- Schloss Habstetten
-
Das Schloss Habstetten ist ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert in der Gemeinde Bolligen im Kanton Bern und ist eine klassizistische Berner Campagne.
Geschichte
1670 gehörte das Gut «auf dem Hubel» dem Berner Stadtschreiber Gabriel Gross. 1777 erwarb der Berner Hauptmann Carl Ryhiner das Schloss, der 1798 während des Franzoseneinfalls zusammen mit dem Oberst Karl Ludwig Stettler nach der Niederlage der Berner Truppen von der aufgebrachten Bevölkerung ermordet wurde. 1834 kam das Gut an Salomon Ludwig Jakob von Wattenwyl, der das Schloss ausbauen liess. Seit 1976 gehört das Schloss der Familie von Mandach.
Literatur
- Wolf Maync: Bernische Campagnen, VBD Verlag Bern, ISBN 3-7280-5336-8
Weblinks
- Geschichte des Schlosses auf g26.ch
- Fotos und Infos auf Swisscastles.ch
Aarberg | Aarwangen | Allmendingen | Amsoldingen | Belp | Belp Neu | Bipp | Blankenburg | Bremgarten | Burgdorf | Bümpliz Alt | Bümpliz Neu | Büren | Burgistein | Erlach | Felsenburg (Bern) | Felsenburg (Kandergrund) | Gampelen | Gerzensee Alt | Gerzensee Neu | Grasburg (Wahlern) | Grünenberg | Gümligen | Habstetten | Hindelbank | Hofgut | Holligen | Hünegg | Hünigen | Interlaken | Ittigen | Jegenstorf | Kiesen | Köniz | Landshut | Laupen | Ligerz | Landgut Lohn | Kehrsatz | Langenstein | Villa Mettlen | Moutier | Münchenwiler | Münsingen | Muri | Nidau | Oberdiessbach | Oberhofen | Oberried | Ralligen | Reichenbach | Restiturm | Riggisberg | Ringgenberg | Rümligen | Schlossberg | Spiez | Spittel | Schadau | Schwarzenburg | Seeburg | Spiez | Tellenburg | Teufelsburg | Thielle | Thorberg | Thun | Thunstetten | Toffen | Trachselwald | Unterseen | Wangen a.d.A. | Wiedlisbach | Wil (Schlosswil) | Wimmis | Wittigkofen | Worb Worb Neu |
Wikimedia Foundation.