- Rallye Argentinien 2011
-
Rallye Argentinien 2011
Renndaten 6. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally Argentina 2011 Datum: 26.–29. Mai 2011 Start: Villa Carlos Paz Prüfungen: 19 Prüfungen über 378,15 km Distanz: 1457,08 km Belag: Schotter mit etwas Asphalt Podium Erster: Sébastien Loeb
Citroën World Rally Team
Zweiter: Mikko Hirvonen
Ford World Rally Team
Dritter: Sébastien Ogier
Citroën World Rally Team
Die Rallye Argentinien 2011 war der sechste Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2011 und außerdem ein Lauf zur Production World Rally Championship 2011. Die Rallye Argentinien fand 2011 zum 31. Mal statt und wurde vom 26. bis 29. Mai in der Umgebung von Villa Carlos Paz in der Provinz Córdoba ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Bei der Rallye standen 19 Wertungsprüfungen über 378,15 Kilometer auf dem Programm. Zwar handelte es sich um eine Schotter-Rallye, die Strecke führte aber auch über einige asphaltierte Abschnitte. 33 Fahrzeuge waren gestartet.
Verlauf
Die Rallye wurde mit einer kurzen Zuschauer-Wertungsprüfung eröffnet, bei der Sébastien Loeb die Bestzeit fuhr.[1] Auf der am folgenden Tag fortgesetzten ersten Etappe wurden einige schnelle Asphalt-Abschnitte absolviert. Diese bereiteten den Piloten insbesondere auf der langen Prüfung El Condor Schwierigkeiten, da ihre Autos auf Schotterstraßen abgestimmt und mit Schotterreifen ausgestattet waren. Am schnellsten war hier Jari-Matti Latvala unterwegs, der schon am Morgen die Führung übernahm und sich vier Bestzeiten in Folge sicherte.[2] Loeb hingegen erhielt eine Strafminute, da er versehentlich zu früh zur Zeitkontrolle vor WP4 eingecheckt hatte. Nach der ersten Etappe lag Latvala mit 18,2 Sekunden Vorsprung vor Petter Solberg und 28,8 Sekunden Vorsprung vor Sébastien Ogier in Führung. Loeb fehlten schon rund eineinhalb Minuten zur Spitze.[3]
Auf der zweiten Etappe startete Loeb ein Aufholjagd. Latvala verlor mit seiner ungünstigen ersten Startposition an Boden. Eine gebrochene Druckstrebe kostete ihn auf WP13 über 20 Sekunden, woraufhin Ogier die Führung übernahm.[4] Schließlich musste Latvala auf WP14 endgültig aufgeben. Petter Solberg verlor seine Chancen auf den Sieg auf WP15 mit einer defekten Servolenkung, wegen der er rund eine Minute verlor. Am Abend hatte Ogier einen komfortablen Vorsprung von 43,7 Sekunden auf den nächsten Verfolger. Mikko Hirvonen lag inzwischen auf Platz zwei, nur vier Sekunden hinter ihm folgte bereits Loeb.[5]
Zur dritten Etappe war Latvala unter SupeRally-Regularien mit zehn Strafminuten wieder gestartet. Eine weitere Wendung an der Spitze brachte die 48,21 Kilometer lange WP16 Ascochinga, denn Ogier hatte dort einen Überschlag. Er konnte mit dem stark beschädigten Auto zwar weiterfahren, sein Vorsprung schmolz aber auf 21,5 Sekunden zusammen. Loeb schob sich unterdessen an Hirvonen vorbei und war nun Zweiter.[6] Ogier konnte mit seinem demolierten Fahrzeug nicht mehr mit den Verfolgern mithalten und wurde auf der letzten Wertungsprüfung noch auf Platz drei hinter Loeb und Hirvonen durchgereicht. Loeb schaffte so trotz seiner Zeitstrafe entgegen den Erwartungen doch noch knapp den Sieg. Die Bonuspunkte auf der Power Stage holten sich Petter Solberg, Hirvonen und Loeb. Die PWRC-Wertung gewann Hayden Paddon.[7] 27 Fahrzeuge wurden gewertet.
Ergebnisse
Endergebnis
Pos. Fahrer Beifahrer Fahrzeug Gesamtzeit Rückstand Punkte Gesamtwertung 1 Sébastien Loeb
Daniel Elena
Citroën DS3 WRC 4:03:56,9 25 + 1[# 1] 2 Mikko Hirvonen
Jarmo Lehtinen
Ford Fiesta RS WRC 4:03:59,3 2,4 18 + 2[# 1] 3 Sébastien Ogier
Julien Ingrassia
Citroën DS3 WRC 4:04:04,2 7,3 15 4 Petter Solberg
Chris Patterson
Citroën DS3 WRC 4:04:29,5 32,6 12 + 3[# 1] 5 Mads Østberg
Jonas Andersson
Ford Fiesta RS WRC 4:09:13,7 5:16,8 10 6 Federico Villagra
Jorge Pérez Companc
Ford Fiesta RS WRC 4:10:45,4 6:48,5 8 7 Jari-Matti Latvala
Miikka Anttila
Ford Fiesta RS WRC 4:15:31,4 11:34,5 6 8 Matthew Wilson
Scott Martin
Ford Fiesta RS WRC 4:17:29,6 13:32,7 4 9 Hayden Paddon
John Kennard
Subaru Impreza WRX STI 4:29:40,7 25:43,8 2 10 Patrik Flodin
Maria Andersson
Subaru Impreza WRX STI 4:37:31,1 33:34,2 1 PWRC 1 (9) Hayden Paddon
John Kennard
Subaru Impreza WRX STI 4:29:40,7 25 2 (10) Patrik Flodin
Maria Andersson
Subaru Impreza WRX STI 4:37:31,1 7:50,4 18 3 (11) Dmitry Tagirov
Anna Zavershinskaya
Subaru Impreza WRX STI 4:43:07,6 13:26,9 15 4 (12) Nicolás Fuchs
Fernando Mussano
Mitsubishi Lancer Evo X 4:47:53,1 18:12,4 12 5 (14) Martin Semerád
Michal Ernst
Mitsubishi Lancer Evo X 4:51:56,5 22:15,8 10 6 (15) Benito Guerra
Borja Rozada
Mitsubishi Lancer Evo IX 4:52:57,1 23:16,4 8 7 (16) Ezequiel Campos
Cristian Winkler
Mitsubishi Lancer Evo IX 4:54:17,5 24:36,8 6 8 (17) Gianluca Linari
Nicola Arena
Subaru Impreza WRX STI 4:56:52,7 27:12,0 4 9 (19) Yuriy Protasov
Adrian Aftanaziv
Mitsubishi Lancer Evo X 4:57:25,5 27:44,8 2 10 (20) Michał Kościuszko
Maciek Szczepaniak
Mitsubishi Lancer Evo X 4:58:04,7 28:24,0 1 Wertungsprüfungen
Etappe WP Uhrzeit Name Länge Sieger Zeit Ø-Tempo Gesamtführender Etappe 1
(26.–27. Mai)SS1 15:05 Super Especial Carlos Paz 1 3,02 km Sébastien Loeb
2:25,9 74,52 km/h Sébastien Loeb
SS2 9:36 El Mirador 1 18,23 km Jari-Matti Latvala
10:27,0 104,67 km/h Jari-Matti Latvala
SS3 10:08 Mina Clavero 1 22,67 km Jari-Matti Latvala
19:42,5 69,02 km/h SS4 11:01 El Condor 1 37,32 km Jari-Matti Latvala
23:18,9 96,04 km/h SS5 15:17 El Mirador 2 18,23 km Jari-Matti Latvala
10:19,0 106,03 km/h SS6 15:49 Mina Clavero 2 22,67 km Petter Solberg
19:21,7 70,25 km/h SS7 16:42 El Condor 2 37,32 km Sébastien Loeb
23:19,4 96,01 km/h Etappe 2
(28. Mai)SS8 8:13 Las Jarillas 1 21,57 km Sébastien Ogier
12:21,3 104,75 km/h SS9 9:46 Las Bajadas 1 16,57 km Sébastien Loeb
9:04,1 109,63 km/h SS10 10:32 Amboy 1 20,33 km Sébastien Loeb
10:38,0 114,71 km/h SS11 11:13 Santa Rosa 1 21,36 km Sébastien Loeb
13:06,2 97,81 km/h SS12 14:08 Las Jarillas 2 21,57 km Sébastien Ogier
12:21,6 104,71 km/h SS13 15:41 Las Bajadas 2 16,57 km Sébastien Ogier
9:00,7 110,32 km/h Sébastien Ogier
SS14 16:27 Amboy 2 20,33 km Sébastien Loeb
10:32,7 115,68 km/h SS15 17:08 Santa Rosa 2 21,36 km Sébastien Loeb
12:59,3 98,67 km/h Etappe 3
(29. Mai)SS16 8:09 Ascochinga 48,21 km Sébastien Loeb
35:53,7 80,59 km/h SS17 10:27 Cabalango 1 3,90 km Jari-Matti Latvala
2:22,2 98,73 km/h SS18 11:38 Super Especial Carlos Paz 2 3,02 km Petter Solberg
2:25,5 74,72 km/h SS19 12:10 Cabalango 2 3,90 km Petter Solberg
2:20,1 100,21 km/h Sébastien Loeb
Power Stage
Die Wertungsprüfung Cabalango 2 war die abschließende Power Stage der Rallye Argentinien 2011. Sie wurde auf einer 3,9 Kilometer langen Strecke in Cabalango ausgetragen. Die drei schnellsten Fahrer der fernsehübertragenen Power Stage erhielten Bonuspunkte.
Pos. Fahrer Zeit Rückstand Ø-Tempo Punkte 1 Petter Solberg
2:20,1 100,21 km/h 3 2 Mikko Hirvonen
2:20,6 0,5 99,86 km/h 2 3 Sébastien Loeb
2:20,6 0,5 99,86 km/h 1 WM-Stände nach der Rallye
Fahrerwertung
Pos. Fahrer Punkte 1 Sébastien Loeb
126 2 Mikko Hirvonen
113 3 Sébastien Ogier
96 4 Jari-Matti Latvala
74 5 Petter Solberg
61 6 Mads Østberg
48 7 Matthew Wilson
28 8 Federico Villagra
20 9 Kimi Räikkönen
18 10 Henning Solberg
10 Pos. Fahrer Punkte 11 Daniel Sordo
8 12 Juho Hänninen
8 13 Ott Tänak
7 14 Martin Prokop
7 15 Per-Gunnar Andersson
6 16 Khalid Al Qassimi
5 17 Dennis Kuipers
3 18 Hayden Paddon
2 19 Bernardo Sousa
1 20 Patrik Flodin
1 Herstellerwertung
Pos. Hersteller Punkte 1 Citroën Total World Rally Team
207 2 Ford Abu Dhabi World Rally Team
174 3 M-Sport Stobart Ford Rally Team
75 4 Petter Solberg World Rally Team
49 5 ICE 1 Racing
26 6 Munchi's Ford World Rally Team
32 7 Team Abu Dhabi
19 8 FERM Power Tools World Rally Team
10 9 Monster World Rally Team
8 10 Brazil World Rally Team
1 Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ SS1: Loeb beginnt mit Bestzeit (Motorsport-Total.com am 26. Mai 2011)
- ↑ SS2-4: Latvala fliegt über "El Condor" (Motorsport-Total.com am 27. Mai 2011)
- ↑ SS5-7: Latvalas fast perfekter Freitag (Motorsport-Total.com am 27. Mai 2011)
- ↑ SS13: Rückschlag für Latvala, Ogier führt! (Motorsport-Total.com am 28. Mai 2011)
- ↑ SS14/15: Ogier auf dem Weg zum Argentinien-Sieg (Motorsport-Total.com am 28. Mai 2011)
- ↑ SS16: Ogier-Sieg nach Überschlag gefährdet (Motorsport-Total.com am 29. Mai 2011)
- ↑ Loeb schafft das Unmögliche: Argentinien-Sieg! (Motorsport-Total.com am 29. Mai 2011)
Läufe der Rallye-Weltmeisterschaft 2011Schweden | Mexiko | Portugal | Jordanien | Sardinien (Italien) | Argentinien | Griechenland | Finnland | Deutschland | Australien | Frankreich | Katalonien (Spanien) | Wales (Großbritannien)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rallye Dakar 2011 — Die Rallye Dakar 2011 war die 33. Austragung der Rallye Dakar und die 32., die tatsächlich ausgefahren wurde. Sie fand zum dritten Mal in Südamerika statt. Start der Rallye Dakar 2011 in Buenos Aires: Plaza de Mayo … Deutsch Wikipedia
Rallye-Weltmeisterschaft 2011 — Die Rallye Weltmeisterschaft 2011 war die 39. FIA Rallye Weltmeisterschaft. Sie wurde über 13 Rallyes in der Zeit vom 11. Februar bis zum 13. November ausgetragen. Das Citroën Total World Rally Team gewann in dieser Saison, den siebten Titel seit … Deutsch Wikipedia
Rallye Deutschland 2011 — Rallye Deutschland 2011 Renndaten 9. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: ADAC Rallye Deutschland Datum: 18.–21. August 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Frankreich 2011 — Rallye Frankreich 2011 Renndaten 11. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rallye de France – Alsace Datum: 30. September – 2. Oktober 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Katalonien 2011 — Rallye Katalonien 2011 Renndaten 12. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: 47è Rally RACC Catalunya – Costa Daurada Datum: 21.–23. Oktober 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Australien 2011 — Rallye Australien 2011 Renndaten 10. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally Australia Datum: 8.–11. September 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Jordanien 2011 — Rallye Jordanien 2011 Renndaten 4. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Jordan Rally Datum: 14.–16. April 2011 Start … Deutsch Wikipedia
Rallye Portugal 2011 — Rallye Portugal 2011 Renndaten 3. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Vodafone Rally de Portugal Datum: 24.–27. März 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Sardinien 2011 — Rallye Sardinien 2011 Renndaten 5. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally d’Italia Sardegna 2011 Datum: 6.–8. Mai 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Mexiko 2011 — Rallye Mexiko 2011 Renndaten 2. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally Guanajuato México Datum: 3.–6. März 2011 Sta … Deutsch Wikipedia