- Pyridindicarbonsäuren
-
Die Pyridindicarbonsäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt. Sie bestehen aus einem Pyridinring, der mit zwei Carboxygruppen (−COOH) substituiert ist. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich sechs Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H5NO4.
Die Pyridindicarbonsäuren sind zumeist farblose Feststoffe, die sich in Wasser schlecht lösen. Die Schmelzpunkte liegen recht hoch bei rund 230 °C, wobei jedoch die Dinicotinsäure mit 320–325 °C deutlich nach oben abweicht. Chinolinsäure und Cinchomeronsäure zersetzen sich beim Erhitzen durch Decarboxylierung.
Die Pyridindicarbonsäuren sind generell aus den Lutidinen durch Oxidation der beiden Methylgruppen mit Salpetersäure darstellbar.[1] Lediglich beim 2,4-Isomer wird der Name Lutidin auf das Produkt übernommen: Die Pyridin-2,4-dicarbonsäure trägt den Namen Chinolinsäure entsteht durch Oxidation von Chinolin mit Kaliumpermanganat und erhielt dadurch ihren Namen.
Von der Picolinsäure (Pyridin-2-carbonsäure) leitet sich namentlich die Dipicolinsäure (Pyridin-2,6-dicarbonsäure) ab, die am Pyridin achsensymmetrisch in ortho-Stellung zwei Carboxygruppen trägt.
Von der Nicotinsäure (Pyridin-3-carbonsäure) leitet sich namentlich die achsensymmetrisch in meta-Stellung zwei Carboxygruppen trägt.
Pyridindicarbonsäuren Name Pyridin-2,3-dicarbonsäure Pyridin-2,4-dicarbonsäure Pyridin-2,5-dicarbonsäure Pyridin-2,6-dicarbonsäure Pyridin-3,4-dicarbonsäure Pyridin-3,5-dicarbonsäure Andere Namen Chinolinsäure Lutidinsäure Isocinchomeronsäure Dipicolinsäure Cinchomeronsäure Dinicotinsäure Strukturformel CAS-Nummer 89-00-9 499-80-9 100-26-5 499-83-2 490-11-9 499-81-0 PubChem 1066 10365 7493 10367 10273 10366 Summenformel C7H5NO4 Molare Masse 167,12 g·mol−1 Aggregatzustand fest Kurzbeschreibung farblose Feststoffe Schmelzpunkt 185–190 °C (Zers.)[2] 242–243 °C[3] 236–237 °C[4] 224–225 °C[5] 266–270 °C (Zers.)[6] 320–325 °C[7] pKs1-Wert (25 °C)[8] 2,41 2,17 2,31 2,17 2,6 2,82 pKs2-Wert (25 °C)[8] 5,05 5,09 5,06 4,97 5,07 Löslichkeit 10 g·l−1 (20 °C)[2] 2,49 g·l−1 (25 °C)[3] 1,2 g·l−1 (25 °C)[4] 5 g·l−1 (25 °C)[5] 2,34 g·l−1 (25 °C)[6] 1,0 g·l−1 (25 °C)[7] GHS-
Einstufung
[2][3][4][5][6][7]H- und P-Sätze 319-335 319-335 315-319-335 315-319-335 315-319-335 315-319-335 keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze 304+340
305+351+338304+340
305+351+338302+352-304+340
305+351+338302+352
305+351+338302+352-304+340
305+351+338302+352-304+340
305+351+338Gefahrstoff-
kennzeichnung
[2][3][4][5][6][7]Reizend (Xi) R-Sätze 36/37 36/37/38 S-Sätze keine S-Sätze Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Shinkichi Shimizu, Nanao Watanabe, Toshiaki Kataoka, Takayuki Shoji, Nobuyuki Abe, Sinji Morishita, Hisao Ichimura: „Pyridine and Pyridine Derivatives“, in: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 2002; doi:10.1002/14356007.a22_399.
- ↑ a b c d Datenblatt Chinolinsäure bei Merck, abgerufen am 3. April 2010.
- ↑ a b c d Datenblatt Lutidinsäure bei Merck, abgerufen am 3. April 2010.
- ↑ a b c d Datenblatt Isocinchomeronsäure bei Merck, abgerufen am 3. April 2010.
- ↑ a b c d Datenblatt Dipicolinsäure bei Merck, abgerufen am 3. April 2010.
- ↑ a b c d Datenblatt Cinchomeronsäure bei Merck, abgerufen am 3. April 2010.
- ↑ a b c d Datenblatt Dinicotinsäure bei Merck, abgerufen am 3. April 2010.
- ↑ a b D'Ans-Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker, 3. Auflage, Band 1, Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1967 (ChemieOnline – pKb- und pKs-Werte).
Kategorien:- Reizender Stoff
- Stoffgruppe
- Pyridin
- Dicarbonsäure
Wikimedia Foundation.