- Tatjana Iwanowna Iwanowa
-
Tatjana Iwanowa Nation Russland Geburtstag 16. Februar 1991 Geburtsort Tschussowoi, UdSSR Größe 174 cm Gewicht 65 kg Karriere Status aktiv Medaillenspiegel EM 1 × 0 × 0 × Europameisterschaft Gold 2010 Sigulda Platzierungen im Rennrodel-Weltcup Debüt im Weltcup 2008 Gesamtweltcup ES 17. (2008/09) letzte Änderung: 24. Januar 2010 Tatjana Iwanowna Iwanowa (russisch Татьяна Ивановна Иванова; * 16. Februar 1991 in Tschussowoi) ist eine russische Rennrodlerin.
Tatjana Iwanowa, die in ihrem Geburtsort lebt, betreibt seit 2000 den Rennrodelsport. Sie fuhr in der Saison 2007/08 im Junioren-Weltcup der Rennrodlerinnen und belegte dort in der Gesamtwertung Rang fünf, bestes Einzelergebnis war ein dritter Platz im letzten Saisonrennen in Calgary. In Igls debütierte die junge Russin in der Saison 2008/09 im Rennrodel-Weltcup und wurde dort 21. Schon in ihrem zweiten Rennen auf der selektiven Bahn von Sigulda konnte Iwanowa Achte werden und damit ihre erste Top-Ten-Platzierung erreichen. Am Ende der Saison belegte sie mit 206 Punkten den 17. Platz in der Gesamtwertung. Auch in der Saison 2009/10 schaffte es Iwanowa zweimal unter die besten Zehn im Weltcup. Ihren größten Erfolg feierte sie bei den Rennrodel-Europameisterschaften 2010 in Sigulda, als sie überraschend vor Corinna Martini und Nina Reithmayer die Goldmedaille gewann. Allerdings waren die drei deutschen Favoritinnen wegen ihrer Olympiavorbereitung nicht am Start. Iwanowa war die erste Russin, die eine Goldmedaille bei einem internationalen Rennrodel-Großereignis gewinnen konnte und war zudem die erste Nichtdeutsche, die seit Gerda Weissensteiner 1994 den europäischen Titel bei den Frauen gewinnen konnte. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver erreichte sie den 4. Platz, wobei sie die Bronzemedaille nur um 8/100 Sekunden verpasste.
Weblinks
Europameisterinnen im Rennrodeln1914: Anna Skoda | 1928: Hilde Raupach | 1929: Lotte Embacher | 1934: Hanni Fink | 1935: Hanni Fink | 1937: Titti Maartmann | 1938: Friedel Tietze | 1939: Friedel Tietze | 1951: Karla Kienzl | 1952: Maria Isser | 1953: Maria Isser | 1954: Maria Isser | 1955: Maria Isser | 1956: Elly Lieber | 1962: Irena Pawełczyk | 1967: Christa Schmuck | 1970: Anna-Maria Müller | 1971: Erika Lechner | 1972: Ute Rührold | 1973: Margit Schumann | 1974: Margit Schumann | 1975: Margit Schumann | 1976: Wera Sosulja | 1977: Elisabeth Demleitner | 1978: Elisabeth Demleitner | 1979: Melitta Sollmann | 1980: Melitta Sollmann | 1982: Bettina Schmidt | 1984: Monika Auer | 1986: Cerstin Schmidt | 1988: Ute Oberhoffner | 1990: Susi Erdmann | 1992: Susi Erdmann | 1994: Gerda Weißensteiner | 1996: Jana Bode | 1998: Silke Kraushaar | 2000: Sylke Otto | 2002: Sylke Otto | 2004: Silke Kraushaar | 2006: Silke Kraushaar | 2008: Natalie Geisenberger | 2010: Tatjana Iwanowa
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Iwanowa — oder Ivanova, kyrillisch Иванова ist der Familienname folgender Personen: Albina Gennadjewna Iwanowa, Geburtsname von Albina Gennadjewna Majorowa (* 1977), russische Langstreckenläuferin Alewtina Iwanowa (* 1975), russische… … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner im Eiskunstlauf — Tatjana Totmjanina und Maxim Marinin im Paarlaufen Die Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Eiskunstlauf Wettbewerbe bei den Olympischen Sommer und Winterspielen, gegliedert nach… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Weltmeister Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinner … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-EM — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufeuropameisterschaften — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-WM — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufweltmeisterschaften — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaft im Eiskunstlaufen — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik — Die Leichtathletik Wettkämpfe an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden mit zwei Ausnahmen alle im Olympiastadion statt. Das Kugelstoßen wurde im antiken Stadion von … Deutsch Wikipedia