- Shayne Corson
-
Shayne Corson
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. August 1966 Geburtsort Barrie, Ontario, Kanada Größe 183 cm Gewicht 79 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1984, 1. Runde, 8. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere 1982–1983 Barrie Colts 1983–1984 Brantford Alexanders 1984–1986 Hamilton Steelhawks 1986–1992 Montréal Canadiens 1992–1995 Edmonton Oilers 1995–1997 St. Louis Blues 1997–2000 Montréal Canadiens 2000–2003 Toronto Maple Leafs 2003–2004 Dallas Stars Shayne Corson (* 13. August 1966 in Barrie, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der auf der Position des linken Flügelstürmers spielte. In der National Hockey League absolvierte er für die Montréal Canadiens, Edmonton Oilers, St. Louis Blues, Toronto Maple Leafs und Dallas Stars insgesamt 1.296 Spiele. Corsons Schwager ist der ehemalige kanadische Eishockeyspieler Darcy Tucker, der ebenfalls in der National Hockey League aktiv war.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Corson begann seine Karriere 1982 bei den Barrie Colts in der OHA-Junior-B-Nachwuchsliga und wechselte zur folgenden Spielzeit in die Ontario Hockey League, wo er ein Jahr für die Brantford Alexanders und zwei für die Hamilton Steelhawks spielte. Im NHL Entry Draft, der jährlichen Talentziehung der National Hockey League, wurde er 1984 von den Montréal Canadiens an achter Position in der ersten Runde ausgewählt.
Im Jahr 1986 gab er für die Canadiens sein Debüt in der National Hockey League und stand zunächst bis 1992 im Kader der Canadiens. Danach ging er für drei Spielzeiten für die Edmonton Oilers, die letzte als Mannschaftskapitän, aufs Eis. Das Kapitänsamt hatte er im Anschluss auch im ersten von eineinhalb Jahren bei den St. Louis Blues inne, ehe er in der laufenden Spielzeit 1996/97 zu den Montréal Canadiens zurückkehrte, für die er bis 2000 die Schlittschuhe schnürte.
Von 2000 bis 2003 stand er bei den Toronto Maple Leafs unter Vertrag, bevor seine aktive Laufbahn in der Saison 2003/04 bei den Dallas Stars beendete.
International
Corson vertrat die kanadische Nationalmannschaft bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1985 und 1986, beim Canada Cup 1991, den Weltmeisterschaften 1993 und 1994 sowie bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano.
Mit seiner Mannschaft wurde er 1985 Junioren-Weltmeister. Anschließend wurde er bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1986, bei der Kanada die Silbermedaille gewann, in das All-Star-Team gewählt und war der Spieler mit den meisten Toren und Punkten. 1991 gewann er mit der Nationalmannschaft den Canada Cup und 1994 die Weltmeisterschaft.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1990 NHL All-Star Game
- 1994 NHL All-Star Game
- 1998 NHL All-Star Game
International
- 1985 Goldmedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft
- 1986 Silbermedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft
- 1986 All-Star-Team der Junioren-Weltmeisterschaft
- 1986 Bester Torschütze der Junioren-Weltmeisterschaft
- 1986 Topscorer der Junioren-Weltmeisterschaft
- 1991 Goldmedaille beim Canada Cup
- 1994 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1983–84 Brantford Alexanders OHL 66 25 46 71 165 6 4 1 5 26 1984–85 Hamilton Steelhawks OHL 54 27 63 90 154 11 3 7 10 19 1985–86 Hamilton Steelhawks OHL 47 41 57 98 153 – – – – – Montréal Canadiens NHL 3 0 0 0 2 – – – – – 1986–87 Montréal Canadiens NHL 55 12 11 23 144 17 6 5 11 30 1987–88 Montréal Canadiens NHL 71 12 27 39 152 3 1 0 1 12 1988–89 Montréal Canadiens NHL 80 26 24 50 193 21 4 5 9 65 1989–90 Montréal Canadiens NHL 76 31 44 75 144 11 2 8 10 20 1990–91 Montréal Canadiens NHL 71 23 24 47 138 13 9 6 15 36 1991–92 Montréal Canadiens NHL 64 17 36 53 118 10 2 5 7 15 1992–93 Edmonton Oilers NHL 80 16 31 47 209 – – – – – 1993–94 Edmonton Oilers NHL 64 25 29 54 118 – – – – – 1994–95 Edmonton Oilers NHL 48 12 24 36 86 – – – – – 1995–96 St. Louis Blues NHL 77 18 28 46 192 13 8 6 14 22 1996–97 St. Louis Blues NHL 11 2 1 3 24 – – – – – Montréal Canadiens NHL 47 6 15 21 80 5 1 0 1 4 1997–98 Montréal Canadiens NHL 62 21 34 55 108 10 3 6 9 26 1998–99 Montréal Canadiens NHL 63 12 20 32 147 – – – – – 1999–00 Montréal Canadiens NHL 70 8 20 28 115 – – – – – 2000–01 Toronto Maple Leafs NHL 77 8 18 26 189 11 1 1 2 14 2001–02 Toronto Maple Leafs NHL 74 12 21 33 120 19 1 6 7 33 2002–03 Toronto Maple Leafs NHL 46 7 8 15 49 2 0 0 0 2 2003–04 Dallas Stars NHL 17 5 5 10 29 5 0 1 1 12 NHL gesamt 1156 273 420 693 2357 140 38 49 87 291 International
Vertrat Kanada bei:
- Junioren-Weltmeisterschaft 1985
- Junioren-Weltmeisterschaft 1986
- Canada Cup 1991
- Weltmeisterschaft 1993
- Weltmeisterschaft 1994
- Olympischen Winterspielen 1998
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 1985 Kanada WJC 7 2 3 5 2 1986 Kanada WJC 7 7 7 14 6 1991 Kanada CC 8 0 5 5 12 1993 Kanada WC 8 3 7 10 6 1994 Kanada WC 7 3 0 3 4 1998 Kanada Oly 6 1 1 2 2 Junioren Int'l gesamt 14 9 10 19 8 Senioren Int'l gesamt 29 7 13 20 24 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Shayne Corson bei hockeydb.com
- Shayne Corson bei legendsofhockey.net
- Shayne Corson bei eliteprospects.com
Kategorien:- Eishockeyspieler (Kanada)
- Olympiateilnehmer (Kanada)
- Weltmeister (Eishockey)
- Junioren-Weltmeister (Eishockey)
- Geboren 1966
- Mann
Wikimedia Foundation.