- Subaru R-2
-
Subaru Subaru R-2
R-2 Hersteller: Fuji Heavy Produktionszeitraum: 1969–1972 Klasse: K-Car Karosserieversionen: Steilheck 3 Türig, Kombi 3-Türig Motoren: Ottomotoren:356ccm EK33 Luftgekühlt, 358ccm EK34 Wassergekühlt Länge: 2995 mm Breite: 1295 mm Höhe: 1345 mm Radstand: 1920 mm Leergewicht: 430 kg Vorgängermodell: Subaru 360 Nachfolgemodell: Subaru Rex Der Subaru R-2 war ein sogenannter japanischer K-Car-Kleinstwagen, den Subaru von 1969 bis 1972 produzierte. Der R-2 war ein voller Modellwechsel des beliebten Subaru 360, aber mit einer aktualisierten Optik und mehr Platz im Innenraum. So hatte er zu Beginn den Antrieb aus dem Subaru 360 mit dem EK33 luftgekühlten 2-Zylinder-Motor im Heck verbaut mit Heckantrieb. Bereits im ersten Verkaufsmonat wurden 25.000 Stück verkauft. Subaru hatte beim R-2 weiterhin eine Heckmotor-Plattform, um so mehr Kofferraum vorne und Platz für vier Passagiere zu haben. Die Wettbewerber boten mittlerweile jedoch Frontmotor mit Frontantrieb um den Fahrzeuglärm zu reduzieren, gekoppelt mit faltbaren Rücksitzen für höhere Ladekapazität. In Reaktion auf die steigende Popularität von Frontantriebs-Modellen bot Subaru ab Februar 1970 eine Heckklappe an und erweiterte das Angebot um einen 3-türigen Kombi. Im April 1970 wurde der Subaru R-2 SS vorgestellt mit einem 36 PS Twinchoke-Vergaser, der später als Subaru R-2 GSS bezeichnet wurde. In den frühen 1970er Jahren erließ die japanische Regierung ein Gesetz, um die Emissionen der luftgekühlten Motoren zu reduzieren. Subaru stellte daraufhin im Oktober 1971 den wassergekühlten Zweitaktmotor EK34 vor, den es nun optional für den R-2 gab. Gleichzeitig wurde die Front überarbeitet und auf die Corporate Identity von Subaru, die sich am neuen Subaru Leone orientierte, umgestellt. Mittlerweile war aber der R-2 in vielen Belangen technisch veraltet und Subaru stellte im Juli 1972 den Subaru Rex als Nachfolger vor. Parallel zu diesem wurde der R-2 noch bis Ende 1972 hergestellt. Insgesamt wurden 289.555 Exemplare produziert. Einen spirituellen Nachfolger des R-2 startete Subaru im Jahr 2003 mit dem Subaru R2.
Weblinks
Commons: Subaru R2 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAutomodelle von SubaruAktuelle Modelle: Dex | Dias Wagon | Exiga | Forester | Impreza | Justy | Legacy | Lucra | Outback | Pleo | Stella | Trezia | Tribeca
Eingestellte/abgelöste Modelle: 360 | Baja | BRAT | FF-1 | L-Serie/Loyale | Leone | Libero | R1 | R2 | R-2 | Rex | SVX | Vivio | XT
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Subaru B4 — Subaru Legacy (русск. Субару Легаси) седан или универсал повышенной проходимости (кроссовер, японской фирмы 1989 года, на международный рынок поставляется с 1990 года. В Австралии Legacy имеет название Liberty из уважения к Legacy Австралия,… … Википедия
Subaru — Lema Think. Feel. Drive Tipo Subsidiaria Funda … Wikipedia Español
Subaru XV — Subaru XV … Википедия
Subaru R1/R2 — Subaru R1 Une Subaru R1 (2005) Constructeur Subaru Années de production 2004 2010 Classe … Wikipédia en Français
Subaru R1 — Subaru R1/R2 Subaru R1 Constructeur Subaru Classe Citadine Moteur et transmission Architecture moteur essence 658 … Wikipédia en Français
Subaru R2 — Subaru R1/R2 Subaru R1 Constructeur Subaru Classe Citadine Moteur et transmission Architecture moteur essence 658 … Wikipédia en Français
Subaru XT — Subaru Subaru XT 6 XT Hersteller: Subaru Produktionszeitraum: 1985–1991 … Deutsch Wikipedia
Subaru XT — Constructeur Subaru Années de production 1985–1991 Production 7343 exemplaires … Wikipédia en Français
Subaru FF-1 — Constructeur Subaru Années de production 1969 1973 Classe sous compacte … Wikipédia en Français
Subaru R2 — Subaru R2 … Википедия