Schloss Aarwangen

Schloss Aarwangen
Schloss Aarwangen

Das Schloss Aarwangen ist ein Schloss in der Gemeinde Aarwangen im Schweizer Kanton Bern. Es ist ein Baudenkmal von regionaler Bedeutung.[1] Es liegt am Südufer der Aare bei der Brücke von Aarwangen an der Hauptstrasse von Niederbipp nach Langenthal.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Schloss Aarwangen entstand durch die Herren von Aarwangen, kyburgische Ministerialadelige, im 13. Jahrhundert zur Sicherung des wichtigen Flussübergangs. Als erster Schlossherr von Aarwangen ist Ritter Burkart von Aarwangen nachgewiesen. In der Folge blieb das Schloss im Besitz der Herren von Aarwangen. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gehörten die Herren von Aarwangen zu den führenden Geschlechtern im Oberaargau und am kyburgischen Hof in Burgdorf. Nach dem Aussterben der Aarwanger im Jahre 1341 fielen Dorf und Herrschaft an die Grünenberg, die Ministeriale der Habsburger waren.

Nach der Übernahme von Burgdorf in 1384 verschob sich der bernische Einflussbereich Schritt um Schritt nach Osten. Nachdem 1415 die Eidgenossen den Habsburgern den Aargau entrissen, kaufte Bern 1432 Schloss und Herrschaft Aarwangen von Wilhelm von Grünenberg. Damit war der Grundstein der Landvogtei im Schloss Aarwangen gelegt, die bis zum Ende des bernischen Stadtstaates im Frühjahr 1798 bestehen blieb. Insgesamt residierten 75 Landvögte im Schloss.

Seit 575 Jahren dient das Schloss der bernischen Verwaltung. Besondere Aufgaben hatte es im Bauernkrieg 1653 zu übernehmen: als Pferdewechselstation der bernischen Eilboten und als Zeughaus hatte es zusätzliche Funktionen.[2]

Bau- und Kunstgeschichte

Schloss Aarwangen ist ein markanter, von einem frühgotischen Hauptturm dominierter und barock erneuerter Baukomplex unmittelbar am Flussübergang. Die hufeisenförmige Ringmauer, ehemals mit gegen die Aare offenem Graben, ist im Süd- und Westabschnitt ablesbar, ebenso der Eckturm bei der Brücke. Dominant ist der neungeschossige, unbewohnbare Hauptturm des 13. Jahrhunderts aus sehr gepflegtem Bossenquaderverband, 1624 wurden das oberste Geschoss und die schönen Volutengiebel in bemerkenswerter Anpassung an den mittelalterlichen Bestand zugefügt.

Wohnbauten ummanteln den Turm auf drei Seiten, im Kern mittelalterlich, zahlreiche Umbauten bis ins 20. Jahrhundert. Treppenturm 1643. Ausstattungsteile des 17. und 18. Jahrhunderts. Aarwangen besitzt mit Trachselwald den schönsten und gepflegtesten mittelalterlichen Schlossturm, als Besonderheit ist seine in der Mauerdicke ausgesparte Treppe zu erwähnen. [2]

Schloss Aarwangen war ursprünglich eine Wasserburg. Die Burg war gegen Osten offen, wobei ein quadratischer Turm den Zugang deckte. Über dem Aareufer nach Norden erhob sich parallel zum Fluss der Palas, vom Turm durch einen schmalen, im 18. Jahrhundert überbauten Hof getrennt. Ebenfalls hufeisenförmig trennte ein etwa 15 Meter breiter Graben die Ringmauer vom Vorland. Ein zusätzliches Hindernis bildete eine Reihe von grossen Weihern auf der Bergseite. In der Mitte des Burgrings stand der wuchtige Bergfried, ursprünglich ein unbewohnbarer Wehrturm, mit seinen bis 2,5 Meter dicken Mauern.

Weblinks

 Commons: Schloss Aarwangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
47.2455555555567.7634722222222

Quellen

  1. Devestitionskonzept vom 26. Oktober 2007 des Amts für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, S. 3
  2. a b Der Text des Abschnittes entstammt teilweise dem gemeinfreien (Art. 5 URG) Devestitionskonzept vom 26. Oktober 2007 des Amts für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, S. 3.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aarwangen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Aarwangen — Infobox Swiss town subject name = Aarwangen municipality name = Aarwangen municipality type = municipality imagepath coa = Aarwangen coat of arms.svg|pixel coa= image photo = SchlossAarwangenAare.png image caption = Schloss Aarwangen. languages …   Wikipedia

  • Schloss Belp — (Südansicht) Das Schloss Belp ist ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert in der Gemeinde Belp im Kanton Bern. Es ist mit dem dazugehörigen Wohnhaus und dem Käfigturm aus dem 16. Jahrhundert, der heute als Dorfmuseum genutzt wird, ein Baudenkmal von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Burgdorf — Schloss Burgdorf. Das Schloss Burgdorf ist ein Schloss aus dem 11. Jahrhundert am höchsten Punkt der Stadt Burgdorf im Kanton Bern, in der Schweiz. Als eine der grössten Hochadelsburgen der Hohenstaufenzeit ist es zusammen mit Schloss Thun und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Laupen — (Südansicht) Das Schloss Laupen ist ein Schloss in der Gemeinde Laupen im Schweizer Kanton Bern. Als landschaftsbeherrschendes Wahrzeichen am Zusammenfluss von Sense und Saane ist die mittelalterliche Wehranlage aus dem 12. Jahrhundert ein …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Trachselwald — (Südansicht). Das Schloss Trachselwald ist ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert in der Gemeinde Trachselwald im Schweizer Kanton Bern. Als Wahrzeichen der Kantonserweiterung um das obere Emmental und sprechendstes Denkmal des Bauernkriegs ist es… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Oberhofen — aus der Luft Schloss Oberhofen …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Bipp — Das Schloss Bipp ist ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert in der Gemeinde Oberbipp im Kanton Bern und ist heute in Privatbesitz. Geschichte 1268 wird das Schloss Bipp urkundlich erwähnt. Ende des 13. Jahrhunderts kam das Schloss in den Besitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Münsingen — Schweiz Das Schloss Münsingen ist ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert in der Gemeinde Münsingen im Kanton Bern, in der Schweiz. Geschichte Am Standort des heutigen Schlosses stand früher die Sennenburg aus dem 13. Jahrhundert. 1550 liess Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wil — (Südansicht) Das Schloss Wil (auch: Schloss Schlosswil) ist ein Schloss aus dem 13./16. Jahrhundert in der Gemeinde Schlosswil im Schweizer Kanton Bern. Das Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”