- Lenderscheid
-
Lenderscheid Gemeinde FrielendorfKoordinaten: 50° 58′ N, 9° 22′ O50.96749.3726277777778Koordinaten: 50° 58′ 3″ N, 9° 22′ 21″ O Einwohner: 491 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 15. Sep. 1968 Eingemeindet nach: Gemeinde Lenderscheid Postleitzahl: 34621 Vorwahl: 05684 Lage der Gemeinde Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis
Lenderscheid ist ein Ortsteil der Gemeinde Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis im Land Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lenderscheid wurde im Jahr 1196 als „Lenterscheit“ erstmals urkundlich erwähnt und gehörte wie viele weitere Ansiedlungen dieser Region im 12. Jahrhundert als Wirtschaftshof zum Prämonstratenserstift Spieskappel. Prägend wurde später der Einfluss der Familien von Gilsa und Baumbach, die Hof und Dorf nacheinander zu Lehen übernahmen.[1]
Am 15. September 1968 schloss sich Lenderscheid mit Lanertshausen zur Gemeinde Lenderscheid zusammen.
Bauwerke
Die evangelische Kirche in Lenderscheid wurde in den Jahren 1735 bis 1740 im barocken Baustil mit einem Mansarddach und einem zweistufigen, oktogonalen Dachreiter errichtet. Die Kanzel stammt aus der Bauzeit der Kirche. Das Gestühl im Langhaus und auf den Emporen wurde in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts erneuert. Der Orgelprospekt stammt aus dem Jahr 1787 und befindet sich zentral über der dreiseitig umlaufenden Empore. Man betritt die Kirche durch das Portal im Westen, ein weiteres Portal an der Nordseite ist zugemauert. Auf der Südostseite gibt es einen Treppenzugang, der zur Patronatsloge der Familie von Baumbach führt, die mit ihren Wappen geschmückt ist. Im Glockenstuhl befinden sich drei, auf 1965 datierte Glocken. Sie haben die Töne d", f" und g" und wurden gemeinsam mit den vier Großropperhäuser Glocken von der Firma Rincker in Sinn gegossen.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche befindet sich das Herrenhaus des herrschaftlichen Gutshofes, der heute nicht mehr bewirtschaftet wird.
Religion
Die beiden evangelisch-reformierten Gemeinden Lenderscheid und Großropperhausen bilden ein Kirchspiel[2]. Zur Kirchengemeinde Lenderscheid gehören auch die beiden Ortsteile Lanertshausen und Siebertshausen.
Öffentliche Einrichtungen
- Kindergarten
- Bücherei (Dort können einmal pro Woche Bücher entliehen werden.)
Freizeit- und Sportanlagen
- Tennisplatz
- Fußballplatz
Vereine und Gruppen
- Burschenschaft (Kirmesburschen)
- Damensingkreis
- Freiwillige Feuerwehr
- Heimat- und Verkehrsverein
- Jagdgenossenschaft
- Posaunenchor
- Sportverein 1974 Grün/Weiß Lenderscheid
- Dartverein "Schäle Fittche"
Regelmäßige Veranstaltungen
Persönlichkeiten des Ortes
- Kurt Lotz (1912-2005), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Brown, Boveri und Cie. AG (BBC), später der Volkswagenwerk AG und des WWF (World Wild Fund for Nature) in Deutschland
- Wilhelm Ludwig von Baumbach-Lenderscheid (1741–1808), Abgeordneter der Reichsstände des Königreichs Westphalen
Einzelnachweise
Weblinks
Allendorf | Gebersdorf | Großropperhausen | Lanertshausen | Leimsfeld | Lenderscheid | Leuderode | Linsingen | Obergrenzebach | Schönborn | Siebertshausen | Spieskappel | Todenhausen | Verna | Welcherod
Wikimedia Foundation.