- Rallye Mexiko 2011
-
Rallye Mexiko 2011 Renndaten 2. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally Guanajuato México Datum: 3.–6. März 2011 Start: Guanajuato Prüfungen: 22 Prüfungen über 364,87 km Distanz: 1031,30 km Belag: Schotter Podium Erster: Sébastien Loeb
Citroën Total WRTZweiter: Mikko Hirvonen
Ford World Rally TeamDritter: Jari-Matti Latvala
Ford World Rally TeamDie Rallye Mexiko 2011 (offiziell Rally Guanajuato México) war der zweite Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2011 und die erste Schotterrallye der Saison.
Bei dieser nach dem neuen Reglement gestarteten Veranstaltung wurden zum zweiten Mal die neuen WRC-Fahrzeuge Citroën DS3 WRC und Ford Fiesta RS WRC eingesetzt. Nach dem neuen Reglement kam es bei dieser Rallye zur zweiten Austragung einer Power-Stage, bei welcher die drei schnellsten Fahrer Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft erzielten. Die Rallye wurde vom 3. bis 6. März 2011 in der Umgebung von Guanajuato im gleichnamigen Bundesstaat in Zentralmexiko durchgeführt. Zu dieser Veranstaltung gehörte auch der erste von acht Läufen der Super 2000 World Rally Championship (SWRC) 2011. [1]
Inhaltsverzeichnis
Streckenführung und Bedingungen
Das Fahrerlager war in Leon eingerichtet. Der zeremonielle Start fand, am Abend des 3. März, direkt vor der ersten Zuschauerwertungsprüfung in Guanajuato statt und. Diese asphaltierte, nur 1,05 kurze „Guanajuato Street Stage“ genannte Prüfung, nahm keinen Einfluss auf die Startreihenfolge des nächsten Tages. Die weiteren Wertungsprüfungen bestanden großteils aus Schotterpisten und schottrigen Bergwegen. Bei dieser Veranstaltung wurde in den Sierra de Lobos-Bergen, von Ortega nach La Esperanza, bis auf eine Höhe von 2737 Metern über Normalnull gefahren. Dies stellte gleichzeitig den Höhenrekord der Rallye-WM-Saison dar und macht die Rallye Mexiko zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung der Rallye-Weltmeisterschaft. Die Fahrzeuge büßten durch die Höhe des Austragungsortes rund 20 % der Motorleistung ein. Zweiundzwanzig Wertungsprüfungen mit einer Länge von 364,87 km wurden planmäßig gestartet. Die Gesamtlänge einschließlich Verbindungsetappen betrug 1031,30nbsp;Kilometer.[2]
Zusammenfassung
Der französische Citroënwerksfahrer Sébastien Loeb erzielte den dreiundsechzigsten Gesamtsieg seiner Karriere. An zweiter Stelle kam der für das Ford World Rally Team startende Finne Mikko Hirvonen durch das Ziel, gefolgt von seinem Teamkollegen und Landsmann Jari-Matti Latvala.
Bei der Power-Stage (Wertungsprüfung 22) erreichte Mikko Hirvonen als schnellster drei Bonuspunkte, Petter Solberg mit einem privat eingesetzten zwei und der drittschnellste Sébastien Loeb noch einen Bonuspunkt.
Der in Führung liegende Sébastien Ogier schied auf der Wertungsprüfung 20 aus. Der Citroënwerksfahrer kollidierte mit einem sehr großen Stein und beschädigte sich die Radaufhängung schwer, als er mit seinem Teamkollegen Loeb um den ersten Platz fuhr. Von vierundzwanzig gestarteten Fahrzeugen erreichten siebzehn das Ziel. [3]
Ergebnisse der Punkteplatzierten
Platz Fahrer Beifahrer Fahrzeug Zeit Rückstand Punkte Gesamtwertung (WRC) 1. Sébastien Loeb Daniel Elena Citroën DS3 WRC 3:53:17.0 0.0 25 + 2 für
Power-Stage2. Mikko Hirvonen Jarmo Lehtinen Ford Fiesta RS WRC 3:54:55.4 1:38.4 18 + 3 für
Power-Stage3. Jari-Matti Latvala Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 3:55:40.9 2:23.9 15 4. Petter Solberg Chris Patterson Citroën DS3 WRC 4:00:35.4 7:18.4 12 + 1 für
Power-Stage5. Mads Østberg Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC 4:02:00.5 8:43.5 10 6. Henning Solberg Ilka Minor Ford Fiesta RS WRC 4:03:07.0 9:50.0 8 7. Martin Prokop Jan Tománek Ford Fiesta S2000 4:06:52.0 13:35.0 6 8. Juho Hänninen Mikko Markkula Škoda Fabia S2000 4:08:05.7 14:48.7 4 9. Federico Villagra Jorge Pérez Companc Ford Fiesta RS WRC 4:41:34.2 48:17.2 2 10. Ott Tänak Kuldar Sikk Ford Fiesta S2000 4:46:59.8 53:42.8 1 Super 2000 World Rally Championship (SWRC) 1. (7.) Martin Prokop Jan Tománek Ford Fiesta S2000 4:06:52.0 0.0 25 2. (8.) Juho Hänninen Mikko Markkula Škoda Fabia S2000 4:08:05.7 1:13.7 18 3. (10.) Ott Tänak Kuldar Sikk Ford Fiesta S2000 4:46:59.8 40:07.8 15 4. (15.) Karl Kruuda Martin Järveoja Škoda Fabia S2000 5:06:17.4 59:25.4 12 Quelle[4]
Wertungsprüfungen mit Bestzeiten
Special stages
Etappe WP Start Name Länge Schnellster Zeit ⌀-km/h Gesamtführender 1
(3.–4. März)WP1 20:06 Guanajuato Street Stage 1.05 km Petter Solberg 0:53.2 71.05 km/h Petter Solberg WP2 08:43 Alfaro 1 26.01 km Sébastien Ogier 15:30.7 100.61 km/h Sébastien Ogier WP3 10:16 Ortega 1 23.83 km Sébastien Ogier 13:58.5 102.31 km/h WP4 11:04 El Cubilete 1 18.87 km Sébastien Loeb 11:42.1 96.76 km/h WP5 12:12 León Street Stage 1 1.33 km Sébastien Loeb 1:17.4 61.86 km/h Sébastien Loeb WP6 13:47 Alfaro 2 26.01 km Sébastien Ogier 15:16.6 102.16 km/h Sébastien Ogier WP7 15:20 Ortega 2 23.83 km Sébastien Ogier 13:48.0 103.61 km/h WP8 16:08 El Cubilete 2 18.87 km Sébastien Loeb 11:33.9 97.90 km/h WP9 19:45 Super Special 1 2.21 km Sébastien Loeb 1:39.7 79.80 km/h WP10 19:50 Super Special 2 2.21 km Sébastien Ogier 1:37.9 81.27 km/h 2
(5. März)WP11 08:54 Ibarrilla 1 29.90 km Sébastien Loeb 18:25.8 97.34 km/h Sébastien Loeb WP12 10:17 Duarte 1 23.27 km Petter Solberg 17:57.8 77.72 km/h WP13 11:08 Derramadero 1 23.28 km Petter Solberg 13:58.7 99.93 km/h WP14 12:11 León Street Stage 2 1.33 km Sébastien Loeb 1:16.9 62.26 km/h WP15 13:57 Ibarrilla 2 29.90 km Petter Solberg 18:11.8 98.59 km/h Sébastien Ogier WP16 15:20 Duarte 2 23.27 km Petter Solberg 17:34.2 79.46 km/h WP17 16:11 Derramadero 2 23.28 km Jari-Matti Latvala 13:49.7 101.01 km/h WP18 19:43 Super Special 3 2.21 km Sébastien Loeb 1:38.4 80.85 km/h WP19 19:48 Super Special 4 2.21 km Sébastien Loeb 1:37.0 82.02 km/h 3
(6. März)WP20 08:28 Guanajuatito 29.13 km Sébastien Loeb 20:10.2 86.65 km/h Sébastien Loeb WP21 09:51 Comanjilla 24.59 km Jari-Matti Latvala 15:11.3 97.14 km/h WP22 11:06 Guanajuato Power Stage 8.28 km Mikko Hirvonen 4:40.4 106.31 km/h Quelle[5]
Power-Stage-Ergebnisse
Platz Fahrer Zeit Rückstand ⌀-km/h Punkte 1 Mikko Hirvonen 4:40.4 0.0 106.31 km/h 3 2 Sébastien Loeb 4:42.5 +2.1 105.52 km/h 2 3 Petter Solberg 4:42.5 +2.1 105.52 km/h 1 WM-Stände nach der Rallye
Fahrerwertung
Pos. Fahrer Punkte 1. Mikko Hirvonen 46 2. Sébastien Loeb 37 3. Jari-Matti Latvala 31 4. Mads Østberg 28 5. Petter Solberg 23 6. Sébastien Ogier 15 7. Henning Solberg 8 8. Per-Gunnar Andersson 6 9. Martin Prokop 6 10. Kimi Räikkönen 4 11. Juho Hänninen 4 12. Matthew Wilson 2 13. Federico Villagra 2 14. Khalid Al Qassimi 1 15. Ott Tänak 1 Teamwertung
Einzelnachweise
- ↑ Overview Rally Mexico 2011, wrc.com, abgerufen am 28. März 2011
- ↑ Itinerary Rally Mexico 2011, ewrc.com, abgerufen am 28. März 2011
- ↑ Review Rally Mexico 2011, wrc.com, abgerufen am 28. März 2011
- ↑ Rally Mexico Final-Results, wrc.com, abgerufen am 28. März 2011
- ↑ Rally Mexico Stage-Winners, wrc.com, abgerufen am 28. März 2011
Weblinks
Läufe der Rallye-Weltmeisterschaft 2011Schweden | Mexiko | Portugal | Jordanien | Sardinien (Italien) | Argentinien | Griechenland | Finnland | Deutschland | Australien | Frankreich | Katalonien (Spanien) | Wales (Großbritannien)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rallye-Weltmeisterschaft 2011 — Die Rallye Weltmeisterschaft 2011 war die 39. FIA Rallye Weltmeisterschaft. Sie wurde über 13 Rallyes in der Zeit vom 11. Februar bis zum 13. November ausgetragen. Das Citroën Total World Rally Team gewann in dieser Saison, den siebten Titel seit … Deutsch Wikipedia
Rallye Frankreich 2011 — Rallye Frankreich 2011 Renndaten 11. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rallye de France – Alsace Datum: 30. September – 2. Oktober 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Katalonien 2011 — Rallye Katalonien 2011 Renndaten 12. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: 47è Rally RACC Catalunya – Costa Daurada Datum: 21.–23. Oktober 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Deutschland 2011 — Rallye Deutschland 2011 Renndaten 9. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: ADAC Rallye Deutschland Datum: 18.–21. August 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Australien 2011 — Rallye Australien 2011 Renndaten 10. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally Australia Datum: 8.–11. September 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Jordanien 2011 — Rallye Jordanien 2011 Renndaten 4. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Jordan Rally Datum: 14.–16. April 2011 Start … Deutsch Wikipedia
Rallye Argentinien 2011 — Rallye Argentinien 2011 Renndaten 6. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally Argentina 2011 Datum: 26.–29. Mai 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Portugal 2011 — Rallye Portugal 2011 Renndaten 3. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Vodafone Rally de Portugal Datum: 24.–27. März 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Schweden 2011 — Rallye Schweden 2011 Renndaten 1. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: 59th Uddeholm Swedish Rally Datum: 10.–13. Februar 2011 … Deutsch Wikipedia
Rallye Sardinien 2011 — Rallye Sardinien 2011 Renndaten 5. von 13 Läufen der Rallye Weltmeisterschaft 2011 Name: Rally d’Italia Sardegna 2011 Datum: 6.–8. Mai 2011 … Deutsch Wikipedia