- Semapa
-
Semapa - Sociedade de Investimento e Gestão, SGPS, S.A. Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN PTSEM0AM0004 Gründung 21. Juni 1991 Sitz Lissabon Portugal
Leitung Pedro Mendonça de Queiroz Pereira (CEO) Umsatz € 1.688,2 Mio. (2010)[1] Branche Investmentgesellschaft Produkte Investment, Dienstleistungen Website www.semapa.pt Semapa - Sociedade de Investimento e Gestão (deutsch: Investment- & Management-Gesellschaft) ist ein portugiesischer Mischkonzern und Holdinggesellschaft mit Beteiligungen in den Bereichen Zement, Papier und Zellstoff und ist ebenso in Umweltdienstleistungen tätig.
Das Unternehmen besitzt 75,43% der Portucel Soporcel, Europas größter Produzent von gebleichtem Eukalyptus-Zellstoff-Kraftpapier (BEKP). Es hält auch 51% an der Secil Group (Secil – Companhia Geral de Cal e Cimento, S.A), einem Hersteller von Zement und seiner Derivate, sowie besitzt 100% an der ETSA (Empresa Transformadora de Subprodutos Animais S.A.), einer Firma für Abfallwirtschaftskonzepte, beteiligt an Sammlung, Lagerung und Behandlung von tierischen Nebenprodukten.
Das Unternehmen ist an der Lissaboner Euronext notiert und ist Bestandteil des PSI 20-Index.[2]
Eigentümerstrukturen
Die Aktien der Semapa haben an der Portuguese Stock Index 20 eine Gewichtung von 0,11 %
Anteil Anteilseigner 19,94 % Credit Suisse 17,55 % Longapar 15,92 % Sodim 11,92 % Cimo - Gestão de Participações 10,15 % Banco Português de Investimento 8,20 % Bestinver Gestion 5,23 % ESFG 2,31 % Seminv - Investimentos 2,14 % Axa Rosenberg Group 1,38 % Sonaca - Sociedade Nacional de Canalizações 0,19 % Morgan Stanley 5,70 % Streubesitz Altri | Banco Comercial Português | Banco Espírito Santo | BPI | Brisa | Cimpor | Energias de Portugal | EDP Renováveis | Galp Energia | Inapa | Jerónimo Martins | Mota-Engil | Portugal Telecom | Portucel Soporcel | Redes Energéticas Nacionais | Semapa | Sonae Indústria | Sonae | Sonaecom | ZON Multimédia
Wikimedia Foundation.