- Total (Unternehmen)
-
Total S.A. Rechtsform Société Anonyme ISIN FR0000120271 Gründung 1924 Sitz La Défense, Frankreich Leitung Christophe de Margerie (CEO) Mitarbeiter 95.000 (2011)[1] Umsatz 131,327 Mrd. Euro (2009)[2] Branche Chemieindustrie Website www.total.com Die Total S.A. ist ein französisches Mineralölunternehmen mit Hauptsitz in Courbevoie.
Mit einem Umsatzvolumen von 131,327 Mrd. Euro und einem Reingewinn von 7,6 Mrd. € (Stand: 2009)[2] ist es das viertgrößte Mineralölunternehmen und das insgesamt achtgrößte Industrieunternehmen der Welt. Total beschäftigt in 130 Ländern etwa 95.000 Angestellte (2011). In 30 Ländern fördert das Unternehmen Öl und Gas.[1] Die Aktie der Total S.A. gehört dem Börsenindex CAC40 an und ist an der New York Stock Exchange und der Euronext in Paris notiert.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensstruktur Europa
Hauptmarke
In Europa betreibt Total ein Netzwerk von 12.062 Total-Tankstellen in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Deutschland und Großbritannien. In Spanien und Portugal hält die Total S.A. eine Beteiligung in Höhe von 48,83% an der CEPSA und in Italien 49% an der TotalErg.
Hauptsächlich in Frankreich betreibt Total neben der Marke „Total“ verschiedene Niedrigpreismarken.
Weitere Marken
Die Total S.A. betreibt in Frankreich ein Netzwerk von 579 „AS24“-Tankstellen vorzugsweise für den gewerblichen Transport. Weiter betreibt die Total S.A. 280 „Elf“-Tankestellen. Vorwiegend in ländlichen Bereichen betreibt Total 1.900 „Elan“-Tankstellen.
Seit 2010 werden auch in Deutschland zunehmend Total-Tankstellen unter der Marke „Elan“ betrieben.
Tochterunternehmen in Deutschland
Das deutsche Tankstellennetz umfasst über 1.000 Stationen, das viertgrößte Tankstellennetz in Deutschland.[1] Für die Total Deutschland GmbH arbeiten etwa 4.000 Menschen, davon ca. 1.800 Mitarbeiter im Bereich Chemie, ca. 1.500 Mitarbeiter im Vertrieb und ca. 700 Mitarbeiter in der Verarbeitung. Der Sitz der Zentrale ist Berlin.[3]
Die Total Raffinerie Mitteldeutschland wurde 1997 nach dreijähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Sie besitzt eine Rohölverarbeitungskapazität von 12 Millionen Tonnen pro Jahr und produziert jährlich rund drei Millionen Tonnen Benzin, fünf Millionen Tonnen Diesel sowie etwa die gleiche Menge leichtes Heizöl. Etwa 1.300 Tankstellen im Einzugsbereich der Raffinerie werden mit Produkten aus Leuna versorgt. Die Raffinerie verarbeitet auf einer Fläche von rund 320 Hektar am Tag durchschnittlich 30.000 Tonnen Rohöl, das über Pipelines vorwiegend aus Russland in die Vorratstanks geleitet wird.[4]
Geschichte
Zur Vorgeschichte siehe Geschichte der Ölförderung Frankreichs.
1980 betrieb Total in Westdeutschland 313 Tankstellen, davon 173 mit Selbstbedienung.
1999 übernahm die französische Total den belgischen Konkurrenten Petrofina. Im Jahr 2000 fusionierte schließlich die entstandene Totalfina mit dem alten französischen Rivalen Elf Aquitaine. Das Unternehmen hieß für kurze Zeit TotalFinaElf. Die Aktivitäten von Total umfassen die Rohöl- und Erdgasförderung, Energieerzeugung und -transport sowie die Produktion verschiedener Chemikalien.
Kritik
Für den Bau einer Gaspipeline von Myanmar (früheres Birma) nach Thailand durch Total und Unocal (Yadana-Projekt) sollen, um die Pipeline vor Überfällen zu schützen, die Dörfer in diesem Gebiet weiträumig zerstört und die Bevölkerung umgesiedelt worden sein.[5] Die belegten Fälle von Zwangsarbeit, Vertreibung und Mord führten zu einem Prozess gegen Total in den USA. Der Dokumentarfilm Total Denial zeigt die Hintergründe.[6]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Zahlen und Fakten zum Unternehmen. total.de, abgerufen am 26. Februar 2011.
- ↑ a b Jahresergebnis Total Gruppe 2009. total.de, 10. Februar 2010, S. 3, abgerufen am 26. Februar 2011 (PDF, englisch).
- ↑ Das Unternehmen. total.de, abgerufen am 26. Februar 2011.
- ↑ TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH. total.de, abgerufen am 26. Februar 2011.
- ↑ [1], www.kurier.at
- ↑ Film „Total Denial“, totaldenialfilm.com
Weblinks
Commons: Total – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienUnternehmen im CAC 40 (Stand: 1. April 2010)Accor | Air Liquide | Alcatel-Lucent | Alstom | ArcelorMittal | Axa | BNP Paribas | Bouygues | Capgemini | Carrefour | Crédit Agricole | Danone | Dexia | EADS | EDF | Essilor | France Télécom | GDF Suez | L’Oréal | Lafarge | Lagardère | LVMH | Michelin | Pernod Ricard | PSA Peugeot Citroën | PPR | Renault | Saint-Gobain | Sanofi-Aventis | Schneider Electric | Société Générale | STMicroelectronics | Suez Environnement | Technip | Total | Unibail-Rodamco | Vallourec | Veolia Environnement | Vinci | Vivendi
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Total — steht für Total (Unternehmen), ein französisches Mineralölunternehmen Total (Zeitschrift), ein unabhängiges Magazin, welches sich mit den Videospielsystemen von Nintendo befasste Total (Feuerschutz), ein deutscher Hersteller von Feuerlöschern… … Deutsch Wikipedia
Total-Quality-Management — (TQM), bisweilen auch umfassendes Qualitätsmanagement, bezeichnet die durchgängige, fortwährende und alle Bereiche einer Organisation (Unternehmen, Institution, etc.) erfassende, aufzeichnende, sichtende, organisierende und kontrollierende… … Deutsch Wikipedia
TOTAL — S.A. Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Total S.A. — Total S.A. Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Total S. A. — Total S.A. Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Total SA — Total S.A. Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Total (Feuerschutz) — TOTAL Feuerschutz GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1912 Sitz Ladenburg Leitung Günter Schauerte Branche Brandschutztechnik … Deutsch Wikipedia
Total Cost of Ownership — (TCO, Gesamtbetriebskosten) ist ein Abrechnungsverfahren, das Verbrauchern und Unternehmen helfen soll, alle anfallenden Kosten von Investitionsgütern (wie beispielsweise Software und Hardware in der IT) abzuschätzen. Die Idee dabei ist, eine… … Deutsch Wikipedia
Total Cost — of Ownership (TCO) ist ein Abrechnungsverfahren, das 1987 durch Bill Kirwin, Research Director der Unternehmensberatung Gartner Inc., im Auftrag von Microsoft entwickelt wurde. Der Ansatz dient dazu, Verbrauchern und Unternehmen dabei zu helfen,… … Deutsch Wikipedia
Total Productive Maintenance — TPM steht im Original für Total Productive Maintenance. Heute wird TPM auch als Total Productive Manufacturing oder Total Productive Management im Sinne eines umfassenden Produktionssystems interpretiert. Hier können Parallelen zu Kaizen oder… … Deutsch Wikipedia