Abtei Pfäfers

Abtei Pfäfers
Sicht auf Pfäfers von Bad Ragaz aus. Links das ehemalige Kloster Pfäfers

Das Kloster Pfäfers war eine Benediktinerabtei auf dem Gebiet der heutigen politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen. Das Kloster wurde im 8. Jahrhundert gegründet und 1838 durch einen Beschluss des Grossen Rates des Kantons St. Gallen aufgehoben. Die barocken Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert beherbergen seit 1845 die kantonale psychiatrische Klinik St. Pirminsberg. Die ehemalige Klosterkirche St. Maria dient der katholischen Kirchgemeinde Pfäfers als Pfarrkirche.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Kloster Pfäfers wurde nach der Chronik Hermann des Lahmen von Reichenau als Monasterium Fabariense (lat. Bohnenacker) im Jahr 731 gegründet. Die ersten Mönche kamen aus dem Kloster Reichenau. Die Gründungslegende bezieht sich auf den Wanderbischof und späteren Heiligen Pirmin. 762 wurde die Abtei zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Kloster kontrollierte den wichtigen Verkehrsweg über den Kunkelspass zu den Bündner Pässen nach Italien. Neben der Bischofsstadt Chur war das Kloster das wichtigste kirchliche Zentrum in Churrätien bzw. dem Bistum Chur. Zahlreiche Pfarreien der Region wurden im 9. und 10. Jahrhundert von Pfäfers aus gegründet. Der beträchtliche Streubesitz des Klosters konzentrierte sich in der Ostschweiz, besonders zwischen Weesen und Maienfeld, reichte aber bis nach Baden-Württemberg, ins Bergell, den Vinschgau und das Südtirol.

Kaiser Lothar sicherte dem Kloster Pfäfers 840 die freie Abtwahl zu. 861 erhielt Pfäfers Immunität und Königsschutz. Der ostfränkische König Ludwig das Kind schenkte 905 Pfäfers an Bischof Salomo III. von Konstanz, der gleichzeitig auch Abt von St. Gallen war. Zwischen 914 und 949 stritten sich die Abtei St. Gallen und der Bischof von Chur um die Abtei. Kaiser Otto I. bestätigte schliesslich 949 erneut die freie Abtwahl für Pfäfers, womit das Kloster selbständig blieb. Während des Investiturstreits geriet Pfäfers jedoch erneut unter fremde Kontrolle. Heinrich IV. verlieh die Abtei 1095 an das Bistum Basel, das 1114 mit Heinrich V. die Burg Rappoltstein (Elsass) gegen Pfäfers eintauschte. Erst das Eingreifen des Papstes Paschalis II. stellte 1116 die Freiheit des Klosters Pfäfers wieder her. Während des Frühmittelalters blieb Pfäfers das wichtigste Kloster im Bistum Chur und geistiges Zentrum der Region. Die drei wichtigsten Handschriften Churrätiens, Liber Aureus (wichtigste Quelle zur Geschichte der Abtei Pfäfers), Liber Viventium (Memorialbuch der Abtei Pfäfers) und Vidimus Heider (Kopialbuch der Abtei Pfäfers) wurden in Pfäfers angefertigt.

1208 vergab König Otto IV. die Vogtei über die Besitzungen des Klosters Pfäfers an die Freiherren von Sax, die sie jedoch teilweise wieder verpfändeten. 1257 kaufte Abt Rudolf von Bernang für 300 Mark Silber die gesamte Vogtei wieder zurück und übertrug sie 1261 an die Herren von Wildenburg auf Burg Freudenberg. Im 14. Jahrhundert existierten zwei getrennte Vogteien: Burg Freudenberg und der Ort Ragaz sowie das Kloster und das obere Taminatal. Später gelangten die Vogteien an die Grafen von Werdenberg-Sargans und Werdenberg-Heiligenberg. 1397 kaufte das Kloster die Vogtei zurück und erhielt 1408 von König Ruprecht I. das Privileg, den Schirmvogt selbst zu wählen bzw. zu entlassen.

Nach der Erwerbung der Grafschaft Sargans durch die Sieben Alten Orte der Eidgenossenschaft übernahmen diese auch die Schirmvogtei über Pfäfers. Das Kloster geriet in den Wirren des Schwabenkrieges und der Reformation in finanzielle und politische Bedrängnis. Abt Johann Heider (1586–1600) gelang zwar kurzzeitig die Wiederherstellung der Stellung des Klosters, aber unter seinen Nachfolgern verschlimmerte sich die Lage derart, dass die Benediktinerkongregation die Administration des Klosters übernahm.

1665 zerstörte ein Brand die Klosteranlage und die Kirche. Abt Justus Zink legte 1672 den Grundstein für den Wiederaufbau im Stil des Barock nach den Plänen von Giovanni Serro und Giuglio Barbieri. Wegen der katastrophalen finanziellen Verhältnisse der Abtei musste Zink 1676 auf Druck der Schweizerischen Benediktinerkongregation zurücktreten. Sein Nachfolger, Abt Bonifaz I. Tschupp, vollendete die gegenwärtig noch existierende Anlage 1694. Unter Bonifaz I. gelang die finanzielle Gesundung.

Über der Abtwahl von Ambrosius Müller entstand 1734 eine Affäre, da sich Zürich weigerte, Müller zu bestätigen. Johann Jakob Scheuchzer wurde deshalb beauftragt, die kaiserlichen Privilegien der Abtei zu untersuchen. Einige der Kaiser- und Papsturkunden über das Kloster haben sich heute eindeutig als Fälschungen herausgestellt, die wahrscheinlich im 17. Jahrhundert entstanden sind. Die Verhandlungen an der eidgenössischen Tagsatzung von 1738 bestätigten schliesslich die Gerichtsrechte der Abtei über die Gemeinden Pfäfers, Vättis, Valens und Ragaz.

1794 kam es zu einem Aufstand der Untertanen des Klosters, der durch den eidgenössischen Landvogt von Sargans niedergeschlagen wurde. Als am 11. November 1798 die Grafschaft Sargans von der Eidgenossenschaft in die Freiheit entlassen wurde, musste sich auch Abt Benedikt Boxler anschliessen und seine Untertanen ebenfalls für frei erklären. Nach dem Einmarsch der Franzosen wurde das Kloster aufgehoben und zum Teil zerstört. 1801 kehrte der Abt mit einigen Brüdern wieder zurück und 1803 wurde das Kloster nach der Gründung des Kantons St. Gallen formell wiederhergestellt. Der schlechte finanzielle Zustand des Klosters veranlasste den letzten Abt Plazidus Pfister, 1838 in Rom die Säkularisierung der Abtei Pfäfers beantragen. Am 20. November 1838 erklärte daraufhin der Grosse Rat des Kantons St. Gallen das Kloster Pfäfers für aufgehoben und zog die Vermögenswerte ein. Der katholische Konfessionsteil versuchte noch bis im November 1839 vergeblich, die Vermögenswerte für sich zu beanspruchen.

In den Gebäuden der Abtei wurde am 14. November 1845 die kantonale Irrenanstalt St. Pirminsberg gegründet, die heutige Psychiatrische Klinik St. Pirminsberg.

Die wertvollen Kulturgüter der Abtei wurden versteigert und in Museen in aller Welt zerstreut. Von Ritter Konrad von Wolfurt stammt der bekannte „Wolfurter Kelch“, der dem Kloster im 13. Jahrhundert gestiftet wurde.

Von 1619 bis 1845 wurden im Kloster Pfäfers die Gebeine des Erzpriesters Nicolò Rusca aufbewahrt, für den zur Zeit ein Seligsprechungsprozess läuft. Heute liegen sie in der Stiftskirche von Sondrio im Veltlin.

Bad Pfäfers

Die Entdeckung der Heilquelle in der Taminaschlucht erfolgte im Mittelalter. Nach der einen Sage soll sie 1038 von Karl von Hohenbalken, nach der anderen 1242 von zwei Klosterknechten entdeckt worden sein. Die ersten Badeeinrichtungen wurden 1242 unter Abt Hugo II. von Villingen eingerichtet. Später wurden Badehäuser gebaut. Im 16. Jahrhundert wurde das Bad berühmt durch die Anwesenheit Ulrich von Huttens und die Schrift des Paracelsus über das Bad von 1535. 1543 liess Abt Johann Jakob Russinger eine 250 Fuss lange Holztreppe an der Felswand in die Taminaschlucht erstellen. Im 17. Jahrhundert galt die Pfäferser Quelle als die „Königin aller Heilquellen“. Durch mehrfache Brände und Felsstürze wurden die ursprünglichen Badeeinrichrungen und die Quelle bis 1680 zerstört, durch das Kloster später aber wiederhergestellt.

Nach der Aufhebung des Klosters fiel die Quelle an den Kanton St. Gallen, der 1839/40 eine Leitung nach Ragaz anlegte, das seither an der Stelle des alten Bad Pfäfers in der Taminaschlucht zu einem bekannten Kurort wurde.

Wappen

Wappen der Abtei Pfäfers

Das Wappen der Abtei Pfäfers weist eine fliegende weisse Taube auf rotem Grund auf.
Die Taube trägt in ihrem Schnabel einen braunen Holzspan.

Damit wird ein Bezug zur Gründungslegende hergestellt welche besagt, eine Taube habe mit einem Holzspan dem Heiligen Pirmin den Bauplatz des Klosters angewiesen.

Literatur

  • Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. V. Neuenburg 1929. S. 414f.
  • Paul Diebolder: Aus dem Kulturleben der Benediktiner-Abtei Pfäfers im Mittelalter und deren Beziehungen zu Liechtenstein, 1931
  • Das Kloster Pfävers. Hrsg. vom Historischen Verein in St. Gallen. St. Gallen, 1883.
  • Die Abtei Pfäfers. Geschichte und Kultur. St. Gallen, Stiftsarchiv, 1983 und 1985.

Weblinks

46.9905555555569.50208333333337Koordinaten: 46° 59′ 26″ N, 9° 30′ 7″ O; CH1903: (756949 / 206452)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfäfers Abbey — (Kloster Pfäfers), also known as St. Pirminsberg from its situation on a mountain, was a Benedictine monastery in Pfäfers near Bad Ragaz, Canton of St. Gallen, Switzerland.Situated at the junction of the Tamina and Rhine valleys, it flourished as …   Wikipedia

  • Kloster Pfäfers — Ehemalige Klosterkirche Pfäfers Das Klostergebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wartenstein (Pfäfers) — Wartenstein Ruine der Burg Wartenstein Entstehungszeit: um 1206 …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau — Namenseintrag Ottos I. als König seiner Familie im Reichenauer Verbrüderungsbuch Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau (auch Reichenauer Verbrüdungsbuch genannt) ist ein lateinisch geschriebenes gebundenes Manuskript, das ab den 820er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Ragaz — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Sankt Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht eingekreiste zum Heiligen Römischen Reich zugehörige Territorien und Stände — Reichskreiseinteilung am Anfang des 16. Jahrhunderts. Die kreisfreien Territorien sind Weiß dargestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Eidgenossenschaft — Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14. Jahrhundert bis zum Einmarsch der Franzosen und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons St. Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeine Herrschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”