.B. für das "pol" Festival neue Musik (1999-2003) und die "Audio Art Series“ (2005-2007) im Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt und seit 2009 für die Konzertreihe "What Is Music?" im >>raum für kultur<< des Gallileo-Art-Tower der Commerzbank in Frankfurt.
heutige Situation
Musikalischer Leiter der Veranstaltungsreihe „Utopie Station“ am Nationaltheater Mannheim (Spielzeit 2011/2012)
Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main
Werke
Tonträger (Auswahl)
- Kippenberger hören CD (Augst/Carl/Johansson), rbb/DLR/Whatness 2011[3]
- Oben - Matthias Beltz remixed CD (Augst/Carl), Mille Plateaux/hr2 2011
- Arbeit Fassbinder Raben CD (Arbeit), Deutschlandfunk/CCn'C/DA-Music 2010
- Jugend CD (Arbeit), textXTND/DeutschlandRadio 2007
- Blank plays Duden DVD (Augst/Carl/Korn), A-Musik/revolver Verlag 2006
- Long live the people of the revolution LP (Augst/Korn), hr2/eventuell/A-Musik 2005
- Marx CD (Arbeit), Grob/DeutschlandRadio 2004
- Post Blank CD (Augst/Carl/Korn), Grob 2004
- Duden LP (Blank), Eventuell/A-Musik 2004
- Blank Meets Pettibon CD (Augst/Carl/Korn/Pettibon), Grob 2003
- On Kawara, one million years 32 CDs (Augst/Korn), hr2/der Hörverlag 2002
- An den deutschen Mond CD (Arbeit), EFA 2001
- Blank CD (Augst/Carl/Korn), FMP 2000
- Brecht/Eisler CD (Arbeit), EFA 1998
- Shuffle - Music for Compact Disc CD (Freundschaft), Frog Records/EFA 1993
Hörspiele (Auswahl)
- Kippenberger Hören (Augst/Carl), RBB/DLR 2008
- The whole world is watching (Augst/Pettibon), hr2 2008
- Shopping systems 3.0 (Augst/Beck), ORF Kunstradio 2005
- Long live the people of the revolution (Augst/Korn), hr2 2004
- On Kawara, one million years (Augst/Korn), hr2 2002
- Volksliedmaschine (Augst/Korn), hr2 2002
- Eisler Prospekt (Augst/Korn), hr2 2000
- Sprech-Radio Osnabrück (Augst/Beck), European Media Art Festival 1996
- Wien Radioshow (Augst/Beck) ORF Kunstradio 1994
Theater (Auswahl)
- Scum (Electronic Music Theater), Künstlerhaus Mousonturm 2009
- Verschwinden (Electronic Music Theater), FFT Düsseldorf/Sophiensaele Berlin/brut Vienna 2007
- The whole world is watching (Augst/Pettibon), hr2/MaerzMusik/Sophiensaele Berlin 2007
- Vier Stimmen (Electronic Music Theater/John Birke) Steirischer Herbst Graz 2006
- Komet (Electronic Music Theater), Schumannfest Düsseldorf 2006
- Marx (Electronic Music Theater), Wien Modern/Ars Electronica/Festival Politik im Freien Theater 2002
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Musiker
- Geboren 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.