- Sarnau (Lahntal)
-
Sarnau Gemeinde LahntalKoordinaten: 50° 52′ N, 8° 45′ O50.8661111111118.7536111111111199Koordinaten: 50° 51′ 58″ N, 8° 45′ 13″ O Höhe: 199 m ü. NN Fläche: 2,62 km² Einwohner: 1.051 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 35094 Vorwahl: 06423 Sarnau ist ein Ortsteil von Lahntal, einer Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen.
Der Ort liegt an der Lahn und schließt direkt östlich an den Nachbarort Goßfelden an. Sarnau wurde schon sehr früh besiedelt, wahrscheinlich in vorchristlicher Zeit. Der keltische oder auch slawische Ortsname Sarnowa bedeutet „Rehaue“ bzw. „Rehwiese“. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahre 1200. Eine frühe Kapelle wurde 1704 durch eine Fachwerkkirche ersetzt.
Verkehr
→ Siehe:Bahnhof Sarnau
→ Siehe:Haltepunkt Lahntal-SarnauDer in den 1880er Jahren eröffnete Bahnhof Sarnau, in dem die Bahnstrecke Warburg–Sarnau von der Oberen Lahntalbahn abzweigt, liegt außerhalb des Ortskerns nahe dem nordwestlichen Nachbarort Göttingen. Im Juli 2010 wurde er für den Personenverkehr stillgelegt und zum Betriebsbahnhof umgewidmet. Stattdessen wurde am 4. Juli 2010 der Haltepunkt Lahntal-Sarnau eröffnet, der direkt am Ortsrand liegt. Außerdem führt nördlich des Dorfes die Bundesstraße 62 vorbei. Im Nachbarort Göttingen endet die Bundesstraße 252, die über Frankenberg (Eder) und Korbach nach Warburg führt. In Cölbe besteht Anschluss an die autobahnähnlich Ausgebaute Bundesstraße 3.
Sonstiges
Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus und eine Kindertagesstätte.
Weblinks
Brungershausen | Caldern | Göttingen | Goßfelden | Kernbach | Sarnau | Sterzhausen
Wikimedia Foundation.