- Spieskappel (Frielendorf)
-
Spieskappel Gemeinde FrielendorfKoordinaten: 50° 58′ N, 9° 19′ O50.9669444444449.3186111111111242Koordinaten: 50° 58′ 1″ N, 9° 19′ 7″ O Höhe: 242–271 m ü. NN Einwohner: 644 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Eingemeindet nach: Frielendorf Postleitzahl: 34621 Vorwahl: 05684 Spieskappel ist ein Ortsteil der Gemeinde Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland. Das Dorf liegt südlich des nur wenig entfernten Hauptortes mitten im Knüllgebirge in Nordhessen am Ohebach. Im Westen verläuft die Bundesstraße 254.
Der Ort wird 1197 als „Cappel“ erstmals urkundlich erwähnt, ist dann spätestens seit 1585 unter seinem heutigen Namen, allerdings mit wechselnder Schreibweise (Spiscappell, Spißcappel, Spiescappel, Spieskappel), bekannt.
Vom Kloster Spieskappel, das von 1143 bis 1497 bestand, ist nur noch die Basilika erhalten, die heute als evangelische Kirche genutzt wird.
Weblinks
- Der Ort auf www.frielendorf.de
- Der Ort im historischen Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Spieskappel im BAM-Portal
Allendorf | Gebersdorf | Großropperhausen | Lanertshausen | Leimsfeld | Lenderscheid | Leuderode | Linsingen | Obergrenzebach | Schönborn | Siebertshausen | Spieskappel | Todenhausen | Verna | Welcherod
Wikimedia Foundation.