- Social Investor
-
Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.Als Social Investor, auch Sozialer Investor, bezeichnet man Menschen, die Geld in soziale Projekte investieren und damit Gründer und Unternehmer finanziell unterstützen wollen. Sie möchten ihr Geld nicht einfach nur gewinnbringend anlegen, sondern in gesellschaftlich sinnvolle und nachhaltige Ideen investieren, um damit nachhaltig etwas zu bewirken und zu verändern. Sie sind begrenzt risikobereit, wollen sich engagieren und mit anderen gemeinsam etwas bewirken. Sie möchten etwas in der Welt verändern, ihr Geld dafür aber nicht einfach nur spenden, sondern gezielt in Projekte investieren, um diese einerseits zu unterstützen, anderseits aber auch selbst davon zu profitieren und mitentscheiden zu können.
In der Umgangssprache bedeutet „sozial“ den Bezug einer Person auf eine oder mehrere andere Personen; dies beinhaltet die Fähigkeit (zumeist) einer Person, sich für andere zu interessieren, sich einfühlen zu können, das Wohl anderer im Auge zu behalten (Altruismus) oder fürsorglich auch an die Allgemeinheit zu denken.
Inhaltsverzeichnis
Begriffsherkunft
Der Begriff des Social Investor bezeichnete ursprünglich Menschen, die ihr Geld in wohltätige Projekte investierten bzw. spendeten[1]. Auf der Webseite von betterplace.org ist es z.B. möglich, Hilfsprojekte mit Geld- oder Sachspenden zu unterstützen[2].
Durch das Aufkommen sog. Social Investment Communities (z.B. Kiva.org oder eine-million-menschen) hat sich die Bedeutung des Begriffs jedoch verändert. Auf der Webseite von Kiva.org können Privatpersonen Mikrokredite an Entrepreneure in Entwicklungsländern vergeben, um ihnen den Aufbau einer Existenz zu ermöglichen. Es ist auch möglich, sich mit mehreren Personen in einer Community zusammenzuschließen, um so ein größeres Kreditvolumen zu erreichen[3], siehe auch Mikrofinanzfonds. Ein ähnliches Angebot bietet die Webseite von responsability.com, deren Fokus auch auf die Förderung von Mikrounternehmern in Entwicklungs- und Schwellenländern gerichtet ist[4]. Die Community von eine-million-menschen verfolgt zwar auch einen ähnlichen Ansatz. Hier stehen jedoch nicht Entrepreneure in Entwicklungsländern im Fokus, sondern Gründer aus Deutschland, denen durch die Community Startkapital zur Verfügung gestellt wird[5].
Alle Ansätze verfolgen das Ziel, dass sich Menschen in einer Gemeinschaft zusammen tun, um so ein Investmentvolumen zu schaffen, mit dem sie gesellschaftlich nachhaltige und ökologisch sinnvolle Geschäftsideen unterstützen. Im Gegensatz zu einem Investmentfonds beteiligt sich der Social Investor mit verhältnismäßig kleinen Beträgen und kann selbst entscheiden, welchen Entrepreneur er unterstützen möchte.
Die Webseite smava.de bietet ein ähnliches Modell wie Kiva.org an. Dort können Kleinkredite von Privatperson an Privatperson vergeben werden[6]. Im Gegensatz dazu liegt das Interesse von eine-million-menschen darin, ein großes Investitionsvolumen zu schaffen, um damit Startkapital für neue Unternehmensgründungen bereitzustellen, wodurch neue Arbeitsplätze geschaffen und der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt wird. Auch hier können die Social Investors genau bestimmen, welches Startup-Unternehmen sie fördern möchten. Eine weitere „soziale“ Komponente ist die Beschränkung auf die Förderung von Projekten und Unternehmensgründungen, die sich dem LOHAS-Ansatz („Lifestyle of Health and Sustainability“ bzw. „Lebensstil für Gesundheit und Nachhaltigkeit“) verpflichtet haben und somit ökologisch und gesellschaftlich sinnvoll sind[7].
Darunter fallen Projekte und Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die einen wesentlichen ökologischen oder sozial nachhaltigen Beitrag leisten. Beispielsweise:
- Alternative/ erneuerbare Energieerzeugung
- Klimaschutz
- Gesundheit
- biologische Landwirtschaft
- effiziente Wassertechnik
- alternative Antriebe
Siehe auch
- Social Investment
- Social Return on Investment
- Venture Capital
- Business Angel
- Social Entrepreneurship
- Corporate Social Responsibility
- Investition
- Social Business
- soziales Risikokapital
- Beteiligungsgesellschaft
- Private Equity
- Kapitalbeteiligung
- Startkapital
- Soziales Engagement
Einzelnachweise
- ↑ http://de.betterplace.org/how_it_works
- ↑ http://www.kiva.org/community
- ↑ http://www.responsability.com/site/index.cfm/id_art/41988/vsprache/DE
- ↑ http://www.eine-million-menschen.de/public.56/default/idee
- ↑ http://www.smava.de/709+Einfach-Geld-leihen.html
- ↑ http://www.eine-million-menschen.de/public.265/show/unternehmen
Literatur
- Glasner, Joanna. "Wholesome Investing." Venture Capital Journal, 1. Juli 2008.
- Tiku, Nitasha . "Do-Gooder Finance: How a new crop of investors is helping social entrepreneurs." Inc.com, Februar 2008.
- http://en.wikipedia.org/wiki/Social_venture_capital (aus der englischen Wikipedia).
- http://en.wikipedia.org/wiki/Socially-responsible_investing (aus der englischen Wikipedia).
- http://en.wikipedia.org/wiki/Social_entrepreneurship (aus der englischen Wikipedia).
- http://en.wikipedia.org/wiki/Social_finance (aus der englischen Wikipedia).
- http://www.socialinvest.org/projects/communityinvesting.cfm
- World Bank (2003): A User’s Guide to Poverty and Social Impact Analysis, Poverty Reduction Group and Social Development Department, World Bank, Washington [1]
- Martin Faust, Stefan Scholz (Hg.): Nachhaltige Geldanlagen – Produkte, Strategien und Beratungskonzepte. Frankfurt a.M. 2008, ISBN 978-3-937519-93-7
Wikimedia Foundation.