- Schloss Erlach (Erlach)
-
Das Schloss Erlach ist ein Schloss in der Gemeinde Erlach im Kanton Bern.
Geschichte
Um 1100 erwarben die Grafen von Fenis den Ort und fingen an, ihn zu befestigen. Burkhart von Fenis baute zu Beginn des 12. Jahrhunderts die Burg. Erlach war ein wichtiger Stützpunkt der Grafen von Neuenburg. Um 1265 erhielt Erlach vom Grafen Rudolf II. von Neuenburg-Nidau die Handfeste verliehen. 1474 fiel Erlach an Bern und das Schloss wurde Sitz des bernischen Landvogts. Unter den Landvögten auf Schloss Erlach befanden sich auch bekannte Persönlichkeiten wie Niklaus Manuel Deutsch (Landvogt 1523–1528) und Johann Rudolf Sinner von Ballaigues (Landvogt 1776–1781). Ab 1874 war das Schloss ein staatliches Erziehungsheim.
Das Schloss Erlach ist im Besitz des Kantons Bern. Zur Zeit beherbergt das Schloss eine Bildungsinstitution für normalbegabte, meist lernbeeinträchtige Kinder und Jugendliche im Schulalter, die sich in kritischen Lebenssituationen befinden.
Weblinks
- Geschichte und Bilder des Schlosses
- Von der «Rettungsanstalt» zum Schulheim Schloss Erlach
- Schulheim Schloss Erlach
47.0444336380567.0942872763889Koordinaten: 47° 2′ 40″ N, 7° 5′ 39″ O; CH1903: (573832 / 210436)Aarberg | Aarwangen | Allmendingen | Amsoldingen | Belp | Belp Neu | Bipp | Blankenburg | Bremgarten | Burgdorf | Bümpliz Alt | Bümpliz Neu | Büren | Burgistein | Erlach | Felsenburg (Bern) | Felsenburg (Kandergrund) | Gampelen | Gerzensee Alt | Gerzensee Neu | Grasburg (Wahlern) | Grünenberg | Gümligen | Habstetten | Hindelbank | Hofgut | Holligen | Hünegg | Hünigen | Interlaken | Ittigen | Jegenstorf | Kiesen | Köniz | Landshut | Laupen | Ligerz | Landgut Lohn | Kehrsatz | Langenstein | Villa Mettlen | Moutier | Münchenwiler | Münsingen | Muri | Nidau | Oberdiessbach | Oberhofen | Oberried | Ralligen | Reichenbach | Restiturm | Riggisberg | Ringgenberg | Rümligen | Schlossberg | Spiez | Spittel | Schadau | Schwarzenburg | Seeburg | Spiez | Tellenburg | Teufelsburg | Thielle | Thorberg | Thun | Thunstetten | Toffen | Trachselwald | Unterseen | Wangen a.d.A. | Wiedlisbach | Wil (Schlosswil) | Wimmis | Wittigkofen | Worb Worb Neu |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Erlach — steht für Schloss Erlach (Erlach) in der Gemeinde Erlach im Schweizer Kanton Bern Schloss Erlach (Ochsenfurt) in der unterfränkischen Gemeinde Ochsenfurt in Bayern Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems … Deutsch Wikipedia
Erlach — I Ẹrlach, französisch Cerlier [sɛrl je], 1) Bezirksort im Kanton Bern, Schweiz, am Südende des Bieler Sees, 1 100 Einwohner. Stadtbild: Das Schloss, u. a. mit spätg … Universal-Lexikon
Schloss Thürnthal — Schloss Thürnthal, Ostfront mit Mittelrisalit Schloss Thürnthal ist ein barock klassizistischer Bau in der niederösterreichischen Gemeinde Fels am Wagram. Seine Architektur ist eine Mischung aus hochbarocken Formen und klassisch antiken… … Deutsch Wikipedia
Schloss Klessheim — Schloss Kleßheim Das Schloss Kleßheim liegt vier Kilometer westlich des Stadtzentrums der Landeshauptstadt Salzburg auf dem Gebiet der angrenzenden Gemeinde Wals Siezenheim (Katastralgemeinde Kleßheim). Umgeben wird es von einem großen… … Deutsch Wikipedia
Schloss Kleßheim — Das Schloss Kleßheim liegt vier Kilometer westlich des Stadtzentrums der Landeshauptstadt Salzburg auf dem Gebiet der angrenzenden Gemeinde Wals Siezenheim (Katastralgemeinde Kleßheim). Umgeben wird es von einem großen Schlosspark und dem… … Deutsch Wikipedia
Schloss Spiez — 2011 Das Schloss Spiez ist ein Schloss in Spiez am Thunersee im Schweizer Kanton Bern. Der untere Teil des Bergfrieds stammt aus dem 10. Jahrhundert. Die Burg war ursprünglich im Besitz der Freiherren von Strättligen … Deutsch Wikipedia
Schloss Mirabell — Schloss Mirabell … Deutsch Wikipedia
Schloss Wil — (Südansicht) Das Schloss Wil (auch: Schloss Schlosswil) ist ein Schloss aus dem 13./16. Jahrhundert in der Gemeinde Schlosswil im Schweizer Kanton Bern. Das Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Schloss Büren — (Südansicht) Das Schloss Büren ist ein Schloss in der Gemeinde Büren an der Aare im Kanton Bern, in der Schweiz. Es ist der bedeutendste bernische Schlossbau aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Dank seiner Fassadenmalerei ist es ein… … Deutsch Wikipedia
Schloss Reichenbach — Beat Fischer Das Schloss Reichenbach … Deutsch Wikipedia