- UCI World Tour 2011
-
Die UCI World Tour 2011 umfasst neben den 16 ehemaligen ProTour-Rennen noch 10 weitere wie z. B. die Tour de France, den Giro d’Italia oder die Vuelta a España, welche in den Vorjahren durch eine eigene Kategorie (HIS – Historische Rennen) gekennzeichnet wurden.[1]
Teilnehmer sind die 18 besonders lizenzierten ProTeams. Außerdem können die Professional Continental Teams von dem jeweiligen Veranstalter eines Rennens eingeladen werden. Bei einzelnen Rennen wie der Tour Down Under oder der Polen-Rundfahrt ist außerdem ein Nationalteam des Gastgeberlandes zur Teilnahme berechtigt.[2]
Inhaltsverzeichnis
Teams
In einer Bekanntgabe vom 22. November 2010[3] bzw. vom 10. Dezember 2010[4] gab die UCI bekannt, welche Teams eine Lizenz als UCI ProTeam bzw. Professional Continental Team erhalten.
UCI ProTeams
UCI ProTeams für 2011:
Name (UCI Code) Betreiber Nationalität Lizenzablauf Ag2r La Mondiale (ALM) EUSRL France Cyclisme Frankreich
2012 Pro Team Astana (AST) Olympus Sarl Kasachstan
2013 BMC Racing Team (BMC) Continuum Sports LLC Vereinigte Staaten
2014 Movistar Team (MOV) Abarca Sports S.L. Spanien
2013 Euskaltel-Euskadi (EUS) Fundación Ciclista Euskadi Spanien
2012 Team Garmin-Cervélo (GRM) Slipstream Sports, LLC Vereinigte Staaten
2011 Lampre-ISD (LAM) Total Cycling Limited Italien
2013 Liquigas-Cannondale (LIQ) Liquigas Sport Spa Italien
2014 Leopard Trek (LEO) Leopard S.A. Luxemburg
2014 Quick Step (QST) Esperanza Bvba Belgien
2011 Rabobank Cycling Team (RAB) Rabo Wielerploegen Niederlande
2012 Omega Pharma-Lotto (OLO) Belgian Cycling Company sa Belgien
2011 HTC-Highroad (THR) High Road Sports, Inc. Vereinigte Staaten
2014 Katjuscha (KAT) Katusha Management SA Russland
2011 Team RadioShack (RSH) Capital Sports and Entertainment Vereinigte Staaten
2013 Saxo Bank SunGard (SBS) Riis Cycling A/S Dänemark
2011 Sky ProCycling (SKY) Tour Racing Limited Vereinigtes Königreich
2013 Vacansoleil-DCM (VCD) STL-Pro Cycling BV Niederlande
2013 UCI Professional Continental Teams
Teams die eine Lizenz als UCI Professional Continental Team haben:
Pegasus Sports, das ebenfalls eine Lizenz beantragt hatte, wurde sowohl als ProTeam als auch als Professional Continental Team abgelehnt.[5]
Rennen
Folgende Rennen gehören zur UCI World Tour 2011[6]:
Die größte Veränderung im Vergleich zum Vorjahr betrifft die Vuelta. Sie wird eine Woche früher ausgetragen als 2010, was zur Folge hat, dass zwischen Tour de France und Vuelta nur mehr vier Wochen Pause bleiben. Dies hat den Grund dass vom 19. bis zum 25. September 2011 in Kopenhagen die Straßen-Weltmeisterschaften stattfinden und davor eine Woche rennfrei sein muss.[7]
Wertungen
Die Endstände der Einzel-, Team- und Nationenwertung des UCI World Rankings, für das nur die Platzierungen von Fahrern der ProTeams zählen[8]:
Einzelwertung
Platz Name Team Punkte 1. Philippe Gilbert
Omega Pharma-Lotto 718 2. Cadel Evans
BMC Racing Team 574 3. Alberto Contador
Saxo Bank SunGard 471 4. Joaquim Rodríguez
Katjuscha 436 5. Michele Scarponi
Lampre-ISD 357 6. Tony Martin
HTC-Highroad 349 7. Samuel Sánchez
Euskaltel-Euskadi 307 8. Bradley Wiggins
Sky ProCycling 289 9. Daniel Martin
Team Garmin-Cervélo 286 10. Fränk Schleck
Leopard Trek 284 13. Fabian Cancellara
Leopard Trek 252 14. Andy Schleck
Leopard Trek 252 20. Andreas Klöden
Team RadioShack 207 33. André Greipel
Omega Pharma-Lotto 132 46. Oliver Zaugg
Leopard Trek 100 72. Gerald Ciolek
Quick Step 67 76. Grégory Rast
Team RadioShack 60 91. Bernhard Eisel
HTC-Highroad 44 92. Fabian Wegmann
Leopard Trek 43 93. Mathias Frank
BMC Racing Team 42 230 Fahrer haben mindestens einen Punkt erzielt. Außerdem haben 54 Fahrer, die nicht für eines der ProTeams fahren, Plätze in den Punkterängen belegt.
Teamwertung
Die Teamwertung wird ermittelt, indem die Punkte der 5 besten Fahrer jedes Teams addiert werden.
Alle 18 ProTeams haben mindestens einen Punkt erzielt.
Nationenwertung
Die Nationenwertung wird ermittelt, indem die Punkte der 5 besten Fahrer jedes Landes addiert werden.
Platz Nation Punkte Top 5 Fahrer 1. Spanien
1427 Contador (471), Rodríguez (436), Sánchez (307), Intxausti (118), Rojas (95) 2. Belgien
1184 Gilbert (718), Boonen (140), van den Broeck (125), Vansummeren (100), Nuyens (100) 3. Italien
1172 Scarponi (357), Nibali (272), Basso (230), Cunego (203), Pinotti (110) 4. Australien
1082 Evans (574), Goss (217), Gerrans (111), Meyer (106), Matthews (74) 5. Vereinigtes Königreich
947 Wiggins (289), Froome (230), Millar (185), Cavendish (152), Swift (91) 6. Deutschland
798 T. Martin (349), Klöden (207), Greipel (132), Ciolek (67), Wegmann (43) 7. Niederlande
693 Gesink (222), Mollema (184), Kruijswijk (120), Poels (94), ten Dam (73) 8. Vereinigte Staaten
551 Leipheimer (158), Horner (143), Farrar (108), Phinney (71), Danielson (71) 9. Luxemburg
536 F. Schleck (284), A. Schleck (252) 10. Schweiz
470 Cancellara (252), Zaugg (100), Rast (60), Frank (42), Albasini (16) 23. Österreich
74 Eisel (44), Denifl (30) Fahrer aus 35 Nationen haben mindestens einen Punkt erzielt.
Punkteverteilung
In der UCI World Tour werden für das UCI World Ranking Punkte wie folgt vergeben:
- Kategorie 1: Tour de France
- Kategorie 2: Giro d’Italia, Vuelta a España
- Kategorie 3: Monumente des Radsports, Restliche Etappenrennen
- Kategorie 4: Restliche Eintagesrennen
Platzierung Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4 1. 200 170 100 80 2. 150 130 80 60 3. 120 100 70 50 4. 110 90 60 40 5. 100 80 50 30 6. 90 70 40 22 7. 80 60 30 14 8. 70 52 20 10 9. 60 44 10 6 10. 50 38 4 2 11. 40 32 12. 30 26 13. 24 22 14. 20 18 15. 16 14 16. 12 10 17. 10 8 18. 8 6 19. 6 4 20. 4 2 Punkteverteilung bei Etappenankünften Platzierung Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 1. 20 16 6 2. 10 8 4 3. 6 4 2 4. 4 2 1 5. 2 1 1 Weblinks
- Offizielle Website der UCI World Tour (englisch, französisch)
Einzelnachweise
- ↑ UCI-Presseerklärung zur Vereinigung der ProTour mit dem historischen Kalender vom 1. Oktober 2010
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.1.005 International races and participation, abgerufen am 11. April 2011
- ↑ UCI Presseerklärung vom 22. November 2010: Registration of UCI ProTeams for the 2011 season
- ↑ UCI Presseerklärung vom 20. Dezember 2010: Registration of UCI ProTeams and UCI Professional Continental Teams for the 2011 Season
- ↑ UCI-Presserklärung vom 20. Dezember 2010: Pegasus Sports: registration refused
- ↑ Renntermine 2011, abgerufen am 11. April 2011
- ↑ live-radsport.ch vom 1. Oktober 2010: World Calendar 2011 präsentiert: Vattenfall Cyclassics am ersten Wochenende der vorgezogenen Vuelta
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.10.001 UCI World Ranking, abgerufen am 11. April 2011
Wikimedia Foundation.