- UCI World Tour 2012
-
Die UCI World Tour 2012 umfasst 28 Radrennen, darunter die dreiwöchigen Rundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España (Grand Tours), sowie wichtige Radsportklassiker, darunter die fünf Monumente des Radsports Mailand–Sanremo, Flandern-Rundfahrt, Paris–Roubaix, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Giro di Lombardia. Die Wettbewerbe finden von Januar bis Oktober 2012 statt. Bei jedem Rennen werden für die Endplatzierung (Eintagesrennen) oder die Etappen- und Gesamtplatzierungen (Etappenrennen) Punkte vergeben, die zu Weltranglisten für Fahrer, Teams und Nationen verrechnet werden.
Teilnehmer sind die besonders lizenzierten ProTeams. Außerdem können die Professional Continental Teams von dem jeweiligen Veranstalter eines Rennens eingeladen werden. Bei bestimmten Wettbewerben wie der Tour Down Under in Australien oder der Polen-Rundfahrt ist außerdem ein Nationalteam des Gastgeberlandes zur Teilnahme berechtigt[1].
Inhaltsverzeichnis
Teams
In einer Mitteilung vom 5. Oktober 2011[2] gab die UCI bekannt, welche bereits für das Jahr 2012 lizenzierten Teams eine Registrierung für diese Saison 2012 beantragt haben und welche Mannschaften sich noch um eine solche Lizenz und Registrierung bewerben.[3] Das Bewerbungsverfahren wurde am 1. November abgeschlossen. Die endgültige Entscheidung über die Lizenzverteilung erfolgt am 10. Dezember. In der Mitteilung wurden das Movistar Team, das noch eine gültige Lizenz bis 2013 vorzuweisen hat, und das Team Garmin-Cervélo nicht genannt, da beide ihre Unterlagen nach Ablauf der Frist am 1.Oktober eingereicht hatten. Am 25. Oktober veröffentlichte die UCI eine nach den sportlichen Kriterien ermittelte Rangliste der Lizenzbewerber. Diese werden nach den Ergebnissen der Fahrer jedes Teams in den Saisons 2010 und 2011 errechnet. Demnach erfüllen 15 Teams die sportlichen Auflagen, während fünf Teams um drei noch freie Plätze kämpfen[4]. Die Project 1t4i-Mannschaft erfüllt die sportlichen Kriterien nicht und hat damit die Chance auf eine ProTeam-Lizenz verwirkt. Am 1. November gab die UCI bekannt, welche acht Mannschaften mit gültiger Lizenz die sportlichen, finanziellen, ethischen und administrativen Auflagen erfüllen und deshalb bereits als ProTeam für 2012 feststehen [5]. Die übrigen Bewerber um eine ProTeam-Lizenz werden bis zum 20. November vor der Lizenzkommission des Weltradsportverbandes angehört.
2012 sind von den ProTeams von 2011 folgende Formationen definitiv nicht mehr am Start:
- Team RadioShack (Fusion mit Leopard-Trek)
- HTC-Highroad (Auflösung)
UCI ProTeams
Bereits feststehende UCI ProTeams 2012:
Name (UCI Code) Betreiber Nationalität Lizenzablauf Pro Team Astana (AST) Olympus Sarl Kasachstan
2013 BMC Racing Team (BMC) Continuum Sports LLC Vereinigte Staaten
2014 Team Garmin-Cervélo (GRM) Slipstream Sports, LLC Vereinigte Staaten
? Lampre-ISD (LAM) Total Cycling Limited Italien
2013 Liquigas-Cannondale (LIQ) Liquigas Sport Spa Italien
2014 Movistar Team (MOV) Abarca Sports S.L. Spanien
2013 Rabobank Cycling Team (RAB) Rabo Wielerploegen Niederlande
2012 Sky ProCycling (SKY) Tour Racing Limited Vereinigtes Königreich
2013 Bewerber für eine Lizenz als UCI ProTeam
UCI ProTeams mit Lizenzen für 2012, welche die Registrierung für das kommende Jahr beantragt haben, über deren Bewerbung aber noch nicht abschließend entschieden ist[6][7]:
Name (UCI Code) Betreiber Nationalität Lizenzablauf Ag2r La Mondiale (ALM) EUSRL France Cyclisme Frankreich
2012 Euskaltel-Euskadi (EUS) Fundación Ciclista Euskadi Spanien
2012 Team RadioShack-Nissan (LEO) Leopard S.A. Luxemburg
2014 Vacansoleil-DCM (VCD) STL-Pro Cycling BV Niederlande
2013 Für eine ProTeam-Lizenz 2012 bewerben sich außerdem:
Legende:
- GreenEdge: Team erfüllt die sportlichen Kriterien
- FDJ: Eines von fünf Teams, deren sportliche Kriterien noch genauer überprüft werden
UCI Professional Continental Teams
Bereits feststehende UCI Professional Continental Teams 2012:
Rennen
Am 11. Oktober 2011 veröffentlichte die Union Cycliste Internationale den Rennkalender für 2012 [8]. Mit dem E3-Preis Flandern wurde ein neuer Wettbewerb in das Programm aufgenommen. Folgende Rennen gehören demnach zur UCI World Tour 2012:
Datum Rennen Sieger Ergebnis Führender
EinzelwertungFührender
TeamwertungFührender
Nationenwertung17. - 22. Januar Tour Down Under
Details 4. - 11. März Paris–Nizza
Details 7. - 13. März Tirreno–Adriatico
Details 17. März Mailand–Sanremo
Details 19. - 25. März Katalonien-Rundfahrt
Details 23. März E3-Preis Flandern
Details 25. März Gent–Wevelgem
Details 1. April Flandern-Rundfahrt
Details 2. - 7. April Baskenland-Rundfahrt
Details 8. April Paris–Roubaix
Details 15. April Amstel Gold Race
Details 18. April La Flèche Wallonne
Details 22. April Lüttich–Bastogne–Lüttich
Details 24. - 29. April Tour de Romandie
Details 5. - 27. Mai Giro d’Italia
Details 3. - 10. Juni Critérium du Dauphiné
Details 9. - 17. Juni Tour de Suisse
Details 30. Juni - 22. Juli Tour de France
Details 10. - 16. Juli Polen-Rundfahrt
Details 6. - 12. August /
Eneco Tour
Details 14. August Clásica San Sebastián
Details 28. August Grand Prix Ouest France-Plouay
9. September Grand Prix Cycliste de Québec
11. September Grand Prix Cycliste de Montréal
18. August - 9. September Vuelta a España
Details 19. August Vattenfall Cyclassics
Details 26. August Grand Prix Ouest France-Plouay
Details 7. September Grand Prix Cycliste de Québec
Details 9. September Grand Prix Cycliste de Montréal
Details 29. September Giro di Lombardia
Details 10. Oktober - 14. Oktober Tour of Beijing
Details Die gewichtigsten Terminänderungen im Vergleich zu 2011 betreffen die Clásica San Sebastián und die Polen-Rundfahrt sowie die Lombardei-Rundfahrt. Die Clásica wird aufgrund der Olympischen Sommerspiele 2012 nicht Ende Juli, sondern Mitte August ausgetragen, dafür rückt die Polen-Tour vom August in den Juli. Die Lombardei-Rundfahrt findet nicht mehr Mitte Oktober als Abschlussrennen der World Tour, sondern bereits Ende September statt.
Wertungen
Die Zwischenstände der Einzel-, Team- und Nationenwertung des UCI World Rankings, für das nur die Platzierungen von Fahrern der ProTeams zählen[9]:
Einzelwertung
Platz Name Team Punkte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Teamwertung
Die Teamwertung wird ermittelt, indem die Punkte der 5 besten Fahrer jedes Teams addiert werden.
Platz Team Punkte Top 5 Fahrer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Nationenwertung
Die Nationenwertung wird ermittelt, indem die Punkte der 5 besten Fahrer jedes Landes addiert werden.
Platz Nation Punkte Top 5 Fahrer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Punkteverteilung
In der UCI World Tour werden für das UCI World Ranking Punkte wie folgt vergeben:
- Kategorie 1: Tour de France
- Kategorie 2: Giro d’Italia, Vuelta a España
- Kategorie 3: Monumente des Radsports, Restliche Etappenrennen
- Kategorie 4: Restliche Eintagesrennen
Platzierung Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4 1. 200 170 100 80 2. 150 130 80 60 3. 120 100 70 50 4. 110 90 60 40 5. 100 80 50 30 6. 90 70 40 22 7. 80 60 30 14 8. 70 52 20 10 9. 60 44 10 6 10. 50 38 4 2 11. 40 32 12. 30 26 13. 24 22 14. 20 18 15. 16 14 16. 12 10 17. 10 8 18. 8 6 19. 6 4 20. 4 2 Punkteverteilung bei Etappenankünften Platzierung Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 1. 20 16 6 2. 10 8 4 3. 6 4 2 4. 4 2 1 5. 2 1 1 Weblinks
- Offizielle Website der UCI World Tour (englisch, französisch)
Einzelnachweise
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.1.005 International races and participation, abgerufen am 11. April 2011
- ↑ Press release: Publication of the list of teams that have applied for registration with the UCI
- ↑ Zum Verfahren und den Kriterien von Lizenzierung und Registrierung, siehe hier.
- ↑ Press release: Registration of 2012 Teams - evaluation of sporting criterion
- ↑ Press release: Registration of UCI ProTeams and UCI Professional Continental Teams for the 2012 season
- ↑ Die Lizenz kann bei Nichterfüllung der Lizenzierungkriterien verfallen, so dass noch nicht feststeht, ob diese Teams 2012 tatsächlich den ProTeam-Status haben werden.
- ↑ vgl. zur Lizenzierung und Registrierung eines UCI ProTeams: hier
- ↑ WorldTour-Kalender 2012 umfasst 28 Rennen, abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.10.001 UCI World Ranking, abgerufen am 11. April 2011
Wikimedia Foundation.