- Großropperhausen
-
Großropperhausen Gemeinde FrielendorfKoordinaten: 50° 56′ N, 9° 22′ O50.949.3691666666667325Koordinaten: 50° 56′ 24″ N, 9° 22′ 9″ O Höhe: 325–390 m ü. NN Einwohner: 798 Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Eingemeindet nach: Frielendorf Postleitzahl: 34621 Vorwahl: 05684 Großropperhausen ist Ortsteil der Gemeinde Frielendorf, Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland. Der Ort hat 798 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Großropperhausen liegt im Nordteil des Knüllgebirges, landläufig nur Knüll genannt, rund 5 km südöstlich des Frielendorfer Kernorts und etwa 11 km südlich von Homberg. Durchflossen wird es vom Efze-Zufluss Ohebach. Die Ortslage erstreckt sich von 325 bis 390 m ü. NN.
Geschichte
Das Dorf wurde 1232 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Überreste einer mittelalterlichen Burg sind noch erhalten.
Religion
Die beiden evangelisch-reformierten Gemeinden Großropperhausen und Lenderscheid bilden ein Kirchspiel. Neben der barocken, 1726-28 errichteten Kirche steht das Pfarrhaus. In der Kirche befindet sich auf der Süd-Empore die Patronatsloge der Familie von Baumbach; zu dieser Loge führt eine eigene Treppe, die über das Südportal mit dem Namen des "Hans Ludwig von Baumbach" zu erreichen ist. Den Grundriss der nach Osten ausgerichteten Kirche bildet ein lang gestrecktes Achteck. Am Ortsrand liegt der jüdische Friedhof. Die ehemalige Synagoge wird heute als Wohnhaus genutzt.
Verkehr
Die Busse der Linien 412 und 453.1 des Nordhessichen Verkehrsverbundes (NVV) stellen den öffentlichen Personennahverkehr sicher.
Im Ort treffen sich die Landesstraßen 3152 und 3158 und die Kreisstraße 124.
Sonstiges
- Die Backhäuser werden heute noch wöchentlich benutzt.
- In Großropperhausen gibt es ein mit Solarenergie beheiztes Freibad.
- Der Ort hat eine öffentliche Grundschule.
- Besonders sehenswert sind zahlreiche Fachwerkhäuser.
Ortsvorsteher
Ortsvorsteher ist Dieter Schaller.
Weblinks
Allendorf | Gebersdorf | Großropperhausen | Lanertshausen | Leimsfeld | Lenderscheid | Leuderode | Linsingen | Obergrenzebach | Schönborn | Siebertshausen | Spieskappel | Todenhausen | Verna | Welcherod
Wikimedia Foundation.