- Rallye Sardinien 2011
-
Rallye Sardinien 2011
Renndaten 5. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally d’Italia Sardegna 2011 Datum: 6.–8. Mai 2011 Start: Olbia Prüfungen: 18 Prüfungen über 339,7 km Distanz: 1183,52 km Belag: Schotter Podium Erster: Sébastien Loeb
Citroën World Rally Team
Zweiter: Mikko Hirvonen
Ford World Rally Team
Dritter: Petter Solberg
Petter Solberg World Rally Team
Die Rallye Sardinien 2011, offiziell Rally d’Italia Sardegna 2011, war der fünfte Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2011 und außerdem ein Lauf zur Super 2000 World Rally Championship 2011 sowie zur WRC Academy 2011. Die Rallye Sardinien fand 2011 zum achten Mal statt und wurde vom 6. bis 8. Mai auf Sardinien ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Die Rallye bestand aus 18 Wertungsprüfungen über eine Distanz von 339,7 gewerteten Kilometern. Gefahren wurde auf Schotterpisten. Das Fahrerlager befand sich in Olbia.
Zur Veranstaltung waren insgesamt 64 Fahrzeuge gemeldet. Das Mini WRC Team setzte auf Sardinien erstmals seine neuen Mini John Cooper Works WRC für Daniel Sordo und Kris Meeke ein.[1]
Verlauf
Nach einem Fehler seines Beifahrers Miikka Anttila hatte Jari-Matti Latvala auf der ersten Wertungsprüfung einen Überschlag, der ihn 25 Sekunden kostete. Bereits auf der folgenden Prüfung musste er sein Auto wegen einer beschädigten Radaufhängung als Folgeschaden seines Überschlags endgültig abstellen. Petter Solberg, der sich mit einer Bestzeit auf WP1 anfangs an die Spitze gesetzt hatte, verlor auf WP2 mit defektem Turbolader knapp 40 Sekunden. Daraufhin führte kurze Zeit Mikko Hirvonen, bis Sébastien Loeb auf WP4 die Führung übernahm.[2] Auf WP7 fing sich Hirvonen einen Reifenschaden ein, nachdem er einen Erdwall touchiert hatte. Somit verlor er rund 50 Sekunden. Währenddessen schied der auf Podiumskurs fahrende Stobart-Pilot Evgeny Novikov wegen eines Unfalls aus. Sébastien Ogier taktierte auf WP8 und ließ sich auf den vierten Gesamtrang zurückfallen, um sich eine bessere Startposition für den zweiten Tag zu verschaffen. Bis zum Tagesende hatte Loeb einen Vorsprung von über 30 Sekunden auf Solberg und über 50 Sekunden auf Hirvonen und Ogier herausgefahren.[3]
Unter SupeRally-Regularien durfte unter anderem Latvala am zweiten Tag wieder starten.[4] Er gab nun das Tempo vor, wenn auch keine Aussichten auf eine vordere Gesamtplatzierung bestanden. Petter Solberg fiel auf WP10 mit einem Reifenschaden leicht zurück. Loeb hielt weiterhin die Spitze und führte nach Tag zwei noch immer mit knapp einer halben Minute vor Hirvonen.[5] Loeb hielt auch am dritten Tag den attackierenden Hirvonen in Schach und sicherte sich mit 11,2 Sekunden Vorsprung vor Hirvonen den Sieg, obwohl er stets als erster Fahrer auf die Strecke musste. Hirvonen holte sich dagegen die Bonuspunkte auf der Power Stage vor Latvala und Loeb. Platz drei ging an Petter Solberg, nachdem sein direkter Gegner Ogier auf WP17 bei einer Kollision mit einem Felsen eine Radaufhängung gebrochen und dadurch über eine Minute verloren hatte. Ott Tänak gewann die SWRC-Klasse.[6] 32 Fahrzeuge wurden gewertet.
Ergebnisse
Endergebnis
Pos. Fahrer Beifahrer Fahrzeug Gesamtzeit Rückstand Punkte Gesamtwertung 1 Sébastien Loeb
Daniel Elena
Citroën DS3 WRC 3:45:40,9 25 + 1[# 1] 2 Mikko Hirvonen
Jarmo Lehtinen
Ford Fiesta RS WRC 3:45:52,1 11,2 18 + 3[# 1] 3 Petter Solberg
Chris Patterson
Citroën DS3 WRC 3:46:04,7 23,8 15 4 Sébastien Ogier
Julien Ingrassia
Citroën DS3 WRC 3:47:12,4 1:31,5 12 5 Mads Østberg
Jonas Andersson
Ford Fiesta RS WRC 3:48:23,5 2:42,6 10 6 Daniel Sordo
Carlos del Barrio
Mini John Cooper Works WRC 3:49:08,5 3:27,6 8 7 Ott Tänak
Kuldar Sikk
Ford Fiesta S2000 3:52:51,8 7:10,9 6 8 Juho Hänninen
Mikko Markkula
Škoda Fabia S2000 3:53:18,5 7:37,6 4 9 Matthew Wilson
Scott Martin
Ford Fiesta RS WRC 3:53:41,3 8:00,4 2 10 Martin Prokop
Jan Tománek
Ford Fiesta S2000 3:57:09,1 11:28,2 1 ... 18 Jari-Matti Latvala
Miikka Anttila
Ford Fiesta RS WRC 4:19:27,8 33:46,9 2[# 1] SWRC 1 (7) Ott Tänak
Kuldar Sikk
Ford Fiesta S2000 3:52:51,8 25 2 (8) Juho Hänninen
Mikko Markkula
Škoda Fabia S2000 3:53:18,5 26,7 18 3 (10) Martin Prokop
Jan Tománek
Ford Fiesta S2000 3:57:09,1 4:17,3 15 4 (11) Nasser Al-Attiyah
Giovanni Bernacchini
Ford Fiesta S2000 3:58:14,7 5:22,9 12 5 (16) Hermann Gassner junior
Katharina Wüstenhagen
Škoda Fabia S2000 4:06:23,4 13:31,6 10 6 (21) Karl Kruuda
Martin Järveoja
Škoda Fabia S2000 4:22:45,6 29:53,8 8 7 (24) Frigyes Turán
Gábor Zsiros
Ford Fiesta S2000 4:35:09,8 42:18,0 6 WRC Academy[# 2] 1 Egon Kaur
Erik Lepikson
Ford Fiesta R2 3:29:39,4 25 + 5[# 3] 2 Miguel Baldoni
Fernando Mussano
Ford Fiesta R2 3:31:21,5 1:42,1 18 3 Fredrik Åhlin
Bjorn Nilsson
Ford Fiesta R2 3:32:21,7 2:42,3 15 4 Jan Černý
Pavel Kohout
Ford Fiesta R2 3:46:22,3 16:42,9 12 5 Brendan Reeves
Rhianon Smyth
Ford Fiesta R2 3:47:02,5 17:23,1 10 + 2[# 3] 6 Andrea Crugnola
Michele Ferrara
Ford Fiesta R2 3:47:13,3 17:33,9 8 + 2[# 3] 7 Miko-Ove Niinemäe
Timo Kasesalu
Ford Fiesta R2 4:01:44,6 32:05,2 6 8 Craig Breen
Gareth Roberts
Ford Fiesta R2 4:03:43,6 34:04,2 4 + 4[# 3] - ↑ a b c Bonuspunkte für Platzierung auf der Power Stage.
- ↑ Für die Wertung der WRC Academy wurden nur die ersten zwei Tage der Rallye berücksichtigt. Die Fahrer platzierten sich daher nicht in der Gesamtwertung.
- ↑ a b c d Bonuspunkte für WP-Bestzeiten innerhalb der Klasse WRC Academy.
Wertungsprüfungen
Etappe WP Uhrzeit Name Länge Sieger Zeit Ø-Tempo Gesamtführender Etappe 1
(6. Mai)SS1 9:33 Lago Omodeo 1 10,21 km Petter Solberg
5:59,2 102,33 km/h Petter Solberg
SS2 10:25 Monte Grighini Nord 1 21,32 km Mikko Hirvonen
14:59,1 85,37 km/h Mikko Hirvonen
SS3 11:26 Alta Marmilla 1 14,34 km Sébastien Loeb
Sébastien Ogier
Petter Solberg
9:37,8 89,35 km/h SS4 12:09 Monte Grighini Sud 1 19,66 km Sébastien Loeb
13:45,6 85,73 km/h Sébastien Loeb
SS5 13:46 Monte Grighini Nord 2 21,32 km Mikko Hirvonen
14:32,6 87,96 km/h SS6 14:47 Alta Marmilla 2 14,34 km Sébastien Loeb
9:18,4 92,45 km/h SS7 15:30 Monte Grighini Sud 2 19,66 km Sébastien Loeb
13:17,0 88,80 km/h SS8 17:04 Lago Omodeo 2 10,21 km Mikko Hirvonen
5:58,6 102,50 km/h Etappe 2
(7. Mai)SS9 9:29 Coiluna 1 29,35 km Jari-Matti Latvala
17:39,9 99,69 km/h SS10 10:36 Monte Lerno 1 27,97 km Jari-Matti Latvala
18:06,2 92,70 km/h SS11 11:15 Su Filigosu 1 14,21 km Jari-Matti Latvala
8:59,8 94,77 km/h SS12 14:39 Coiluna 2 29,35 km Sébastien Ogier
17:13,8 102,21 km/h SS13 15:46 Monte Lerno 2 27,97 km Jari-Matti Latvala
17:41,0 94,90 km/h SS14 16:25 Su Filigosu 2 14,21 km Jari-Matti Latvala
8:44,0 97,63 km/h Etappe 3
(8. Mai)SS15 6:50 Gallura 1 8,24 km Jari-Matti Latvala
6:28,9 76,28 km/h SS16 8:03 Monte Olia 24,50 km Jari-Matti Latvala
17:50,7 82,38 km/h SS17 8:41 Terranova 24,60 km Petter Solberg
17:26,4 84,63 km/h SS18 12:00 Gallura 2 8,24 km Mikko Hirvonen
6:15,2 79,06 km/h Power Stage
Die Wertungsprüfung Gallura 2 war die abschließende Power Stage der Rallye Sardinien 2011. Sie wurde auf einer 8,24 Kilometer langen Strecke in der Region Gallura ausgetragen. Die drei schnellsten Fahrer der fernsehübertragenen Power Stage erhielten Bonuspunkte.
Pos. Fahrer Zeit Rückstand Ø-Tempo Punkte 1 Mikko Hirvonen
6:15,2 79,06 km/h 3 2 Jari-Matti Latvala
6:16,6 1,4 78,77 km/h 2 3 Sébastien Loeb
6:18,0 2,8 78,48 km/h 1 WM-Stände nach der Rallye
Fahrerwertung
Pos. Fahrer Punkte 1 Sébastien Loeb
100 2 Mikko Hirvonen
93 3 Sébastien Ogier
81 4 Jari-Matti Latvala
68 5 Petter Solberg
46 6 Mads Østberg
38 7 Matthew Wilson
24 8 Kimi Räikkönen
18 9 Federico Villagra
12 Pos. Fahrer Punkte 10 Henning Solberg
10 11 Daniel Sordo
8 12 Juho Hänninen
8 13 Ott Tänak
7 14 Martin Prokop
7 15 Per-Gunnar Andersson
6 16 Khalid Al Qassimi
5 17 Dennis Kuipers
3 18 Bernardo Sousa
1 Herstellerwertung
Pos. Hersteller Punkte 1 Citroën Total World Rally Team
167 2 Ford Abu Dhabi World Rally Team
150 3 M-Sport Stobart Ford Rally Team
61 4 Petter Solberg World Rally Team
37 5 ICE 1 Racing
26 6 Munchi's Ford World Rally Team
24 7 Team Abu Dhabi
19 8 FERM Power Tools World Rally Team
10 9 Monster World Rally Team
6 10 Brazil World Rally Team
1 Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ MINI WRC: Offizieller Startschuss in Oxford (Motorsport-Total.com am 11. April 2011)
- ↑ SS1-4: Loeb in Führung, Latvala aus Entscheidung raus (Motorsport-Total.com am 6. Mai 2011)
- ↑ SS5-8: Loeb nach der ersten Etappe vor Solberg (Motorsport-Total.com am 6. Mai 2011)
- ↑ SS9-11: Loeb hält die Spitze, Hirvonen dahinter (Motorsport-Total.com am 7. Mai 2011)
- ↑ SS12-14: Loeb auf dem Weg zum Sardinien-Sieg (Motorsport-Total.com am 7. Mai 2011)
- ↑ Sardinien: Loeb holt 64. WM-Sieg (Motorsport-Total.com am 8. Mai 2011)
Schweden | Mexiko | Portugal | Jordanien | Sardinien (Italien) | Argentinien | Griechenland | Finnland | Deutschland | Australien | Frankreich | Katalonien (Spanien) | Wales (Großbritannien)
Wikimedia Foundation.